Ausverkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausverkauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausverkauf ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird und eine Phase beschreibt, in der die Preise von Wertpapieren, insbesondere Aktien, schnell und signifikant fallen.
Während eines Ausverkaufs verkaufen Investoren ihre Wertpapiere in großer Anzahl, was zu einem starken Rückgang der Nachfrage führt und somit zu einem Preisverfall führen kann. Ein Ausverkauf kann verschiedene Gründe haben. Er kann durch negative Nachrichten über ein Unternehmen oder die Wirtschaft im Allgemeinen ausgelöst werden, wie zum Beispiel ein schlechter Quartalsbericht oder eine globale Rezession. In solchen Fällen können die Investoren besorgt sein und ihre Positionen verkaufen, um weitere Verluste zu vermeiden. Darüber hinaus können externe Faktoren wie politische Unsicherheit, Naturkatastrophen oder internationale Konflikte den Ausverkauf auslösen. Diese Ereignisse können das Vertrauen der Anleger erschüttern und zu einer Abwärtsspirale führen, bei der die Preise weiter fallen, da immer mehr Anleger ihre Positionen verkaufen. Ein Ausverkauf kann auch eine selbstverstärkende Wirkung haben. Wenn Anleger sehen, dass die Preise fallen, kann dies zu Panikverkäufen führen, bei denen immer mehr Investoren ihre Wertpapiere verkaufen, um keinen größeren Verlust zu erleiden. Diese sinkende Nachfrage führt zu weiteren Preisverfall und verstärkt somit den Ausverkauf. Um sich vor einem Ausverkauf zu schützen, setzen Investoren verschiedene Strategien ein. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Stopp-Loss-Orders, bei denen der Verkauf von Wertpapieren automatisch ausgelöst wird, wenn der Preis einen bestimmten Punkt erreicht. Eine andere Strategie ist die Diversifizierung des Portfolios, um das Risiko zu streuen und Verluste in einem bestimmten Bereich zu begrenzen. Insgesamt ist ein Ausverkauf eine Phase der Marktvolatilität, die Investoren vor große Herausforderungen stellt. Es erfordert Erfahrung, Fachwissen und eine strategische Herangehensweise, um während eines Ausverkaufs angemessen zu reagieren und möglicherweise Gelegenheiten für langfristigen Erfolg zu identifizieren.Führungsaufsicht
Führungsaufsicht ist ein Begriff, der sich auf eine behördliche Überwachungsmaßnahme bezieht, die in verschiedenen kapitalmarktorientierten Branchen, wie beispielsweise dem Bankwesen und der Finanzindustrie, angewendet wird. Sie wird häufig auch als...
mitarbeiterbezogene Planung und Kontrolle
"Mitarbeiterbezogene Planung und Kontrolle" ist eine entscheidende Methode zur strategischen Personalressourcenverwaltung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele effektiv zu erreichen. Diese spezialisierte Vorgehensweise integriert Aspekte der Personalplanung und -kontrolle, um...
Kumulschaden
Der Begriff "Kumulschaden" bezieht sich auf einen spezifischen Schadensfall im Bereich der Kapitalmärkte, der durch kollektive Aktionen oder Ereignisse verursacht wird. Der Kumulschaden tritt auf, wenn eine große Anzahl von...
Lohnsteuerberechnung
Lohnsteuerberechnung ist ein Begriff, der sich auf die Berechnung der Einkommensteuer bezieht, die von Arbeitnehmern auf ihre Gehälter und Arbeitslöhne zu entrichten ist. In Deutschland ist die Lohnsteuerberechnung ein wesentlicher...
harte Wirklichkeit
"Harte Wirklichkeit" ist ein Begriff, der sich auf die realen und oft unerbittlichen Bedingungen bezieht, die in den Kapitalmärkten für Investoren vorherrschen. Es beschreibt die harte Realität, mit der Anleger...
Samuelson-Kriterium
Das Samuelson-Kriterium ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwirtschaft, das entwickelt wurde, um die optimale Allokation von Vermögenswerten in einem Portfolio zu bestimmen. Es ist benannt nach dem renommierten amerikanischen...
Effektenarbitrage
Effektenarbitrage ist eine Form des Arbitragehandels, bei dem Trader die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Effekten oder Wertpapieren ausnutzen, um Gewinne zu erzielen. Typischerweise handelt es sich dabei um den Kauf und...
Marketing Automation
Marketing Automation bezieht sich auf den Einsatz von Software-Tools und Technologien, um Marketingaufgaben und -prozesse zu automatisieren. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marketingstrategien zu optimieren, die Produktivität zu steigern...
Bezugsaktie
Bezugsaktie - Definition, Erklärung und Bedeutung Die Bezugsaktie ist ein Begriff aus dem Bereich der Aktienemissionen, der für Anleger von großer Bedeutung ist. Eine Bezugsaktie ist eine spezielle Form von Aktien,...
Nahrungsmittelhilfe
Nahrungsmittelhilfe bezeichnet eine spezifische Form der humanitären Hilfe, die darauf abzielt, Menschen in Gebieten mit Nahrungsmittelunsicherheit und Unterernährung mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln zu versorgen. Sie wird in der Regel von nationalen...