Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist eine einflussreiche Organisation, die als Stimme der deutschen Industrie gilt.
Als wichtigster und größter Dachverband der Wirtschaft in Deutschland vertritt der BDI die Interessen von rund 35 branchenübergreifenden Industrieverbänden sowie über 100.000 Unternehmen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Interessen der deutschen Industrie gegenüber Politik, Gesellschaft und internationalen Partnern zu vertreten. Der BDI spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung wirtschaftlicher und industriepolitischer Rahmenbedingungen. Er unterstützt die Entwicklung und Förderung der deutschen Industrie durch politische Beratung und Lobbyarbeit. Der Verband arbeitet eng mit den Bundesregierungen, europäischen Institutionen und anderen Wirtschaftsverbänden zusammen, um die Interessen der deutschen Industrie auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten. Der BDI ist in verschiedene Abteilungen und Fachbereiche untergliedert, die sich mit spezifischen industriebezogenen Themen wie Technologie, Innovation, Energie, Nachhaltigkeit, Handel und Investitionen befassen. Diese Fachbereiche bieten den Mitgliedsunternehmen eine Plattform zum Austausch von Wissen und Informationen sowie zur Entwicklung gemeinsamer Strategien. Der Verband ist auch maßgeblich an der Gestaltung und Umsetzung von Initiativen zur Förderung der deutschen Wirtschaft beteiligt. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines günstigen Geschäftsklimas in Deutschland, indem er sich für Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Wachstum einsetzt. Der BDI ist insbesondere in internationalen Angelegenheiten aktiv, da die deutsche Industrie stark vom globalen Handel und der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern abhängt. Der Verband vertritt die Interessen der deutschen Unternehmen in internationalen Organisationen wie der Welthandelsorganisation (WTO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Europäischen Union (EU). Insgesamt ist der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) eine führende Organisation, die das Rückgrat der deutschen Industrie darstellt. Seine Arbeit ist von großer Bedeutung für die Wirtschaftspolitik und Industrieentwicklung in Deutschland.Periodenrechnung
Die Periodenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Erfassung und Zusammenstellung von finanziellen Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie bildet die Grundlage, um den finanziellen...
Drive-in-Prinzip
Das Drive-in-Prinzip ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem keine direkte menschliche Interaktion erforderlich ist. Es ermöglicht Investoren, Transaktionen schnell...
Goldhändler
Ein Goldhändler ist eine Person oder ein Unternehmen, das mit Gold handelt. Der Handel mit Gold ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzmarktes und kann sowohl von Einzelhändlern als auch...
CEN
CEN – Kapitalmarkt-Klassifizierungssystem Das CEN (Capital Efficiency Number) ist ein Kapitalmarkt-Klassifizierungssystem, das es Investoren ermöglicht, Wertpapiere anhand ihres Kapitaleffizienzgrades zu analysieren und zu vergleichen. Es bewertet die Fähigkeit eines Unternehmens, mit...
Dachverband
Dachverband ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im deutschen Sprachraum. Es bezieht sich auf eine Organisation oder einen Zusammenschluss von Organisationen oder Verbänden, die gemeinsame...
Herstellkonto
Das Herstellkonto ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten zu erfassen, die mit der Produktion und dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind....
Gesamtvertretung
Gesamtvertretung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Aktien- und Gesellschaftsrecht, der sich auf die Organisationsstruktur und Vertretungsbefugnis von Unternehmen bezieht. Im Rahmen der Gesamtvertretung werden Personen oder Gremien ermächtigt, das...
Haftungsregeln
Haftungsregeln sind rechtliche Bestimmungen, die die Haftung und Verantwortung für Schulden, Verbindlichkeiten und andere finanzielle Verpflichtungen in den Kapitalmärkten regeln. Diese Regeln sind von entscheidender Bedeutung, um Investoren vor potenziellen...
individualisierte Organisation
Individualisierte Organisation (auch bekannt als Personalisierte Organisation oder Maßgeschneiderte Organisation) bezieht sich auf einen Ansatz zur organisatorischen Gestaltung, bei dem die Bedürfnisse und Anforderungen jedes einzelnen Mitarbeiters im Mittelpunkt stehen....
Fondswirtschaft
Fondswirtschaft: Professionelle Definition und Erklärung Fondswirtschaft bezieht sich auf das Management und die Verwaltung von Investmentfonds. In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, dass Anleger ihr Kapital unter...