Doha-Runde Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Doha-Runde für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Doha-Runde bezeichnet eine Reihe von internationalen Verhandlungen, die von der Welthandelsorganisation (WTO) initiiert wurden, um Fortschritte bei der Liberalisierung des globalen Handels zu erzielen.
Diese Runde begann im Jahr 2001 in Doha, Katar und wurde in verschiedenen Phasen bis heute fortgesetzt. In der Doha-Runde werden handelsbezogene Themen wie Zollsenkungen, Marktzugang, Subventionen, Dienstleistungshandel und geistiges Eigentum behandelt. Ziel ist es, Handelshemmnisse abzubauen und die Handelsregeln fairer zu gestalten, insbesondere um die Interessen der Entwicklungsländer zu berücksichtigen. Ein wichtiger Schwerpunkt der Doha-Runde liegt auf der Entwicklungsförderung und der Beseitigung von Hindernissen, die den ärmsten Ländern den Marktzugang erschweren. Hierzu zählen beispielsweise die Reduzierung von Agrarsubventionen in den Industrieländern und die Verbesserung des Zugangs zu Medikamenten in Entwicklungsländern. In den Verhandlungen der Doha-Runde sind zahlreiche Teilnehmer beteiligt, darunter Regierungen, Handelsorganisationen und Nichtregierungsorganisationen. Die Verhandlungen sind von komplexen Diskussionen, Kompromissen und langwierigen Verhandlungsprozessen geprägt. Die Ergebnisse der Doha-Runde sind bisher nicht abschließend erreicht worden. Es gab verschiedene Rückschläge und Meinungsverschiedenheiten zwischen den teilnehmenden Ländern. Dennoch bleibt die Doha-Runde ein wichtiges Forum für den Dialog und die Verhandlungen im globalen Handelssystem. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Entwicklungen der Doha-Runde zu verfolgen. Veränderungen in den Handelsregeln und Zolltarifen können direkte Auswirkungen auf die Aktien- und Anleihemärkte, den Geldmarkt und auch auf den Kryptowährungsmarkt haben. Daher ist es ratsam, sich über die Fortschritte, Herausforderungen und möglichen Auswirkungen der Doha-Runde auf dem Laufenden zu halten, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Mit Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und erstklassige Fülle an Finanznachrichten und Informationen, einschließlich einer umfangreichen Glossar- und Lexikonsammlung für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere suchmaschinenoptimierten Inhalte helfen Ihnen dabei, die relevantesten und aktuellsten Informationen zur Doha-Runde und anderen wichtigen Themen zu finden. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unsere Plattform als verlässlichen Anlaufpunkt für Ihre Finanzanalysen und Investitionsentscheidungen.WP
Der Begriff "WP" steht für Wertpapiere und wird in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet. Wertpapiere sind Finanzinstrumente, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Emittenten ausgegeben werden, um Kapital von...
Schweizerische Nationalbank
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die Zentralbank der Schweiz und verantwortlich für die Währungspolitik des Landes. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Gewährleistung von Preisstabilität, den Schutz des Schweizer Frankens vor übermäßigen...
kumulative Dividende
Definition der "kumulativen Dividende" in Deutsch: Die "kumulative Dividende" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Vorzugsaktien verwendet wird, insbesondere bei Unternehmen, die ihre Dividendenzahlungen möglicherweise aussetzen oder reduzieren könnten....
Zufallsvorgang
Der Begriff "Zufallsvorgang" bezieht sich auf ein Phänomen oder Ereignis, das keinen bekannten oder vorhersehbaren Ursprung hat und daher als zufällig betrachtet wird. In den Kapitalmärkten wird der Begriff verwendet,...
Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder
Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder (ASEAN) ist eine regionale wirtschaftliche und politische Organisation, die zehn südostasiatische Nationen zusammenführt. Gegründet wurde ASEAN am 8. August 1967 durch den Bangkok-Vertrag, der von Indonesien, Malaysia,...
Betriebsoptimum
Das Betriebsoptimum ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen seine Produktionsressourcen am effizientesten einsetzt, um die höchstmögliche Rendite zu erzielen....
Zeitreihendaten
Zeitreihendaten sind eine entscheidende Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie Einblicke in die historische Entwicklung von Finanzinstrumenten bieten. Diese Datenreihe umfasst Informationen über vergangene Kursbewegungen, Transaktionen, Volumina und...
Vermögensarten
Vermögensarten sind eine grundlegende Klassifizierung der verschiedenen Arten von Vermögenswerten, die von Investoren in den Kapitalmärkten gehalten werden können. Diese Kategorisierung dient als Grundlage für eine strategische Anlageallokation und ermöglicht...
Kaduzierung
Kaduzierung - Definition in professionellem Deutsch Die Kaduzierung ist ein wichtiger rechtlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Darlehen. Es bezieht sich auf die Möglichkeit, dass...
Soziogramm
Ein Soziogramm ist ein visuelles Instrument, das in der Sozialforschung verwendet wird, um die Beziehungen zwischen Individuen in einer bestimmten sozialen Gruppe oder Organisation darzustellen. Es wird häufig eingesetzt, um...