soziales Entschädigungsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziales Entschädigungsrecht für Deutschland.

soziales Entschädigungsrecht Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Từ 2 € đảm bảo

soziales Entschädigungsrecht

Das "soziale Entschädigungsrecht" bezieht sich auf ein Rechtsgebiet, das der Absicherung und Entschädigung von Personen dient, deren physische oder geistige Gesundheit infolge von Unfällen, Krankheiten oder Berufskrankheiten beeinträchtigt ist.

Es bietet eine rechtliche Grundlage für den Schutz und die Wiederherstellung der Lebensqualität von Betroffenen, indem es finanzielle Leistungen und Unterstützung gewährt. Das soziale Entschädigungsrecht in Deutschland wird primär durch das Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. Es umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Unfallversicherung, die Versorgung mit medizinischen Leistungen, die Berufsförderung und die Integration von Menschen mit Behinderungen. Ziel ist es, den Betroffenen eine angemessene Rehabilitation zu ermöglichen und sie bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Das soziale Entschädigungsrecht gewährt finanzielle Leistungen in Form von Verletztengeld, Rentenleistungen und sonstigen Unterstützungen. Verletztengeld wird in der Regel gezahlt, wenn die Arbeitsfähigkeit vorübergehend eingeschränkt ist. Rentenleistungen hingegen dienen dazu, den Lebensunterhalt der Betroffenen langfristig zu sichern, insbesondere wenn die volle Erwerbsfähigkeit nicht wiederhergestellt werden kann. Zusätzlich zu finanziellen Leistungen können auch Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben, wie zum Beispiel berufliche Rehabilitation oder Umschulungsmaßnahmen, beantragt und gewährt werden. Im Hinblick auf die Arbeitswelt sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, in Maßnahmen des sozialen Entschädigungsrechts einzubeziehen. Dazu gehört zum Beispiel die Bereitstellung von geeigneten Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen oder die Einrichtung von barrierefreien Arbeitsumgebungen. Diese Unterstützung trägt nicht nur zur sozialen Integration von Menschen mit Behinderungen bei, sondern kann auch für Unternehmen von Vorteil sein, indem sie diverse und qualifizierte Arbeitskräfte gewinnen. Das soziale Entschädigungsrecht ist ein wichtiges Instrument, um den Schutz und die Unterstützung von Menschen zu gewährleisten, die durch Unfälle, Krankheiten oder Berufskrankheiten leiden. Es bietet eine rechtliche Grundlage für die finanzielle Absicherung und die Förderung der Rehabilitation von Betroffenen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Erfolgsquellenanalyse

Die Erfolgsquellenanalyse ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Ertragsquellen eines Unternehmens und ermöglicht eine detaillierte Auswertung der Gewinnbeiträge aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Sie unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen in Bezug...

Bedürfnis

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Bedürfnis" auf die individuellen Anforderungen und Wünsche eines Investors. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Bedürfnisse der Anleger zu verstehen, um ihnen...

Lewis

Titel: Lewis – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Der Begriff "Lewis" ist ein Schlüsselkonzept, das für Kapitalmarktinvestoren von großer Bedeutung ist. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar...

Gesellenprüfung

Gesellenprüfung ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Abschlussprüfung von Auszubildenden in handwerklichen Berufen zu beschreiben. Diese Prüfung markiert einen wichtigen Meilenstein für junge Fachkräfte, die ihr...

Allgemeinverfügung

Allgemeinverfügung bezeichnet eine rechtliche Anordnung oder Entscheidung einer Behörde, die allgemein und für eine Vielzahl von Personen oder Organisationen gültig ist. Sie wird in der Regel erlassen, um bestimmte Maßnahmen...

Binnenhandel

"Binnenhandel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Handel mit Wertpapieren innerhalb eines Landes bezieht. Es handelt sich um den Kauf und Verkauf von Aktien,...

Produkt-Public-Relations

Definition: Produkt-Public-Relations (PPR) ist eine Teilstrategie des Marketing-Mix, die sich auf die Gestaltung der Verbindung zwischen einem Unternehmen und seinen Produkten oder Dienstleistungen mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielgruppe...

Referenzverfahren

Das Referenzverfahren ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um auf eine Methode zur Festlegung von Preisen oder Werten von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten zu verweisen. Es handelt sich...

Corporate Networks

Corporate Networks (Unternehmensnetzwerke) sind eine bedeutende Komponente in der Geschäftswelt und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich des Kapitalmarktes. Sie lassen sich als Verbindungen und Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren...

Braunkohleausstieg

"Braunkohleausstieg" ist ein Begriff, der die Maßnahmen zur schrittweisen Reduzierung und letztendlichen Beendigung der Kohleverbrennung in Braunkohlekraftwerken beschreibt. Dieser Ausstieg aus der Braunkohleindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen,...