Aufschwung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufschwung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Aufschwung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen wirtschaftlichen Aufschwung oder eine expansive Phase zu beschreiben.
Der Aufschwung ist gekennzeichnet durch eine nachhaltige Zunahme der wirtschaftlichen Aktivität, des Wachstums und der Investitionen. In dieser Phase steigt das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Beschäftigungszahlen verbessern sich und die Unternehmensgewinne steigen. Der Aufschwung kann verschiedene Phasen durchlaufen, von der Erholung nach einer wirtschaftlichen Rezession bis hin zu einem langfristigen Wachstum, das den Höhepunkt des Wirtschaftszyklus darstellt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Aufschwung nicht endlos anhält, sondern oft von Phasen der Stagnation oder einer Abschwächung gefolgt wird. Wichtige Indikatoren für einen Aufschwung sind eine steigende Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen, ein höheres Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen, steigende Investitionen und eine generelle Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen. Oft geht ein Aufschwung auch mit einem Anstieg der Börsenkurse einher, da Investoren optimistischer werden und in den Markt zurückkehren. Der Aufschwung kann durch verschiedene wirtschaftliche und politische Faktoren beeinflusst werden. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren gehören die Geldpolitik der Zentralbanken, Fiskalpolitik, internationale Handelsbeziehungen, technologische Fortschritte und geopolitische Ereignisse. Eine schlecht durchdachte Politik oder unerwartete Veränderungen können den Aufschwung beeinträchtigen oder zu einer Rezession führen. Als Investor ist es wichtig, den Aufschwung zu erkennen und ihn für die Portfolioallokation zu berücksichtigen. In einem Aufschwung können Aktienmärkte und andere risikoreiche Anlagen gute Renditen bieten, während in Phasen der Abschwächung oder Rezession defensivere Anlagen wie Anleihen oder Bargeld bevorzugt werden. Insgesamt ist der Aufschwung ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der die positiven Phasen des Wirtschaftswachstums und der Investitionen beschreibt. Ein fundiertes Verständnis dieses Begriffs kann Investoren dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und vom optimalen Timing des Marktes zu profitieren.Tarifierung
Tarifierung bezeichnet den Prozess der Festlegung von Tarifen für bestimmte Finanzinstrumente oder -produkte. Diese Tarife dienen dazu, den Preis oder die Gebührenstruktur für den Handel, den Kauf oder Verkauf von...
Grenzrate der Substitution
Die Grenzrate der Substitution ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das die Bereitschaft eines Wirtschaftssubjekts misst, eine Einheit eines Gutes gegen eine andere Einheit eines anderen Gutes auszutauschen. Sie betrachtet...
Letter of Intent
Der Begriff "Letter of Intent" (LOI) kann in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielen und wird häufig in Vertragsverhandlungen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet. Ein...
Undkonto
Das Undkonto ist ein spezielles Bankkonto, das im Zusammenhang mit Kapitalmärkten genutzt wird, um bestimmte Transaktionen effizient abzuwickeln. Es dient als Unter- oder Nebenkonto eines Hauptkontos und wird in der...
Betriebsunfall
Betriebsunfall: Definition im Kontext der Kapitalmärkte Ein Betriebsunfall bezieht sich im Allgemeinen auf ein unvorhergesehenes, unglückliches Ereignis, das während des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens auftritt. In Bezug auf Kapitalmärkte kann ein...
Ertragsrechnung
Die Ertragsrechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet, ist ein zentrales Instrument zur Bewertung der finanziellen Performance eines Unternehmens. Sie liefert Investoren wichtige Einblicke in die Ertragslage und das...
NYSE Euronext
NYSE Euronext - Definition im Finanzlexikon NYSE Euronext ist eine internationale Börsenplattform, die durch die Fusion der New York Stock Exchange (NYSE) und der Euronext NV im Jahr 2007 entstanden...
Zwangsverwaltung
Zwangsverwaltung ist ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um Vermögenswerte einer insolventen Person oder eines insolventen Unternehmens zu schützen und zu verwalten. Es ist ein Instrument des Insolvenzrechts,...
Gemeinsamer Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT)
Der "Gemeinsame Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT)" ist ein zentraler Bestandteil der Handelspolitik der Europäischen Union (EU). Dieser Tarif ist einheitlich für alle Mitgliedstaaten und legt die Zollsätze und Zollverfahren...
Statement of Income
Die Erfolgsrechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet, ist ein wesentliches Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre finanzielle Performance und Rentabilität darzustellen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil...