friktionelle Arbeitslosigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff friktionelle Arbeitslosigkeit für Deutschland.

friktionelle Arbeitslosigkeit Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Từ 2 € đảm bảo

friktionelle Arbeitslosigkeit

"Friktionelle Arbeitslosigkeit" ist ein Schlüsselbegriff in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Art von Arbeitslosigkeit befasst, die aufgrund von individuellen Faktoren und der Struktur des Arbeitsmarktes entsteht.

Diese Art der Arbeitslosigkeit entsteht, wenn Arbeitskräfte zwischen verschiedenen Beschäftigungen wechseln oder nach neuen Arbeitsmöglichkeiten suchen. Sie resultiert aus dem Reibungsverluste und Anpassungsschwierigkeiten, die bei der Suche nach passenden Jobs auftreten können. Der Begriff "friktionelle Arbeitslosigkeit" betont die Vorstellung, dass Arbeitslosigkeit in einer dynamischen Wirtschaft ein natürliches Phänomen ist. Er spiegelt die Zeit und den Aufwand wider, die erforderlich sind, um die richtige Übereinstimmung zwischen den Fähigkeiten eines Arbeitssuchenden und den Anforderungen eines Arbeitsplatzes zu finden. Manchmal wird diese Art der Arbeitslosigkeit auch als "Sucharbeitslosigkeit" bezeichnet. Diese Art der Arbeitslosigkeit kann in verschiedenen Markt- und Sektorbedingungen auftreten und kann auch durch externe Faktoren wie wirtschaftliche Veränderungen, technologischen Fortschritt oder Umstrukturierungen beeinflusst werden. Arbeiter können arbeitslos sein, weil sie gerade ihren aktuellen Job verloren haben oder weil sie frisch in den Arbeitsmarkt eingetreten sind und noch keine geeignete Beschäftigung gefunden haben. Um friktionelle Arbeitslosigkeit zu reduzieren, spielen effektive Informationsasymmetrien und eine bessere Arbeitsmarktmobilität eine wichtige Rolle. Beispielsweise können Maßnahmen wie verbesserte Arbeitsvermittlungsdienste, bessere Weiterbildungsprogramme und Arbeitsmarktinformationssysteme die Übergangszeit zwischen Beschäftigungen verkürzen und zu einer Verringerung der friktionellen Arbeitslosigkeit führen. Es ist entscheidend, dass sowohl politische als auch wirtschaftliche Entscheidungsträger diese Art der Arbeitslosigkeit verstehen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre negativen Auswirkungen zu mildern. Durch die Schaffung eines effizienten Arbeitsmarktes, der die Mobilität der Arbeitskräfte fördert und Informationen transparent bereitstellt, kann die friktionelle Arbeitslosigkeit verringert werden, was letztendlich zu einem stärkeren und nachhaltigeren wirtschaftlichen Wachstum führt. Als Eulerpool.com, eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, sind wir bestrebt, unseren Benutzern hochwertige Informationen und einen umfassenden Glossar zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar beinhaltet Erläuterungen zu wichtigen Begriffen wie "friktionelle Arbeitslosigkeit", um allen Investoren und Marktteilnehmern das Verständnis der Kapitalmärkte zu erleichtern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kassenterminal

Definition: Kassenterminal (Cash Terminal) Ein Kassenterminal ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Es handelt sich dabei um...

Sommerfeld

Sommerfeld ist ein Konzept in der Quantenphysik, das von Arnold Sommerfeld, einem bekannten deutschen Physiker des 20. Jahrhunderts, entwickelt wurde. Dieser Begriff bezieht sich auf die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante, die eine...

Rücklagen

Rücklagen, auch bekannt als Reserven oder Rückstellung, repräsentieren den Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens, der durch den Gewinn einbehalten und nicht an die Aktionäre ausgeschüttet wurde. Diese nicht ausgeschütteten Gewinne...

unternehmenspolitische Rahmenplanung

Die "unternehmenspolitische Rahmenplanung" ist ein strategischer Prozess, der von Unternehmen im Rahmen ihres Gesamtmanagementansatzes durchgeführt wird. Diese Planung stellt sicher, dass die strategischen Ziele des Unternehmens in Einklang mit den...

Union Européenne des Experts Comptables Economiques et Financiers (UEC)

Die Union Européenne des Experts Comptables Economiques et Financiers (UEC), auf Deutsch auch als der Europäische Verband der Wirtschafts- und Finanzexperten bezeichnet, ist eine wichtige Organisation im Bereich der Wirtschaftsprüfung...

Verkaufsabteilung

Die Verkaufsabteilung, auch als Vertriebsabteilung oder Sales-Abteilung bezeichnet, ist eine zentrale Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für die erfolgreiche Vermarktung der Produkte oder Dienstleistungen zuständig ist. Sie spielt eine Schlüsselrolle...

Forderungspfändung

Definition von "Forderungspfändung": Die Forderungspfändung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess der Beschlagnahme einer Forderung, die eine Person oder ein Unternehmen gegenüber einem Dritten hat. Im Allgemeinen erfolgt die Forderungspfändung, um...

Sozialinnovation

Sozialinnovation ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Entwicklung und Implementierung neuer Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bezieht. Dabei unterscheidet sich Sozialinnovation von herkömmlichen Innovationen dadurch, dass der Fokus...

Risikotragfähigkeit

Risikotragfähigkeit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Investition von Kapital in Finanzmärkten von Bedeutung ist. Risikotragfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit des Anlegers, das Risiko von Verlusten zu...

Inside-out-Planung

Die Inside-out-Planung ist ein strategischer Ansatz zur Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen. Diese Methode konzentriert sich darauf, das Unternehmen von innen heraus zu betrachten und die internen Ressourcen und Fähigkeiten...