DBA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DBA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
DBA steht für "Doing Business As" und wird häufig im Kontext von Unternehmen und Geschäftsaktivitäten verwendet.
Es handelt sich dabei um eine rechtliche Bezeichnung für Unternehmen oder Einzelpersonen, die eine andere Geschäfts- oder Handelsnamen führen möchten, als ihren eigentlichen Namen. Ein DBA wird oft genutzt, um Unternehmen eine gewisse Flexibilität und Wiedererkennung zu ermöglichen, indem sie einen geschäftlicheren, marktfähigeren oder spezifischeren Namen verwenden. Dies kann hilfreich sein, um die Sichtbarkeit und Branding eines Unternehmens zu verbessern und Kunden anzusprechen. Das Verfahren zur Registrierung eines DBA variiert je nach Land und Gerichtsbarkeit. In den meisten Fällen müssen Unternehmen eine Anmeldung einreichen und eine Gebühr bezahlen. Die Anmeldung enthält normalerweise Informationen über den wahren Namen des Unternehmens, den gewünschten DBA-Namen, die Art der Geschäftsaktivität und gegebenenfalls weitere Informationen wie Adresse und Kontaktinformationen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein DBA keineswegs einen separaten Rechtseinheit darstellt. Stattdessen handelt es sich um einen Mechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, unter einem anderen Namen Geschäfte zu tätigen, während die rechtliche Verantwortung und Haftung bei der eigentlichen Organisation oder Person bleibt, die Inhaber des DBA ist. DBA ist besonders relevant in den Bereichen des Eigenkapitals, der Kredite und der Geldmärkte, wo beispielsweise Investmentfonds unterschiedliche Unterfonds unter verschiedenen DBA-Namen betreiben können, um Anlegern eine gezielte Auswahl und Diversifizierung zu bieten. In Bezug auf Kryptowährungen gibt es zusätzliche Aspekte zu beachten, da viele Krypto-Projekte unter Fantasienamen (DBA) operieren, was das Vertrauen und die Transparenz der Investoren beeinflussen kann. Es ist wichtig, dass Investoren die wahre Identität und den Hintergrund der Projekte verstehen und sorgfältig prüfen, bevor sie investieren. Alles in allem ist das DBA-Konzept ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Geschäftsaktivitäten zu erweitern und ihre Markenbildung zu stärken, während sie gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen erfüllen.Wissensrepräsentation
Wissensrepräsentation oder auch Wissensmodellierung bezieht sich auf die Disziplin der Künstlichen Intelligenz (KI), die sich mit der Darstellung von Wissen in computergestützten Systemen befasst. Es handelt sich um einen entscheidenden...
Rekurs
Title: Rekurs - Definition und Nutzung in Kapitalmärkten Introduction: Der Begriff "Rekurs" wird in den Kapitalmärkten häufig verwendet und bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von Investoren ergriffen wird, um gegen...
Teilhabersteuer
Teilhabersteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die von Teilhabern oder Gesellschaftern eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Art der Steuer ist ein wichtiger Aspekt...
Gefahrgüter im Straßenverkehr
Gefahrgüter im Straßenverkehr sind Materialien, Substanzen oder Gegenstände, die aufgrund ihrer Eigenschaften potenzielle Gefahren darstellen und während ihres Transports spezielle Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Diese Güter können verschiedene Formen annehmen, einschließlich flüssiger,...
Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente
Das "Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente" ist eine wichtige legale Maßnahme, die im deutschen Arbeitsmarkt angewendet wird. Dieses Gesetz zielt darauf ab, arbeitsmarktpolitische Instrumente zu überarbeiten und effektive Maßnahmen...
Sabbatical
Sabbatical - Definition und Bedeutung für Investoren Das sogenannte Sabbatical ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit einer beruflichen Auszeit verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine längere Periode,...
Deal
Deal (Angebot) bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Transaktion oder einen Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, bei dem finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen gekauft...
Entwurf eines Deutschen Rechnungslegungs Standards (E-DRS)
Entwurf eines Deutschen Rechnungslegungs Standards (E-DRS) ist ein rechtliches und normatives Dokument, das von der Deutschen Standardisierungskommission für Rechnungslegung (DSK) erstellt wurde. Dieser Entwurf umfasst die grundlegenden Prinzipien und Regeln...
Adoptergruppe
Die "Adoptergruppe" ist ein Begriff, der in der Welt der Innovation und Technologie Anwendung findet. Insbesondere bezieht er sich auf die Kategorisierung von Personen oder Organisationen, die eine neue Technologie,...
Alpha-Zertifikate
Alpha-Zertifikate sind strukturierte Finanzprodukte, die hauptsächlich für den aktiven Anleger entwickelt wurden. Sie bieten die Möglichkeit, an den Gewinnen und Verlusten einer bekannten Aktienbenchmark-Index zu partizipieren. Der Begriff "Alpha" bezieht...