Eulerpool Premium

Deckungsrelation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsrelation für Deutschland.

Deckungsrelation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deckungsrelation

Deckungsrelation bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Sicherheiten, die ein Kreditinstitut oder eine Finanzinstitution hält, und den Krediten, die sie an Kreditnehmer vergeben haben.

Dieser Begriff wird hauptsächlich im Bankwesen und in der Finanzbranche verwendet, um die Sicherheit und Stärke eines Finanzinstituts zu bewerten. Die Deckungsrelation ist ein wesentliches Maß für die Liquiditäts-, Solvenz- und Risikosteuerung einer Institution. Sie hilft den Aufsichtsbehörden und Investoren, mögliche Risiken zu beurteilen und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens oder einer Bank einzuschätzen. Darüber hinaus dient sie als Richtlinie für die interne Risikobewertung und Kreditvergabepolitik. Die Deckungsrelation wird normalerweise als Verhältnis oder Prozentsatz ausgedrückt und kann auf verschiedene Weise berechnet werden. Eine häufig verwendete Methode ist das Verhältnis der Sicherheiten zum ausstehenden Kreditbetrag. Ein hoher Deckungsgrad deutet darauf hin, dass das Finanzinstitut über ausreichende Sicherheiten verfügt, um mögliche Verluste auszugleichen, während ein niedriger Deckungsgrad auf ein erhöhtes Risiko hinweisen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Deckungsrelation je nach Art der Kredite und der zugrunde liegenden Sicherheiten variieren kann. Bei hypothekenbesicherten Darlehen kann die Deckungsrelation beispielsweise das Verhältnis des Wertes der Immobilie zur Darlehenssumme darstellen. Die Deckungsrelation hat auch Auswirkungen auf die Kreditvergabepraktiken eines Finanzinstituts. Eine niedrige Deckungsrelation kann dazu führen, dass das Unternehmen restriktivere Kreditvergaberichtlinien anwendet oder höhere Zinssätze für Kredite erhebt, um das erhöhte Risiko auszugleichen. Andererseits kann eine hohe Deckungsrelation dazu führen, dass das Unternehmen eher Kredite gewährt oder günstigere Konditionen anbietet. Insgesamt ist die Deckungsrelation ein wichtiger Indikator für die Finanzstabilität und Risikobewertung einer Institution. Sie ermöglicht es Investoren und Aufsichtsbehörden, die Sicherheit und Stärke eines Finanzinstituts zu beurteilen. Bei der Analyse von Kapitalmärkten und Finanzinvestitionen ist die Kenntnis und Berücksichtigung der Deckungsrelation von entscheidender Bedeutung für eine fundierte Anlageentscheidung. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar-Sammlung für Investoren in Kapitalmärkte an. Unser Glossar enthält detaillierte Erklärungen und Definitionen zu Fachbegriffen wie Deckungsrelation, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren mit den besten Ressourcen und Informationen auszustatten, um sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und nutzen Sie unser umfangreiches Glossar, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Abschreibungsbetrag

Abschreibungsbetrag ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Betrag, um den der Buchwert eines Vermögenswerts in einem bestimmten Zeitraum verringert wird....

Verstrickung

Verstrickung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Investor oder eine Organisation in komplexe, undurchsichtige und potenziell riskante Transaktionen oder...

Hilfsprozessor

Hilfsprozessor ist ein Fachbegriff aus der Computerarchitektur, der sich auf eine Zusatzeinheit oder Unterprozessor bezieht, der in Verbindung mit einem Hauptprozessor arbeitet, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit und -effizienz zu verbessern. Der...

Schenkungsteuer

Schenkungsteuer ist eine kapitalmarktspezifische Steuer, die in Deutschland auf Schenkungen von Vermögenswerten erhoben wird. Im Allgemeinen bezieht sie sich auf Übertragungen von Eigentum oder Vermögenswerten zwischen Parteien ohne direkte Gegenleistung,...

Auskunftsstellen für den Außenhandel

Titel: Auskunftsstellen für den Außenhandel: Definition, Funktion und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarkts Einleitung: In der Welt des Kapitalmarkts spielen Auskunftsstellen für den Außenhandel eine wichtige Rolle. Diese Institutionen dienen als unverzichtbare...

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test (auch bekannt als Breusch-Pagan-Zufallseffekte-Test) ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse häufig verwendet wird, um die Präsenz von Heteroskedastizität in einem Regressionsmodell zu überprüfen. Heteroskedastizität bezieht sich...

Anlagehorizont

Anlagehorizont ist ein Begriff aus der Finanzindustrie, der sich auf den Zeitraum bezieht, für den ein Anleger plant, sein Kapital in eine bestimmte Investition zu stecken. Der Anlagehorizont ist ein...

Loyalty Marketing

Loyalty Marketing beschreibt eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, langfristige und treue Kundenbeziehungen aufzubauen und zu fördern. Diese Strategie konzentriert sich darauf, eine starke Bindung zwischen Unternehmen und Kunden herzustellen, um...

stetiges Merkmal

Stetiges Merkmal Das "stetige Merkmal" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Eigenschaft oder Variable zu beschreiben, die kontinuierlich in einem gegebenen Kontext gemessen oder beobachtet...

Theorie der Sozialpolitik

Die Theorie der Sozialpolitik bezieht sich auf den Konzeptions- und Analyserahmen für öffentliche Maßnahmen zur Förderung des sozialen Wohlergehens innerhalb einer Gesellschaft. Sie umfasst die Planung, Implementierung und Bewertung von...