Chemikaliengesetz (ChemG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chemikaliengesetz (ChemG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Chemikaliengesetz (ChemG) ist ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und den sicheren Umgang mit Chemikalien in Deutschland gewährleistet.
Es wurde entwickelt, um Mensch und Umwelt vor potenziell gefährlichen Substanzen zu schützen und die Verwendung von Chemikalien in Industrie, Handel und Verbraucherprodukten zu kontrollieren. Gemäß dem Chemikaliengesetz (ChemG) fallen unter den Anwendungsbereich des Gesetzes alle Chemikalien, unabhängig von ihrem Aggregatzustand (fest, flüssig oder gasförmig) und ihrer Herkunft (natürlich oder synthetisch). Das ChemG legt klare Anforderungen an die Produktion, den Import, die Verwendung, die Weitergabe und die Entsorgung von Chemikalien fest. Das Chemikaliengesetz (ChemG) verlangt von Unternehmen die Registrierung und Meldung von Chemikalien, sowie die Bereitstellung von sicherheitsrelevanten Informationen für die Arbeitnehmer, Verbraucher und die Umwelt. Es legt außerdem fest, dass gefährliche Chemikalien entsprechend gekennzeichnet und sicher gelagert werden müssen. Diese Bestimmungen gelten sowohl für große Industrieunternehmen als auch für kleine Betriebe und Einzelpersonen, die mit Chemikalien arbeiten. Das ChemG ermöglicht es den zuständigen Behörden, die Einhaltung der Vorschriften zu überwachen und bei Verstößen angemessene Sanktionen zu verhängen. Die Umsetzung des Chemikaliengesetzes (ChemG) basiert auf internationalen Regelungen wie der REACH-Verordnung der Europäischen Union, die das Ziel verfolgt, den sicheren Umgang mit Chemikalien zu gewährleisten und die Gesundheit von Menschen und Umwelt zu schützen. Insgesamt stellt das Chemikaliengesetz (ChemG) einen wichtigen Rechtsrahmen dar, um sowohl den Schutz von Mensch und Umwelt als auch den reibungslosen Ablauf von wirtschaftlichen Aktivitäten sicherzustellen, bei denen Chemikalien eingesetzt werden.genossenschaftlicher Prüfungsverband
Genossenschaftlicher Prüfungsverband - Definition und Bedeutung Ein genossenschaftlicher Prüfungsverband (GPV) ist eine organisationale Einrichtung, die sich auf die Prüfung und Unterstützung von Genossenschaften konzentriert. Genossenschaften sind gezielte Zusammenschlüsse von Individuen oder...
Underspending
Unterinvestition bezeichnet in den Kapitalmärkten eine Situation, in der ein Unternehmen weniger Geld für Investitionen ausgibt als es eigentlich könnte oder sollte. Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn Unternehmen aus...
Krankenversichertenkarte
Die Krankenversichertenkarte (KVK) ist ein wesentliches Instrument des deutschen Gesundheitssystems, das es Versicherten ermöglicht, ihren Anspruch auf medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen. Die Karte, die häufig aus Kunststoff besteht...
Warenkonto
Warenkonto - Definition und Erklärung Das Warenkonto ist ein Begriff, der eng mit dem Handel von Waren und Rohstoffen verbunden ist und im Rahmen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es...
inferiore Strategie
Der Begriff "inferiore Strategie" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, die im Vergleich zu anderen Strategien als schwächer oder weniger effektiv angesehen wird. In der Welt der Kapitalmärkte werden verschiedene Anlagestrategien...
Implizit Association Test
Implizit Association Test (IAT) ist ein psychologisches Messinstrument, das entwickelt wurde, um unbewusste Einstellungen und Vorurteile von Einzelpersonen zu erfassen. Es beinhaltet die Messung der Stärke von Gedankenassoziationen zwischen verschiedenen...
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation und bezeichnet die strategische Planung, Durchführung und Überwachung sämtlicher Kommunikationsaktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation, um das Image, die Reputation und das Vertrauen...
Erbschaft
Erbschaft - Definition, Erklärung und Bedeutung Die Erbschaft ist ein rechtlicher Prozess, bei dem das Vermögen einer verstorbenen Person auf ihre Erben übertragen wird. Sie spielt eine bedeutende Rolle in der...
Rechtswidrigkeit
Rechtswidrigkeit, ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, bezieht sich auf die Eigenschaft einer Handlung, die gegen geltende Gesetze verstößt. In juristischer Hinsicht bedeutet dies, dass eine bestimmte Handlung oder Entscheidung...
Bestellersicherheit
Bestellersicherheit, ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, bezieht sich auf ein Sicherungsinstrument, das den Verkauf von Wertpapieren ermöglicht, auch wenn der Ursprungsinhaber die entsprechenden Wertpapiere nicht besitzt. Diese Sicherheit...