Eulerpool Premium

Earnings before Interest and Taxes (EBIT) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings before Interest and Taxes (EBIT) für Deutschland.

Earnings before Interest and Taxes (EBIT) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Earnings before Interest and Taxes (EBIT)

Earnings before Interest and Taxes (EBIT), auf Deutsch auch als Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern bezeichnet, ist eine wichtige finanztechnische Kennzahl, die es Investoren in den Kapitalmärkten ermöglicht, die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten, ohne von Steuern und Finanzierungskosten beeinflusst zu werden. EBIT wird berechnet, indem die Betriebskosten (ohne Zins- und Steuerzahlungen) von den Umsatzerlösen des Unternehmens abgezogen werden.

Diese Kennzahl zeigt das operative Gewinnpotenzial eines Unternehmens und ermöglicht es Investoren, die wahre Leistungsfähigkeit des Kerngeschäfts zu bewerten, ohne von externen Faktoren beeinflusst zu werden. Die Bedeutung von EBIT liegt darin, dass es Finanzanalysten und Investoren ermöglicht, Unternehmen mit unterschiedlichen Finanzierungsstrukturen und Steuersätzen zu vergleichen. Da Unternehmen in verschiedenen Ländern unterschiedliche Steuersätze haben können, und die Finanzierungsmethoden variieren können, erlaubt EBIT eine Vergleichbarkeit und eine bessere Bewertung der Rentabilität. Das EBIT bietet auch eine solide Grundlage für die Berechnung weiterer Kennzahlen wie das EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization), welches zusätzlich zu Zinsen und Steuern auch Abschreibungen und Amortisationen berücksichtigt. EBIT ist daher ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensanalyse und -bewertung. In der Anlageanalyse dient EBIT auch als Ausgangspunkt für die Berechnung des Gewinns pro Aktie (EPS) und anderer Rentabilitätskennzahlen wie der EBIT-Marge, welche das Verhältnis des EBIT zum Umsatz darstellt. Insgesamt bietet das EBIT Investoren eine bedeutende Finanzkennzahl, die es ihnen ermöglicht, die Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von Steuern und Finanzierungskosten zu bewerten und somit eine fundierte Investmententscheidung zu treffen. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Ihnen diese fundierte Definition von Earnings before Interest and Taxes (EBIT) bereitzustellen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen behilflich zu sein. Unser Glossar, das die wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen umfasst, steht Ihnen stets zur Verfügung, um Ihnen fundierte Informationen zu bieten und Ihren finanziellen Erfolg zu unterstützen.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

internationales Patentrecht

Das "internationale Patentrecht" bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Schutz von Patenten auf internationaler Ebene regeln. Es ist ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das die Vergabe, den Schutz und die...

Nachhaltigkeitsstrategie Deutschland

Die Nachhaltigkeitsstrategie Deutschland ist ein umfassendes politisches Handlungsprogramm, das darauf abzielt, eine nachhaltige Entwicklung auf nationaler Ebene zu fördern. Sie wurde im Jahr 2002 von der Bundesregierung eingeführt und stellt...

CEFTA

CEFTA steht für das Zentraleuropäische Freihandelsabkommen (Central European Free Trade Agreement) und ist ein multilaterales Abkommen, das den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern fördert. Ursprünglich im Jahr...

Gebäudebesteuerung

Gebäudebesteuerung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gebäudebesteuerung bezieht sich auf den Prozess der Besteuerung von Immobilien und Gebäuden in den Kapitalmärkten. In Deutschland unterliegen Grundstücke und Gebäude der...

Deutsche Börse AG

Deutsche Börse AG ist eine führende deutsche Finanzmarktplattform, die den Handel mit Wertpapieren, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten ermöglicht. Als eine der größten Börsen weltweit bietet die Deutsche Börse AG eine...

Hilfslöhne

"Hilfslöhne" ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsökonomie im Zusammenhang mit der Lohnbildung. Es bezieht sich auf Löhne, die unterhalb des regulären Mindestlohns festgelegt werden, und wird oft als...

Residuen

Residuen sind ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere wenn es um statistische Analysemethoden und Prognosen geht. In der Statistik bezieht sich der Begriff "Residuen" auf die Differenz zwischen den...

Invisible Hand

Die unsichtbare Hand ist ein Konzept der Wirtschaftstheorie, das von Adam Smith in seinem bahnbrechenden Werk "The Wealth of Nations" beschrieben wurde. Es bezieht sich auf den nicht sichtbaren, aber...

Fehlbestand

Der Begriff "Fehlbestand" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen oder ein Investor mehr Wertpapiere oder andere Vermögenswerte hält, als er benötigt, um seinen Handels- oder Anlagebedarf zu...

Certificate of Deposit

Zertifikat über Einlagen sind ein wichtiger Bestandteil des Finanzmarktes und dienen als festverzinsliche Wertpapiere, die von Banken emittiert werden. Diese Zertifikate ermöglichen es den Anlegern, ihre freie Liquidität für einen...