Eulerpool Premium

Antiselektion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Antiselektion für Deutschland.

Antiselektion Definition
Terminal Access

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
بدءًا من 2 يورو

Antiselektion

Antiselektion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein Phänomen bezieht, bei dem eine asymmetrische Informationslage zwischen Käufern und Verkäufern besteht und dies zu einem ungünstigen Ausgang für eine der beiden Parteien führt.

Dieses Konzept spielt insbesondere in den Bereichen Versicherung und Finanzmärkte eine wichtige Rolle. In einer Situation der Antiselektion haben vor allem die Verkäufer von Produkten oder Vermögenswerten mehr Informationen über deren Qualität oder Risiken als die Käufer. Dies kann zu Problemen führen, da Käufer möglicherweise nicht bereit sind, einen angemessenen Preis zu zahlen, wenn sie nicht das volle Ausmaß des Risikos verstehen oder nicht die gleiche Informationsbasis haben wie die Verkäufer. Ein klassisches Beispiel für Antiselektion findet sich im Versicherungsumfeld. Wenn Versicherungsnehmer Informationen über ihre eigene Gesundheit oder finanzielle Situation zurückhalten, können die Versicherungsunternehmen einen Pool von Kunden mit höherem Risiko ansammeln, was zu höheren Schadenszahlungen und möglicherweise zu Verlusten für die Versicherungen führt. Antiselektion ist auch in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung. Wenn Unternehmen Wertpapiere oder Anleihen ausgeben, kann Antiselektion auftreten, wenn die Unternehmen Informationen zurückhalten, die für potenzielle Investoren relevant sind. Dies kann zu Marktverzerrungen führen und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen. Um Antiselektion zu minimieren, werden verschiedene Mechanismen angewendet. In einigen Fällen verlangen Regulierungsbehörden Transparenz und Offenlegung von Informationen von den Anbietern von Finanzprodukten. Auf diese Weise werden Käufer besser informiert und es wird eine faireer Preisbildung ermöglicht. Investoren können Antiselektion auch durch Due Diligence-Maßnahmen und eine umfassende Analyse der verfügbaren Informationen überwinden. Durch eine gründliche Prüfung können potenzielle Risiken erkannt und bewertet werden, was zu besseren Investitionsentscheidungen führt. Insgesamt ist Antiselektion ein wichtiges Konzept in Finanzmärkten und Versicherungswesen. Es beschreibt das Phänomen asymmetrischer Informationen zwischen Käufern und Verkäufern, das zu Marktverzerrungen und ungünstigen Ergebnissen führen kann. Um Antiselektion zu minimieren, sind Transparenz, Offenlegung und sorgfältige Analyse notwendig.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Nutzungsentschädigung

Nutzungsentschädigung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine finanzielle Entschädigung bezieht, die für die Nutzung oder den Gebrauch eines bestimmten Vermögenswerts gezahlt wird. Im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt bezieht...

Jahresgespräch

Jahresgespräch - Definieren, Bewerten und Evaluieren Ihrer Finanzen Ein Jahresgespräch ist eine wichtige Komponente der Finanzplanung und -beratung für Anleger und Investoren in Kapitalmärkten. Es bezeichnet ein jährliches Treffen zwischen einem...

Kleinauftragszuschlag

Der Kleinauftragszuschlag ist eine Gebühr, die von einigen Börsen und Brokern erhoben wird und auf bestimmte Arten von Wertpapieraufträgen angewendet wird. Dieser Zuschlag wird erhoben, wenn ein Anleger eine geringe...

Ausführungszeit (t)

Ausführungszeit (t) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine Transaktion oder Order abgeschlossen wird....

Finanzielle Vorschau der Europäischen Union

Finanzielle Vorschau der Europäischen Union (FVdEU) ist ein Begriff, der sich auf die mittelfristige Finanzplanung der Europäischen Union (EU) bezieht. Diese Finanzprognose ist ein wichtiges Instrument zur Festlegung der Ausgabenprioritäten...

Swiftsches Steuereinmaleins

Das "Swiftsche Steuereinmaleins" bezieht sich auf eine Reihe von steuerlichen Grundsätzen und Bestimmungen, die von der Internationalen Vereinigung für Wertpapiergeschäfte (International Securities Association for Institutional Trade Communication - SWIFT) entwickelt...

Erfolgswert

Erfolgswert ist ein finanztechnischer Begriff, der im Rahmen der Bewertung von Unternehmen und Kapitalanlagen verwendet wird. Er wird häufig auch als Unternehmenswert oder Enterprise Value bezeichnet. Der Erfolgswert stellt den...

Fibonacci Retracement

Fibonacci-Retracement ist eine rein technische Analyse-Technik, die von Händlern verwendet wird, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf einem Preisdiagramm zu identifizieren. Es basiert auf den mathematischen Beziehungen der Fibonacci-Nummern und wird...

Leer- und Nutzkostenanalyse

Die Leer- und Nutzkostenanalyse ist ein zentraler Begriff in der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf die sorgfältige Bewertung und Bewertung der potenziellen Rendite und der damit verbundenen Kosten bei finanziellen...

Unfallflucht

Definition: "Unfallflucht" is a legal term in the German language that refers to the act of leaving the scene of an accident without fulfilling the legal obligations imposed on the...