Befreiung vom Bankgeheimnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Befreiung vom Bankgeheimnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Befreiung vom Bankgeheimnis" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Vorgang bezieht, bei dem ein Bankkunde von seiner Verpflichtung entbunden wird, das Bankgeheimnis zu wahren.
Das Bankgeheimnis ist eine grundlegende Praxis, die von Finanzinstituten eingehalten wird, um die Vertraulichkeit der Kundeninformationen zu gewährleisten. Die Befreiung vom Bankgeheimnis kann verschiedene Formen annehmen und wird in der Regel von den zuständigen Behörden gewährt. Dies geschieht normalerweise im Rahmen einer laufenden Ermittlung oder Untersuchung, bei der die Offenlegung bestimmter Informationen notwendig ist, um wirtschaftliche oder rechtliche Interessen zu schützen. Die Befreiung kann auch im Falle einer gerichtlichen Anordnung erfolgen, wenn ein Richter feststellt, dass die Informationen von wesentlicher Bedeutung sind. Der Begriff "Befreiung vom Bankgeheimnis" ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da er Auswirkungen auf den Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und sogar auf Kryptowährungen haben kann. Wenn beispielsweise eine Befreiung vom Bankgeheimnis gewährt wird, kann dies bedeuten, dass sensible Informationen über bestimmte Unternehmen oder Vermögenswerte bekannt werden, die den Aktienkurs oder den Marktwert beeinflussen könnten. Investoren sollten daher die damit verbundenen Risiken und Auswirkungen sorgfältig analysieren. Die Befreiung vom Bankgeheimnis ist ein komplexer Prozess, der auf einer Reihe von rechtlichen Bestimmungen beruht. Daher ist es wichtig, dass Investoren und Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte umfassendes Wissen darüber haben. Eulerpool.com stellt eine umfangreiche Glossar/ Lexikon bereit, das alle relevanten Fachbegriffe und Definitionen enthält, einschließlich der "Befreiung vom Bankgeheimnis". Dieses Glossar wurde entwickelt, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es ihnen ermöglicht, die Terminologie der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Mit Eulerpool.com haben Investoren Zugang zu einem herausragenden Online-Ressourcen-Center, das qualitativ hochwertige Informationen und Analysen aus der Finanzwelt bietet. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass die Benutzer Zugriff auf die neuesten Fachbegriffe und Definitionen haben. Durch die Bereitstellung einer SEO-optimierten Beschreibung wie dieser gewährleisten wir, dass Investoren und Fachleute uns leicht finden und auf die benötigten Informationen zugreifen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die "Befreiung vom Bankgeheimnis" ein wichtiger rechtlicher Begriff ist, der erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben kann. Mit Eulerpool.com stehen Investoren alle erforderlichen Informationen zur Verfügung, um über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.PLU
PLU ist die Abkürzung für "Permanent Liquidation Utility" und bezieht sich auf eine Art von Smart-Contract-Protokoll, das in Kryptowährungsmärkten verwendet wird. Ein PLU speichert Vermögenswerte und stellt sicher, dass sie...
Anzahlungsgarantie
Die Anzahlungsgarantie, auch bekannt als Akkreditivgarantie oder Akkreditivklausel, ist ein vertragliches Instrument im Bereich der Geschäftstransaktionen, das den Schutz und die Sicherheit der Anzahlung zwischen zwei Parteien gewährleistet. Insbesondere in...
Feldzeit
Feldzeit ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und anderen Finanzinstrumenten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Zeitraum, in...
Ausbesserungsverkehr
Ausbesserungsverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Anleihen und Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor...
Waisenrente
Die Waisenrente ist eine Form der finanziellen Unterstützung, die minderjährigen Kindern gewährt wird, deren Eltern verstorben sind. Diese Rentenzahlungen sollen sicherstellen, dass die Kinder auch nach dem Verlust eines oder...
knappes Gut
Definition: "Knappes Gut" Ein "knappes Gut" ist ein ökonomischer Begriff, der verwendet wird, um den Zustand eines Produkts oder einer Ressource zu beschreiben, bei dem die verfügbare Menge nicht ausreicht, um...
DCFTA
DCFTA steht für das „Umfassende und Vertiefte Freihandelsabkommen“ und beschreibt ein umfangreiches Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Partnerland. Dieses Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und...
Scientific Management
Wissenschaftliches Management, auch bekannt als Taylorismus, ist ein Ansatz zur Organisationsführung und -verwaltung, der in den frühen 1900er Jahren von Frederick Winslow Taylor entwickelt wurde. Diese Methode zielt darauf ab,...
Ungleichgewichtstheorien
Ungleichgewichtstheorien beziehen sich auf eine Gruppe von wirtschaftlichen Theorien und Konzepten, die darauf abzielen, Ungleichgewichte oder Dysfunktionen in den Kapitalmärkten zu erklären. Diese Theorien betrachten die Ursachen und Auswirkungen von...
Investmentgeschäft
Investmentgeschäft bezieht sich auf den Prozess des Kaufs, Verkaufs und der Verwaltung von verschiedenen Wertpapieren und Finanzinstrumenten durch eine institutionelle oder private Anlagegesellschaft, um finanzielle Erträge zu erzielen. Dieser umfangreiche...