Aktienbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktienbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Aktienbank ist eine spezialisierte Bankinstitution, die sich auf den Handel mit Wertpapieren und insbesondere Aktien spezialisiert hat.
Sie fungiert als Mittler zwischen Emittenten von Aktien und Investoren. Eine Aktienbank bietet ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen an, die den Kauf, Verkauf und die Verwaltung von Aktien unterstützen. Aktienbanken spielen eine zentrale Rolle im Kapitalmarkt, da sie Unternehmen dabei unterstützen, Kapital aufzubringen, indem sie ihre Aktienplatzierung übernehmen. Sie sind in der Lage, die Nachfrage nach Aktien zu analysieren und den Emittenten dabei zu helfen, den bestmöglichen Ausgabepreis festzulegen. Aktienbanken sind mit einem Netzwerk von Investoren verbunden und können so den Vertrieb von Aktien erleichtern. Darüber hinaus bieten sie auch eine Reihe weiterer Leistungen an, wie beispielsweise die Durchführung von Aktienplatzierungen, die Verwahrung von Aktien, die Beratung von Unternehmen in Bezug auf ihre Kapitalstruktur und die Analyse von Finanzmärkten. Eine Aktienbank agiert in der Regel als Market Maker, indem sie aktiv an der Preisbildung von Aktien beteiligt ist. Dies bedeutet, dass sie sowohl Kauf- als auch Verkaufskurse für Aktien stellt und dadurch für den Handel mit Aktien liquiditätsschaffend wirkt. Aktienbanken können auch ihre eigenen Handelsbestände halten und diese nutzen, um Kunden zu bedienen und den Handel zu erleichtern. Im Zeitalter des digitalen Wandels haben Aktienbanken ihre Dienstleistungen erweitert, um den Bedürfnissen moderner Investoren gerecht zu werden. Sie bieten jetzt oft auch Online-Plattformen an, auf denen Investoren Aktien kaufen und verkaufen können. Darüber hinaus haben viele Aktienbanken ihr Angebot auf andere Finanzinstrumente wie Anleihen, Derivate und Kryptowährungen erweitert. Als Investor im Kapitalmarkt ist es von entscheidender Bedeutung, die Rolle und Funktionsweise einer Aktienbank zu verstehen. Mit ihrer Expertise und ihrem Fachwissen bieten Aktienbanken die notwendige Unterstützung, um erfolgreich in Aktien zu investieren und Kapital in den Finanzmärkten zu mobilisieren.Braunkohleausstieg
"Braunkohleausstieg" ist ein Begriff, der die Maßnahmen zur schrittweisen Reduzierung und letztendlichen Beendigung der Kohleverbrennung in Braunkohlekraftwerken beschreibt. Dieser Ausstieg aus der Braunkohleindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen,...
Bankassurance – Assurancebanking
Bankassurance, auch als Assurancebanking bekannt, ist eine Finanzdienstleistung, die eine enge Kooperation zwischen Banken und Versicherungsunternehmen zur Erbringung von integrierten Finanzprodukten und -dienstleistungen ermöglicht. Dabei können Banken bestehende Kundenbeziehungen nutzen,...
Treuhandgiroverkehr
Definition: Treuhandgiroverkehr ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um eine bestimmte Art von Transaktionen zwischen Treuhandkonten zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Girokonten,...
OLTP
Definition von "OLTP" OLTP steht für Online Transaction Processing und bezeichnet ein Datenverarbeitungssystem, das speziell für die Verarbeitung von Transaktionen in Echtzeit entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Data Management...
Quartalsberichterstattung
Quartalsberichterstattung ist ein wesentliches Instrument der Informationsübermittlung in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um den Prozess der regelmäßigen Veröffentlichung von Finanzberichten durch ein Unternehmen, um Interessengruppen wie Investoren, Analysten, Gläubigern...
Agenturvertrieb
Agenturvertrieb bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen über Agenturen anbieten. Diese Agenturen fungieren als Vermittler zwischen dem Hersteller und den potenziellen Kunden. Der Agenturvertrieb ermöglicht es...
Gaußsche Normalverteilung
Die Gaußsche Normalverteilung ist ein Konzept aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, das in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. In der Finanzwelt steht sie oft im Mittelpunkt der Analyse und...
Kündigungsgründe im Arbeitsrecht
Kündigungsgründe im Arbeitsrecht beziehen sich auf die spezifischen Umstände oder Ereignisse, die einen Arbeitgeber berechtigen, das Arbeitsverhältnis mit einem Mitarbeiter zu beenden. Im deutschen Arbeitsrecht sind die Kündigungsgründe streng reglementiert...
Innovationsforschung
Die Innovationsforschung, auch bekannt als Forschung und Entwicklung (FuE), ist eine Schlüsselkomponente im Bereich des technologischen Fortschritts und der wirtschaftlichen Entwicklung. Sie bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Analyse...
Exportkalkulation
Exportkalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des internationalen Handels. Es bezieht sich auf den Prozess der Preiskalkulation für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen an...