Board System Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Board System für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Board-System Das Board-System ist ein elektronisches Handelssystem an einer Börse, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere effizient auszuführen.
Es dient der Bündelung und Vernetzung von Angeboten und Nachfrage, um einen geregelten und transparenten Handel zu gewährleisten. Die Funktion eines Board-Systems besteht darin, Marktliquidität herzustellen und den Marktpreis zu ermitteln. Es ermöglicht den registrierten Mitgliedern, ihre Orders in das System einzugeben und mit anderen Orders abzugleichen. Dabei werden angebotene Wertpapiere und ihre Anzahl mit nachgefragten Wertpapieren und ihren Preisvorstellungen verglichen, um passende Handelspartner zu finden. Sobald ein Handel abgeschlossen ist, werden die Daten in Echtzeit auf dem Board-System aktualisiert. Das Board-System bietet verschiedene Funktionen und Features zur Unterstützung des Handelsprozesses. Dazu gehören unter anderem die Anzeige von Echtzeit-Kursinformationen, die Möglichkeit, Limit-Orders zu platzieren, sowie die Überwachung von Markttrends und -statistiken. Es ermöglicht auch den Zugang zu relevanten Handelsinformationen und technischen Indikatoren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein entscheidender Vorteil des Board-Systems ist seine automatisierte Ausführungsfähigkeit. Durch die Einbindung von Algorithmen und Regeln können Orders schnell und effizient ausgeführt werden, wodurch der Markthandel beschleunigt und Liquiditätsengpässe vermieden werden. In Deutschland wird das Board-System als "Börsenhandelssystem" bezeichnet und von der Börsenordnung und den Handelsregeln der jeweiligen Börse reguliert. Die bekanntesten Board-Systeme in Deutschland sind Xetra, das elektronische Handelssystem der Deutschen Börse, und Börse Frankfurt. Diese Systeme sind für den Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren an den deutschen Börsen von großer Bedeutung. Insgesamt ist das Board-System ein entscheidendes Instrument für den effizienten Handel von Wertpapieren an Kapitalmärkten. Es ermöglicht den Marktteilnehmern den Zugang zu einem breiten Spektrum an Informationen und Funktionen, um Transaktionen zu erleichtern und den bestmöglichen Preis für gehandelte Wertpapiere zu erzielen. Mit seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung trägt das Board-System maßgeblich zur Effizienz und Stabilität der Finanzmärkte bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und den FactSet Research Systems, finden Sie weitere umfassende Informationen und Ressourcen zum Thema Board-System sowie zu anderen relevanten Begriffen und Konzepten der Kapitalmärkte. Unsere Plattform bietet Ihnen eine benutzerfreundliche und moderne Schnittstelle, um auf dem Laufenden zu bleiben und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Erforschen Sie unser Glossar, um Ihr Verständnis von Investmentbegriffen zu erweitern und Ihre Expertise in den Kapitalmärkten zu vertiefen.Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post
Die "Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post" ist eine unabhängige Institution, die in Deutschland für die Regulierung und Überwachung des Telekommunikations- und Postsektors verantwortlich ist. Diese Behörde spielt eine wesentliche Rolle...
Internationalisierungsstrategie
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, präsentieren wir Ihnen auf Eulerpool.com das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren...
Aufgabenumfeld
Aufgabenumfeld ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Rahmen oder den Kontext einer bestimmten Aufgabe oder Tätigkeit zu beschreiben. Es bezieht sich auf die verschiedenen...
Eigenheimzulage
Eigenheimzulage ist eine staatliche Förderung für den Bau oder Kauf von Eigenheimen in Deutschland. Diese Zulage wurde im Jahr 1996 eingeführt, um den Immobilienerwerb für Familien und Einzelpersonen erschwinglicher zu...
Incoterms, Abweichungen
"Incoterms, Abweichungen" ist ein Begriff, der sich auf die Variationen der International Commercial Terms (Incoterms) bezieht. Incoterms sind eine Reihe von international anerkannten Regeln, die den Verkauf und die Lieferung...
Betriebsverfassungsgesetz 1972 (BetrVG)
Betriebsverfassungsgesetz 1972 (BetrVG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt. Dieses Gesetz ist eine wichtige Grundlage für die Betriebsverfassung und...
Grundbesitzabgaben
"Grundbesitzabgaben" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Abgaben und Steuern bezieht, die in Deutschland auf den Besitz von Immobilien erhoben werden. Diese Abgaben werden in der Regel von...
Theorie der faktischen Präferenz
Die Theorie der faktischen Präferenz ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Präferenzen von Anlegern bezieht, die sich nicht immer rational verhalten. Diese...
Investitionszulage
Investitionszulage ist ein steuerlicher Vorteil, der deutschen Unternehmen gewährt wird, um Investitionen in bestimmten Regionen oder Wirtschaftszweigen zu fördern. Diese Zulage dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen...
Absatzsegment
Das Absatzsegment ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktienmärkten. Es bezieht sich auf den Markt, auf dem ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen...