Eulerpool Premium

Bauvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bauvertrag für Deutschland.

Bauvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bauvertrag

Bauvertrag - Definition eines rechtlich bindenden Vertrags im Baugewerbe Ein Bauvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Bauherren und einem Bauunternehmen, die die Bedingungen und den Umfang einer Bauleistung festlegt.

Es handelt sich um eine verbindliche Vereinbarung, die sowohl die Rechte als auch die Pflichten beider Parteien regelt. Der Bauvertrag bildet die Grundlage für jeden Bauprozess und stellt sicher, dass der Bauherr die gewünschte Bauleistung erhält und das Bauunternehmen angemessen entlohnt wird. Der Vertrag umfasst oft detaillierte Spezifikationen, Pläne, Bauzeitenpläne, Kostenberechnungen und Zahlungsbedingungen, um ein gemeinsames Verständnis über das Projekt zu gewährleisten. Für die juristische Gültigkeit eines Bauvertrags ist es wichtig, dass er bestimmte Elemente erfüllt. Dazu gehören eindeutig definierte Leistungen und Preise, die Identität der Parteien, die Zustimmung beider Parteien und die Vertragsfähigkeit aller Beteiligten. Nur wenn diese Anforderungen erfüllt sind, ist der Bauvertrag gültig und durchsetzbar. Ein Bauvertrag kann verschiedene Arten von Bauvorhaben abdecken, vom Bau eines Wohnhauses bis hin zur Errichtung großer Infrastrukturprojekte. In der Regel wird der Vertrag von einem Anwalt oder erfahrenen Fachleuten im Baurecht erstellt, um rechtliche Konflikte oder Missverständnisse zu minimieren. Es ist ratsam, vor Unterzeichnung eines Bauvertrags eine umfassende Prüfung durchzuführen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Dies gewährleistet, dass die Interessen beider Parteien angemessen berücksichtigt werden und das Projekt erfolgreich und innerhalb des vereinbarten Rahmens abgeschlossen wird. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Glossar-Sammlung, die alle wichtigen Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt, einschließlich des Fachvokabulars im Zusammenhang mit Bauverträgen. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzfachleuten dabei zu helfen, ihr Verständnis für komplexe Finanzthemen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt auf dem Laufenden.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

GCC

GCC steht für "Gulf Cooperation Council" oder auf Deutsch "Golf-Kooperationsrat". Es handelt sich hierbei um eine regionale Organisation, die 1981 gegründet wurde und die Mitgliedstaaten Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien...

Online(betrieb)

Definition: Der Begriff "Online(betrieb)" bezeichnet den Betrieb eines Systems, einer Plattform oder einer Anwendung über das Internet. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Online(betrieb) häufig auf Websites, Plattformen und Anwendungen...

Geschäftsausstattung

Geschäftsausstattung ist ein Begriff, der sich auf die Ausrüstung und Einrichtungen bezieht, die für den reibungslosen Betrieb eines Unternehmens benötigt werden. Dabei umfasst sie sowohl physische Gegenstände als auch immaterielle...

Bundesamt für Zivilschutz (BZS)

Bundesamt für Zivilschutz (BZS) – Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Das Bundesamt für Zivilschutz (BZS) ist eine relevante Institution in der deutschen öffentlichen Verwaltung und spielt eine wesentliche...

Edutainment

Edutainment bezeichnet die gleichzeitige Vermittlung von Bildungs- und Unterhaltungsinhalten mit dem Ziel, Lernen auf eine unterhaltsame und fesselnde Weise zu ermöglichen. Diese innovative Kombination aus Bildung und Entertainment findet insbesondere...

Passivwechsel

Der Passivwechsel ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Analyse von Unternehmensbilanzen und der Bewertung von Wertpapieren. Im Allgemeinen bezieht sich der Passivwechsel auf...

Business Process Model and Notation (BPMN)

Geschäftsprozessmodellierung und -notation (Business Process Model and Notation, BPMN) ist eine universelle Methode zur Visualisierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Es ist ein grafisches Modellierungswerkzeug, das speziell entwickelt wurde,...

absolute Handelsspanne

Die "absolute Handelsspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Diese Kennzahl ermöglicht es Anlegern, die Rentabilität...

Einkaufsgremium

"Einkaufsgremium" ist ein Begriff, der sich in erster Linie auf den Bereich der Beschaffung und des Einkaufs bezieht. Es bezeichnet eine Gruppe von Personen, die gemeinsam Entscheidungen über den Einkauf...

Datensicherheit

Die Datensicherheit ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzmärkte und spielt insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Sie bezieht sich auf den Schutz vertraulicher Informationen vor unbefugtem Zugriff, Veränderung...