Clearing-Stelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Clearing-Stelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Clearing-Stelle" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der häufig im Zusammenhang mit der Abwicklung von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwendet wird.
Eine Clearing-Stelle ist eine Institution, die als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten fungiert und eine reibungslose Abwicklung sicherstellt. Die Hauptaufgabe einer Clearing-Stelle besteht darin, das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren, indem sie sicherstellt, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer ihre Verpflichtungen erfüllen können. Dies geschieht durch den Einsatz von Clearing- und Settlement-Verfahren, bei denen die Clearing-Stelle als zentraler Gegenpart fungiert. Indem sie das Vertragsrisiko übernimmt, schafft sie Vertrauen und lässt den Handel reibungsloser ablaufen. Eine Clearing-Stelle dient auch als Garant für die Erfüllung aller Verpflichtungen aus den gehandelten Finanzinstrumenten. Dies bedeutet, dass, selbst wenn eine Partei ihren Verpflichtungen nicht nachkommen kann, die Clearing-Stelle in der Lage ist, die Transaktion abzuschließen und den Geschäftsabschluss sicherzustellen. Dies verringert das Risiko für die Marktteilnehmer erheblich und fördert die Liquidität und Effizienz der Märkte. Darüber hinaus bietet eine Clearing-Stelle auch weitere Dienstleistungen wie die Bereitstellung von Margin-Konten, Zinsswaps und Marktüberwachung an. Sie überwacht auch die Einhaltung der regulatorischen Vorschriften und stellt sicher, dass bestehende Sicherheitsmechanismen ordnungsgemäß angewendet werden. In Deutschland ist die Eurex Clearing AG eine der bekanntesten und größten Clearing-Stellen für Derivate. Sie bietet umfassende Clearing-Dienstleistungen für verschiedene Assetklassen wie Aktien, Anleihen und Derivate an. Mit ihrer robusten Infrastruktur und ihrem umfassenden Risikomanagement unterstützt die Eurex Clearing AG den reibungslosen Ablauf des Handels an den Kapitalmärkten. Zusammenfassend gesagt, eine Clearing-Stelle ist eine wichtige Institution in den Kapitalmärkten, die als Vermittler und Garant für die reibungslose Abwicklung von Transaktionen fungiert. Durch ihre Funktion als zentraler Gegenpart minimiert sie das Risiko von Zahlungsausfällen und erhöht die Marktliquidität und -effizienz.Patensystem
Das Patensystem ist ein rechtliches Instrument, welches es Erfindern ermöglicht, ihre Innovationen vor Nachahmung und unbefugter Nutzung zu schützen. Es handelt sich um ein zentralisiertes System, das durch Gesetze und...
Rückversicherungsaufsicht
Glossar für Investoren in Kapitalmärkten – Rückversicherungsaufsicht Die Rückversicherungsaufsicht ist ein maßgeblicher Aspekt der Finanzregulierung, der in vielen Ländern eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Regulierung des Rückversicherungsmarktes spielt. Sie...
Betriebsabrechnung
Betriebsabrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der die systematische Zusammenfassung und Erfassung aller betrieblichen Kosten und ihrer Verteilung auf die einzelnen Kostenstellen in einem Unternehmen bezeichnet. Sie dient dazu,...
degressive Kosten
Degressive Kosten, auch bekannt als abnehmende Kosten, beziehen sich auf eine Kostenstruktur, bei der die Kosten pro Einheit mit zunehmender Produktionseinheit abnehmen. Dieser Begriff ist besonders relevant in den Bereichen...
Gleichberechtigung von Mann und Frau
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist ein fundamentales Prinzip der modernen Gesellschaft und bezieht sich auf die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Gleichstellung der Geschlechter. Es ist ein entscheidender Aspekt...
Mehrerlös
Mehrerlös – Definition und Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten Der Mehrerlös ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den zusätzlichen Gewinn zu beschreiben, der durch den Verkauf...
öffentliches Gut
"Öffentliches Gut" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine besondere Art von Gütern bezieht, die eine spezifische Charakteristik aufweisen. Dabei handelt es sich um Güter, die non-exkludierbar...
erwerbswirtschaftliches Prinzip
Das erwerbswirtschaftliche Prinzip ist eine grundlegende Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die besagt, dass Unternehmen ihre Ressourcen effizient nutzen sollten, um maximalen Gewinn zu erzielen. Es bezieht sich auf die Entscheidungsfindung...
Rentenreform
Rentenreform ist ein Begriff, der in Deutschland und anderen europäischen Ländern verwendet wird, um verschiedene Maßnahmen zur Reformierung des Rentensystems zu beschreiben. Eine Rentenreform zielt darauf ab, das bestehende Rentensystem...
Abweichungsanalyse
Abweichungsanalyse ist ein wesentliches instrumentelles Verfahren zur Bewertung von betrieblichen oder finanziellen Daten, um Abweichungen zwischen den tatsächlichen Ergebnissen und den erwarteten Werten zu identifizieren. In der Welt der Kapitalmärkte...