Betriebsübergang Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsübergang für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Betriebsübergang" wird im Rahmen des Arbeitsrechts verwendet und beschreibt die Übertragung eines Unternehmens oder eines Betriebsteils von einem Arbeitgeber auf einen anderen.
Dieser Rechtsakt kann in verschiedenen Situationen auftreten, wie beispielsweise bei Fusionen, Übernahmen, Teilung von Unternehmen oder Änderungen der Organisationsstruktur. Der Betriebsübergang ist in Deutschland durch das Gesetz über den Übergang von Unternehmen (§ 613a BGB) und die EU-Richtlinie 2001/23/EG geregelt. Bei einem Betriebsübergang werden die bestehenden Arbeitsverhältnisse der betroffenen Arbeitnehmer auf den neuen Arbeitgeber übertragen. Dieser Übertragungsprozess beinhaltet sowohl die Rechte als auch die Pflichten aus den Arbeitsverhältnissen. Die Mitarbeiter behalten ihre bisherigen Arbeitsbedingungen und können nicht aufgrund des Betriebsübergangs entlassen werden. Der neue Arbeitgeber ist verpflichtet, die bestehenden Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und individuellen Arbeitsverträge einzuhalten. Die genaue Definition des Betriebsübergangs ist von großer Bedeutung, da sie die Rechte und Pflichten der betroffenen Arbeitnehmer regelt. Das Arbeitsrecht gewährleistet den Schutz der Arbeitnehmerinteressen, indem es sicherstellt, dass sie nicht benachteiligt werden und ihre Arbeitsplatzsicherheit gewahrt bleibt. Betriebsübergänge können sowohl innerhalb eines Landes als auch international stattfinden, wobei die EU-Richtlinie 2001/23/EG den Schutz der Arbeitnehmer auch bei grenzüberschreitenden Betriebsübergängen sicherstellt. Für Unternehmen und Investoren ist es wichtig, sich bei potenziellen Betriebsübergängen mit den rechtlichen Anforderungen und den Auswirkungen des Betriebsübergangs auseinanderzusetzen. Insbesondere bei Fusionen und Übernahmen müssen sorgfältige Analysen durchgeführt werden, um mögliche Risiken, wie etwa Arbeitsrechtsstreitigkeiten, zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Insgesamt stellt der Betriebsübergang einen bedeutenden Aspekt im Arbeitsrecht dar und erfordert sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Bestimmungen, um die Rechte und Pflichten aller Beteiligten zu gewährleisten.Kollektivprokura
Kollektivprokura ist eine Rechtsform der Prokura, die im deutschen Handelsrecht verwendet wird. Sie ermöglicht es einer Gruppe von Personen, gemeinsam als Prokuristen tätig zu sein und das Unternehmen zu vertreten....
viersäuliges Bildungssystem
Definition of "viersäuliges Bildungssystem" in German: Das viersäulige Bildungssystem ist ein Konzept, das in vielen Ländern zur Organisation des Bildungswesens verwendet wird. Es basiert auf der Aufteilung der Bildung in vier...
Agile Softwareentwicklung
Agile Softwareentwicklung beschreibt eine iterative und inkrementelle Methode zur Softwareentwicklung, die sich durch hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Bei dieser Vorgehensweise werden Softwareprojekte in kleinere Teile, sogenannte "Sprints", unterteilt, um...
schwache Nachhaltigkeit
Schwache Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine Form der Nachhaltigkeit, bei der ökonomische Entwicklung und Wachstum im Vordergrund stehen,...
Subordinationskonzern
Title: Subordinationskonzern - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: Als führender Anbieter einer umfassenden Glossar-/Lexikon-Ressource für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen eine professionelle und umfassende Definition des Begriffs "Subordinationskonzern"...
Informationswert
Der Informationswert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der die Relevanz von Informationen für Investitionsentscheidungen beschreibt. Er quantifiziert den Grad, in dem eine bestimmte Information den Marktwert eines Finanzinstruments,...
International Management Development
Definition: Internationales Management-Entwicklungsprogramm (IMDP) Ein internationales Management-Entwicklungsprogramm (IMDP) ist eine strukturierte und zielgerichtete Initiative, die darauf abzielt, Führungskräfte in global orientierten Unternehmen in ihrem beruflichen Wachstum und ihrer Kompetenzentwicklung zu fördern....
Opération Blanche
Opération Blanche ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine besondere Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere vorübergehend verkauft und gleichzeitig mit einem Rückkaufsvertrag für einen späteren Zeitpunkt erworben...
Abgang
"Abgang" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, um den Verkauf einer Investmentposition oder den Abfluss von Kapital aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse zu beschreiben....
Coase
Coase ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie, der auf den Nobelpreisträger Ronald H. Coase zurückgeht. Er ist bekannt für seine bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der Transaktionskostenökonomik und hat...