Behavioral Finance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Behavioral Finance für Deutschland.

Behavioral Finance Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

بدءًا من 2 يورو

Behavioral Finance

Behavioral Finance bezeichnet einen Bereich der Finanzwissenschaft, der sich mit der Untersuchung des Einflusses menschlicher Verhaltensmuster auf den Kapitalmarkt befasst.

Traditionell geht die Finanzwelt von einer rationalen Entscheidungsfindung von Investoren aus, jedoch zeigen viele Untersuchungen, dass auch emotionale und psychologische Faktoren eine Rolle spielen. Hier setzt Behavioral Finance an, indem es die menschlichen Eigenheiten von Investoren untersucht und danach sucht, wie Verhaltensmuster und kognitive Systeme die Finanzmärkte und Investitionsentscheidungen beeinflussen. Ziel von Behavioral Finance ist es, zu verstehen, wie und warum Investoren Entscheidungen treffen und welche Auswirkungen dies auf die Finanzmärkte hat. Dabei werden Verhaltensmuster von Investoren wie z.B. Herdenverhalten, Überoptimismus, Gier, Angst oder Bestätigungsfehler untersucht. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Behavioral Finance ist die Untersuchung von Marktineffizienzen und möglichen Arbitragechancen, die aus irrationalen Verhaltensweisen der Marktteilnehmer entstehen können. Behavioral Finance ist insbesondere in Zeiten von volatilen Märkten und Unsicherheit von großer Bedeutung. Investoren sollten sich bewusst sein, dass die Entscheidungsfindung auf rationalen Überlegungen allein nicht immer ausreichend ist. Es ist wichtig, die eigenen Emotionen und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verstehen, wie diese Entscheidungen beeinflussen können. In den letzten Jahren hat das Interesse an Behavioral Finance stark zugenommen. Viele Finanzmarktakteure setzen auf die Erkenntnisse dieser Forschungsrichtung, um bessere Entscheidungen zu treffen und die Erträge zu steigern. Eine weitere Anwendung von Behavioral Finance ist die Gestaltung von Finanzprodukten, die auf die Emotionen und Verhaltensmuster von Investoren abgestimmt sind. Zusammenfassend ist Behavioral Finance ein immer wichtiger werdender Forschungsbereich in der Finanzwissenschaft. Die Untersuchung der menschlichen Verhaltensmuster kann dazu beitragen, die Entscheidungsfindung auf den Kapitalmärkten besser zu verstehen und erfolgreicher zu gestalten.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Absatzprogramm

Ein Absatzprogramm bezeichnet eine strategische Planung eines Unternehmens zur Steuerung des Verkaufs seiner Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Marketing- und Vertriebsaktivitäten und trägt...

Process Engine

Der Begriff "Prozess-Engine" bezieht sich auf eine zentrale Komponente eines automatisierten Systems, die für die Ausführung von Geschäftsprozessen verantwortlich ist. Diese leistungsstarke Softwarekomponente nimmt eine Schlüsselrolle bei der Automatisierung von...

additive Grenzkosten

Die „additiven Grenzkosten“, auch bekannt als „marginale Zusatzkosten“, sind ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Kosten bezieht, die bei der Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder...

Database

Datenbank Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in elektronischer Form gespeichert, organisiert und abgerufen werden können. Sie dient als zentraler Speicherort für verschiedene Arten von Informationen und ermöglicht...

öffentlich-rechtlicher Vertrag

"Öffentlich-rechtlicher Vertrag" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Vertrag bezieht, der zwischen einer staatlichen oder öffentlichen Behörde und einer anderen Partei geschlossen wird. In Deutschland unterliegen bestimmte Vereinbarungen...

Schenkungsteuer

Schenkungsteuer ist eine kapitalmarktspezifische Steuer, die in Deutschland auf Schenkungen von Vermögenswerten erhoben wird. Im Allgemeinen bezieht sie sich auf Übertragungen von Eigentum oder Vermögenswerten zwischen Parteien ohne direkte Gegenleistung,...

Lieferflexibilität

Lieferflexibilität ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bereich der Produktions- und Lieferkettenmanagement, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, die Anforderungen seiner Kunden in...

Verbrauchsgewohnheiten

Verbrauchsgewohnheiten, auf Englisch "consumer habits" oder "consumption patterns", bezeichnen die Verhaltensweisen und Präferenzen von Individuen oder Haushalten hinsichtlich ihrer Ausgaben für Waren und Dienstleistungen. Diese Gewohnheiten können sich auf verschiedene...

Importüberschuss

Der Begriff "Importüberschuss" bezeichnet einen Zustand, in dem der Wert der Importe eines Landes den Wert der Exporte übersteigt. Im Wesentlichen zeigt der Importüberschuss, dass ein Land mehr Güter und...

nicht tarifäre Handelshemmnisse

"Nicht tarifäre Handelshemmnisse" ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf nicht-tarifäre Maßnahmen, die von Ländern ergriffen werden, um den Handel mit anderen Ländern einzuschränken....