Deutscher Aktienindex (DAX) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Aktienindex (DAX) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutscher Aktienindex (DAX): Der Deutscher Aktienindex, allgemein bekannt als DAX, ist ein führender Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die Performance der größten deutschen börsennotierten Unternehmen.
Als ein maßgeblicher Gradmesser für die deutsche Wirtschaft und den regionalen Kapitalmarkt, bietet der DAX Anlegern einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Aktienmärkte und ermöglicht es ihnen, besser informierte und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Der DAX wurde am 1. Juli 1988 eingeführt und umfasst die 30 liquidesten und größten Unternehmen aus verschiedenen Branchen, einschließlich Automobil, Banken, Chemie und Energie. Diese Unternehmen sind an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und spiegeln die Vielfalt und Stärke der deutschen Wirtschaft wider. Die Zusammensetzung des DAX wird regelmäßig überprüft und kann sich aufgrund von Änderungen im Marktumfeld ändern. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt nach strengen Kriterien wie Marktkapitalisierung und Handelsvolumen, um sicherzustellen, dass der Index repräsentativ für den deutschen Aktienmarkt ist. Der DAX wird nach der Marktkapitalisierung gewichtet, was bedeutet, dass Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung einen größeren Einfluss auf die Performance des Index haben. Dies sorgt dafür, dass Unternehmen mit größerer finanzieller Bedeutung größere Gewichtungen erhalten und somit den Index stärker beeinflussen. Als international bekannter Index zieht der DAX Investoren aus der ganzen Welt an, die in deutsche Aktien investieren möchten. Durch seine hohe Liquidität und transparente Regulierung ermöglicht der DAX Anlegern einen einfachen Zugang zu deutschen Aktienmärkten und bietet eine breite Palette an Handels- und Anlagemöglichkeiten. Der DAX ist ein wichtiger Indikator für die Stimmung an den deutschen Finanzmärkten und wird von Analysten, Finanzexperten und institutionellen Investoren genau beobachtet. Seine Entwicklung wird oft als Gradmesser für den Zustand der deutschen Wirtschaft und als Anzeichen für den allgemeinen Zustand der globalen Kapitalmärkte betrachtet. Insgesamt bietet der DAX Anlegern eine umfassende und zuverlässige Analysemöglichkeit für den deutschen Aktienmarkt und ermöglicht es ihnen, Investitionsentscheidungen auf Grundlage seiner Performance und Trends zu treffen. Durch seine Einfachheit und Reputation ist der DAX zu einer wichtigen Referenz für Anleger geworden, die die deutsche Geschäftswelt verfolgen und daran interessiert sind, ihr Portfolio zu diversifizieren.Übertragungsklausel
Die Übertragungsklausel ist eine wichtige Bestimmung, die in verschiedenen Verträgen im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Sie regelt die Übertragung von Eigentumsrechten an diesen Finanzinstrumenten....
Gruppendynamik
Gruppendynamik bezieht sich auf das Verhalten, das in Gruppen oder Teams entsteht, wenn Einzelpersonen zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. In den meisten Fällen kann das Verständnis der Gruppendynamik Investoren...
externes Gleichgewicht
Externes Gleichgewicht bezieht sich auf den Zustand, in dem sich die Volkswirtschaft im Gleichgewicht befindet, indem die aggregierte Nachfrage (AD) und das aggregierte Angebot (AS) im Einklang sind. Es bezeichnet...
Qualität
Qualität ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Bewertung, das Potenzial und den Gesamtwert eines Finanzinstruments wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Es stellt...
Arbeitslose
Arbeitslose, auch bekannt als Erwerbslose, bezeichnet Personen, die arbeitsfähig und arbeitswillig sind, aber vorübergehend keine Beschäftigung haben und aktiv nach einer Arbeitsstelle suchen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung im...
Spezialisierungsgewinn
Definition of "Spezialisierungsgewinn": Der Begriff "Spezialisierungsgewinn" bezieht sich auf den Vorteil, den ein Unternehmen erzielen kann, wenn es sich auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld, eine bestimmte Branche oder bestimmte Fähigkeiten spezialisiert. Durch...
formierte Gesellschaft
Formierte Gesellschaft ist ein Begriff, der oft im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird, um eine bestimmte Rechtsform einer Gesellschaft zu beschreiben. Es handelt sich um eine GmbH, also eine Gesellschaft mit...
Europäischer Rat
Europäischer Rat (European Council) ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union (EU), das aus den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten besteht. Das Hauptziel des Europäischen Rates besteht darin, die politische...
Opportunitätskosten des Eigenkapitaleinsatzes
Opportunitätskosten des Eigenkapitaleinsatzes ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung...
Basis-Gesundheitsdienst
Der Basis-Gesundheitsdienst bezieht sich auf ein vom deutschen Gesetzgeber geschaffenes Versorgungsmodell im Gesundheitswesen. Dieser Dienst zielt darauf ab, eine umfassende und grundlegende medizinische Versorgung für die Bevölkerung sicherzustellen, insbesondere für...