Eulerpool Premium

Corporate Governance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Corporate Governance für Deutschland.

Corporate Governance Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Corporate Governance

Corporate Governance bezeichnet die Struktur, Verantwortlichkeiten und Prozesse, die es einem Unternehmen ermöglichen, effektiv und transparent geführt zu werden.

Ein gut funktionierendes Corporate Governance-System ist von wesentlicher Bedeutung, um das Vertrauen von Investoren, Aufsichtsbehörden und anderen interessierten Parteien in das Unternehmen zu gewinnen und langfristigen Erfolg sicherzustellen. Im Rahmen der Corporate Governance werden grundlegende Grundsätze festgelegt, die sicherstellen, dass das Unternehmen vom Management im besten Interesse aller Stakeholder geführt wird. Dazu gehören Aktionäre, Gläubiger, Mitarbeiter und die Gemeinschaft, in der das Unternehmen tätig ist. Diese Grundsätze dienen dazu, die Verantwortlichkeit der Unternehmensleitung zu fördern, Korruption und Missbrauch zu verhindern und die finanzielle Performance sowie die Rechenschaftspflicht des Unternehmens zu verbessern. Ein wichtiges Element der Corporate Governance ist die Einrichtung eines Board of Directors (Aufsichtsrat) und die Definition klarer Verantwortlichkeiten für das Management. Der Vorstand hat die Aufgabe, die strategische Ausrichtung des Unternehmens festzulegen und die Leistung des Managements zu überwachen. Er besteht aus unabhängigen Direktoren, die sowohl über Fachkenntnisse als auch über unternehmerische Erfahrung verfügen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Corporate Governance ist die Offenlegung von Informationen. Das Unternehmen ist verpflichtet, umfassende, genaue und zeitnahe Informationen über seine Finanzen, operative Leistung und Risiken offen zu legen. Diese Informationen stehen den Investoren zur Verfügung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Vertrauen in das Unternehmen aufrechtzuerhalten. Corporate Governance umfasst auch den Schutz der Rechte der Aktionäre. Dies beinhaltet die Gewährleistung fairer Behandlung aller Aktionäre, das Recht auf Stimmabgabe und Transparenz in Bezug auf Unternehmensentscheidungen. Darüber hinaus sollten Unternehmen auch ethische Standards festlegen, um Integrität und Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Insgesamt ist Corporate Governance von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen in die Kapitalmärkte aufrechtzuerhalten und eine nachhaltige finanzielle Performance zu gewährleisten. Unternehmen, die gute Corporate Governance-Praktiken befolgen, haben tendenziell niedrigere Kapitalkosten, eine geringere Wahrscheinlichkeit von Rechtsstreitigkeiten und sind für Investoren attraktiver. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, das die wichtigsten Begriffe und Definitionen im Bereich Corporate Governance sowie anderen Finanz- und Anlagebereichen umfasst. Mit unserem Glossar möchten wir Investoren dabei unterstützen, ein fundiertes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Kapitalmärkte zu entwickeln und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten auf dem Laufenden.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Nachhaltigkeitsregeln

Nachhaltigkeitsregeln sind eine Reihe von Richtlinien und Maßnahmen, die darauf abzielen, ökologische, soziale und gouvernementale Faktoren in den Anlageprozess einzubeziehen. Sie stellen sicher, dass Investitionen in Kapitalmärkten nicht nur finanzielle...

Berufsausbildungsbeihilfe

Berufsausbildungsbeihilfe ist ein staatliches Unterstützungsprogramm in Deutschland für Auszubildende, die eine berufliche Ausbildung absolvieren. Diese finanzielle Beihilfe zielt darauf ab, den Auszubildenden zusätzliche Unterstützung zu bieten, um ihre Ausbildungskosten zu...

Hard Fork

Eine "Hard Fork" in der Welt der Kryptowährungen tritt auf, wenn eine Veränderung im zugrundeliegenden Protokoll eines Netzwerks vorgenommen wird, die nicht mit älteren Versionen des Protokolls kompatibel ist. Dies...

Requirements Engineering

Requirements Engineering (Anforderungsmanagement) ist ein kritischer Prozess im Softwareentwicklungszyklus, der sicherstellt, dass die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer ordnungsgemäß erfasst, analysiert, dokumentiert und verwaltet werden. Dieser ganzheitliche Ansatz ist für...

Giffen

"Giffen" Im Bereich der Marktökonomie beschreibt der Begriff "Giffen" eine spezielle Art von Güternachfrage, die sich entgegen der normalen Angebots-Nachfrage-Kurve verhält. Dieses Phänomen wurde erstmals im Jahr 1892 von dem britischen...

Theorie

Die Theorie, auch als Finanztheorie bekannt, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. In...

Zwischenuntersuchung

Definition of "Zwischenuntersuchung": Die Zwischenuntersuchung bezeichnet einen wichtigen Schritt im Rahmen von Kapitalmarktanlagen und dient der Kontrolle und Bewertung eines Unternehmens oder einer Anlage während einer bestimmten Zeitspanne. Sie findet typischerweise...

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen bezieht sich auf eine finanzielle, materielle und personelle Unterstützung, die Menschen mit Behinderungen dabei hilft, sich in die Gesellschaft zu integrieren und ein möglichst eigenständiges Leben...

Tirole

"Tirole" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen bestimmten Anreizmechanismus zu beschreiben, der häufig bei Auktionen zum Einsatz kommt. Der Begriff leitet sich von dem Namen...

Virus

Ein Virus ist ein schädlicher Programmcode, der dazu entwickelt wurde, sich selbst zu verbreiten und Computer-, Netzwerk- oder andere digitale Systeme zu infizieren. Als eine Art Schadsoftware (Malware) kann ein...