Dauerschuld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dauerschuld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Dauerschuld" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit langfristigen Finanzierungsformen wie Anleihen und Krediten Verwendung findet.
In einfachen Worten bezieht sich "Dauerschuld" auf eine Schuldenposition, die für einen längeren Zeitraum besteht und deren Rückzahlung über mehrere Perioden oder Raten erfolgt. Im Detail bezieht sich der Begriff "Dauerschuld" auf eine langfristige Verbindlichkeit, bei der der Schuldner kontinuierlich Zinsen und Tilgung über einen festgelegten Zeitraum leistet. Im Gegensatz zu kurzfristigen Darlehen oder einmaligen Zahlungen, sind Dauerschulden darauf ausgelegt, langfristige Kapitalbedürfnisse von Unternehmen oder Institutionen zu erfüllen. Dauerschulden sind in der Regel in Form von Anleihen oder Bankkrediten strukturiert und unterliegen oft bestimmten Bedingungen, wie beispielsweise einem festen Zinssatz oder einer bestimmten Laufzeit. Diese Bedingungen werden in einer Vereinbarung zwischen dem Schuldner und dem Gläubiger festgehalten und dienen zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Rückzahlung der Schulden. In Bezug auf Anleihen können Dauerschulden auch Optionsrechte beinhalten, die es dem Schuldner ermöglichen, die Darlehen vorzeitig zurückzuzahlen oder zu refinanzieren. Dies bietet Flexibilität für den Schuldner, insbesondere wenn sich die Marktzinssätze ändern oder bessere Finanzierungsmöglichkeiten verfügbar werden. Die Berücksichtigung von Dauerschulden ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie die finanzielle Stabilität und Bonität eines Unternehmens oder einer Institution anzeigen können. Unternehmen mit solchen langfristigen Verbindlichkeiten sollten über eine ausreichende Cashflow-Generierungsfähigkeit verfügen, um die regelmäßigen Zins- und Tilgungszahlungen zu leisten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Dauerschuld" eine langfristige Schuldenposition ist, bei der regelmäßige Zins- und Tilgungszahlungen über einen festgelegten Zeitraum geleistet werden. Diese Form der Finanzierung ist wichtig für Unternehmen und Institutionen, um langfristige Kapitalanforderungen zu erfüllen. Investoren sollten die Berücksichtigung von Dauerschulden in ihre Analysen einbeziehen, um die finanzielle Stabilität und Bonität von Unternehmen und Institutionen zu bewerten. Mit Eulerpool.com erhalten Investoren Zugang zu umfassenden Informationen und Analysen zu Dauerschulden sowie zu anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Besuchen Sie uns noch heute, um die neuesten Entwicklungen und Einblicke in die Welt der Finanzen zu erhalten.Benefit
Vorteil Ein "Vorteil" bezieht sich in der Finanzwelt auf die positiven oder günstigen Auswirkungen einer Anlageentscheidung oder einer strategischen Maßnahme. Es stellt einen positiven Ertrag oder eine positive Entwicklung dar, die...
Mindestnennwert
Mindestnennwert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. In diesem Zusammenhang bezieht sich der Mindestnennwert auf den niedrigsten Betrag, zu...
Verzugsschaden
Der Begriff "Verzugsschaden" ist ein juristischer Ausdruck, der im Kontext von Verträgen und Zahlungsverzögerungen verwendet wird. Verzugsschaden bezieht sich auf den finanziellen Schaden, der einem Gläubiger entsteht, wenn ein Schuldner...
OAS
OAS (Option-Adjusted Spread), auch Optionsbereinigter Spread genannt, ist eine Finanzkennzahl, die den Renditeunterschied zwischen einer Anleihe und einem risikolosen Zinsinstrument unter Berücksichtigung der damit verbundenen Optionen misst. Es ist eine...
Ersteher
Ersteher (auch bekannt als Erstkäufer oder Käufer der ersten Instanz) ist ein Begriff, der im Kontext von Auktionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Ersteher bezieht sich auf den Käufer, der...
Gemeinsamer-Markt-Prinzip
"Gemeinsamer-Markt-Prinzip" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und auf das Prinzip des gemeinsamen Marktes hinweist. Dieses Prinzip bezieht sich auf einen harmonisierten Markt, auf dem...
wiederkehrende Leistung
Definition: Wiederkehrende Leistung Die wiederkehrende Leistung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um regelmäßige Zahlungen oder Leistungen zu beschreiben, die in einem bestimmten Zeitraum periodisch an Investoren gezahlt...
starre Plankostenrechnung
Die starre Plankostenrechnung ist ein Kostenrechnungssystem, das in Unternehmen angewendet wird, um die entstehenden Kosten für die Produktion von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen zu planen und zu kontrollieren....
Alters-Verdienstkurve
Die Alters-Verdienstkurve ist ein Konzept, das sowohl in der Personalwirtschaft als auch in der makroökonomischen Analyse eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Darstellung der Einkommensentwicklung einer Person...
Shoot out
Titel: Die Definition von "Shoot-out" auf Eulerpool.com - Der ultimative Glossar für Anleger in den Kapitalmärkten Einleitung: Willkommen auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Unser Ziel ist es, Ihnen...