Eulerpool Premium

Devisenkonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisenkonto für Deutschland.

Devisenkonto Definition
Terminal Access

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
بدءًا من 2 يورو

Devisenkonto

Devisenkonto ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, in fremden Währungen zu handeln und Transaktionen in diesen Währungen abzuwickeln.

Es wird in der Regel von Banken oder anderen Finanzinstituten angeboten, um den Bedürfnissen von Unternehmen und Privatpersonen gerecht zu werden, die häufig in internationalen Geschäften tätig sind oder in verschiedenen Währungen diversifizieren wollen. Ein Devisenkonto kann verschiedene Formen annehmen, darunter Girokonten, Sparkonten oder Terminkonten. Es bietet Anlegern die Möglichkeit, Fremdwährungen zu halten und darauf basierende Transaktionen durchzuführen. Diese Konten können in einer Vielzahl von Währungen geführt werden, wie zum Beispiel Euro, US-Dollar, Japanischer Yen oder Britisches Pfund. Die Auswahl der Währung hängt von den Bedürfnissen und Zielen des Anlegers ab. Das Devisenkonto ermöglicht es Anlegern, Wechselkursrisiken abzusichern und von Schwankungen der Devisenmärkte zu profitieren. Es bietet auch die Möglichkeit, internationale Zahlungen zu tätigen oder Zahlungen in einer bestimmten Währung zu empfangen. Unternehmen nutzen oft Devisenkonten, um Zahlungen von ausländischen Kunden zu erhalten oder internationalen Mitarbeitern Gehälter in deren Heimatwährung zu zahlen. Die Eröffnung eines Devisenkontos erfordert in der Regel eine Registrierung bei der entsprechenden Bank oder Finanzinstitution. Der Anleger muss die erforderlichen Unterlagen und Identitätsnachweise vorlegen und möglicherweise einen Mindestbetrag einzahlen, um das Konto zu eröffnen. Die Kontoführungsgebühren können je nach Anbieter und Art des Kontos variieren. Insgesamt bietet das Devisenkonto Anlegern die Möglichkeit, Währungen zu handeln und ihr Risiko zu diversifizieren. Es eröffnet neue Möglichkeiten für den internationalen Handel und erleichtert den Zugang zu den globalen Finanzmärkten. Mit einem Devisenkonto können Anleger von den Vorteilen des globalen Kapitalmarkts profitieren und gleichzeitig ihre Finanzstrategien auf ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Electronic Banking

Definition von "Elektronisches Banking": Elektronisches Banking, auch bekannt als E-Banking oder Online-Banking, bezieht sich auf eine moderne Form des Bankwesens, bei der Bankdienstleistungen und Transaktionen über elektronische Kanäle angeboten werden. Durch...

Einfuhrgenehmigung

Einfuhrgenehmigung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Einfuhrgenehmigung ist eine wichtige behördliche Genehmigung im Zusammenhang mit dem Handel von Waren auf dem deutschen Kapitalmarkt. Insbesondere betrifft dies den Import von...

Kontrollinstrument

Kontrollinstrument im Finanzwesen Das Kontrollinstrument, welches auch als Kontrollmechanismus bekannt ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der finanziellen Aktivitäten in den Kapitalmärkten. Es ist ein essenzieller Bestandteil des Risikomanagements...

Staffelanleihe

Staffelanleihe: Die Staffelanleihe ist eine besondere Form der Anleiheemission, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren und ihre Finanzierungskosten zu senken. Bei einer Staffelanleihe handelt es sich um...

Pensionsplanung

Die Pensionsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Vermögensverwaltung und befasst sich mit der finanziellen Absicherung des Ruhestands. Sie beinhaltet die Planung und Verwaltung von Anlagen, die für die Altersvorsorge bestimmt...

Faktornachfrage

Faktornachfrage ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, das den Bedarf an Produktionsfaktoren in einer Volkswirtschaft beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Nachfrage nach Arbeitskräften, Rohstoffen, Maschinen und...

Körperschaftsteueränderung

Körperschaftsteueränderung ist ein Begriff, der sich auf Veränderungen im Körperschaftsteuersystem bezieht. Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf das Einkommen von Kapitalgesellschaften erhoben wird. Diese Änderungen können verschiedene Aspekte...

Anderskosten

Anderskosten sind eine wichtige Kennzahl bei der Bewertung von Anlageinstrumenten in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um Kosten, die über die direkten Kosten hinausgehen und nicht unmittelbar mit dem Kauf...

Deckungsrelation

Deckungsrelation bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Sicherheiten, die ein Kreditinstitut oder eine Finanzinstitution hält, und den Krediten, die sie an Kreditnehmer vergeben haben. Dieser Begriff wird hauptsächlich im...

Rückkaufsdisagio

Rückkaufsdisagio – Definition und Erläuterung Rückkaufsdisagio ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Anleihen Verwendung findet. Dabei bezieht sich das Disagio speziell auf den Rückkauf oder die...