Akkordrichtsatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akkordrichtsatz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition des Begriffs "Akkordrichtsatz": Der Akkordrichtsatz ist ein Konzept, das in der Arbeitsbewertung und Lohnsysteme im Industriebereich angewendet wird.
Er bezieht sich auf den Standardzeitrahmen für die Durchführung einer spezifischen Arbeitstätigkeit, um die Arbeitsleistung der Arbeitnehmer zu bewerten und ihre Vergütung zu bestimmen. Der Akkordrichtsatz wird üblicherweise in Bereichen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und in anderen produktionstechnischen Branchen verwendet. Ein Akkordrichtsatz wird in der Regel durch umfangreiche Zeit- und Arbeitsstudien entwickelt. Diese Studien erfassen und analysieren die verschiedenen Elemente und Schritte einer bestimmten Tätigkeit, um den zeitlichen Aufwand, der für deren Ausführung erforderlich ist, zu bestimmen. Diese Informationen werden anschließend verwendet, um den Akkordrichtsatz zu berechnen, der als Leistungsmaßstab dient. Der Akkordrichtsatz basiert auf der Annahme, dass ein erfahrener und qualifizierter Arbeitnehmer die Tätigkeit ohne Zeitdruck und in einem normalen Arbeitstempo ausführt. Es werden Faktoren wie die Komplexität der Aufgabe, die Arbeitsumgebung und die erforderlichen Fähigkeiten berücksichtigt. Die Verwendung eines Akkordrichtsatzes ermöglicht eine objektivere Lohnberechnung, da die Vergütung direkt mit der effektiven Leistung des Arbeitnehmers korreliert. Diese Methode motiviert die Arbeitnehmer, effizienter zu arbeiten und ihre Produktivität zu steigern.Phasendiagramm
Phasendiagramm ist ein Begriff aus der Physik und beschreibt eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen Temperatur, Druck und Aggregatzuständen einer Substanz darstellt. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug in der...
Orderscheck
Der Begriff "Orderscheck" bezieht sich auf ein Zahlungsinstrument, das häufig im Kapitalmarkt verwendet wird. Ein Orderscheck ist eine Art von Scheck, der es dem Inhaber ermöglicht, eine Zahlung von einem...
internationaler Zahlungsverkehr
Internationaler Zahlungsverkehr ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der die Übertragung von Geldmitteln über Landesgrenzen hinweg beschreibt. Dieser Vorgang beinhaltet sowohl internationale Geldtransfers als auch Währungsumrechnungen, um sicherzustellen, dass die...
Buchführungspflicht
Die Buchführungspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung für Unternehmen, detaillierte und systematische Aufzeichnungen ihrer finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgänge zu führen. Dies umfasst den gesamten Prozess der Erfassung, Organisation und Aufbewahrung von...
Lokaltermin
Definition of "Lokaltermin": Der Begriff "Lokaltermin" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein spezifisches Datum und eine spezifische Uhrzeit, an der eine Transaktion oder ein Handel von Wertpapieren lokal vor...
Dornbusch-Modell
Das Dornbusch-Modell ist ein wirtschaftliches Modell, das von dem renommierten Ökonomen Rudiger Dornbusch entwickelt wurde. Es ist ein makroökonomisches Modell, das sich auf das Wechselkursverhalten und die makroökonomische Stabilität konzentriert....
Gegengiftthese
Definition: Gegengiftthese ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte-Forschung und im Bereich der Anlagephilosophie verwendet wird. Die Gegengiftthese bezieht sich auf die Theorie, dass verschiedene Anlageklassen oder Vermögenswerte normalerweise entgegengesetzte...
Debt for Nature Swap
"Debt-for-Nature Swap" - Definition und Erklärung Eine "Schuldentauschvereinbarung für die Natur" (Debt-for-Nature Swap) ist ein spezielles Finanzinstrument, das es einem Schuldner ermöglicht, seine Schulden teilweise oder vollständig abzuzahlen, indem er diese...
Absetzung für Substanzverringerung (AfS)
Absetzung für Substanzverringerung (AfS) ist eine steuerliche Abschreibungsmethode, die von deutschen Unternehmen für den Wertverlust von Anlagevermögen in ihrer Steuerbilanz genutzt wird. Diese Methode ist besonders relevant für Unternehmen, die...
Neue Seidenstraße
Die "Neue Seidenstraße" oder das "One Belt, One Road" (OBOR) Projekt ist eine ehrgeizige Initiative, die von der Volksrepublik China ins Leben gerufen wurde, um eine moderne Handelsroute zu schaffen,...