Wettbewerbstheorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wettbewerbstheorie für Deutschland.

Wettbewerbstheorie Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Từ 2 € đảm bảo

Wettbewerbstheorie

Die Wettbewerbstheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das die Analyse und das Verständnis von Märkten und deren Wettbewerbsverhalten ermöglicht.

Sie beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Wettbewerbs und den Auswirkungen verschiedener Marktstrukturen auf Angebot und Nachfrage. In der Wettbewerbstheorie werden verschiedene Modelle verwendet, um das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf Preisbildung, Produktion und Qualität zu erklären. Ein wichtiger Aspekt ist die Marktmacht, also die Fähigkeit eines Unternehmens, den Preis und die Bedingungen auf einem Markt zu beeinflussen. Diese Fähigkeit wird durch den Grad des Wettbewerbs in einer Branche bestimmt. Ein grundlegendes Konzept der Wettbewerbstheorie ist der Marktgleichgewichtspunkt, an dem Angebot und Nachfrage übereinstimmen. Dieser Punkt wird auch als "perfekter Wettbewerb" bezeichnet, bei dem es viele Anbieter und Nachfrager gibt und keiner von ihnen die Preisgestaltung beeinflussen kann. Die Preise werden ausschließlich durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt. Die Wettbewerbstheorie untersucht auch die Auswirkungen von verschiedenen Marktstrukturen auf den Wettbewerb. Dazu gehören Monopole, Oligopole und monopolistische Konkurrenz. Ein Monopol tritt auf, wenn es nur einen einzigen Anbieter auf einem Markt gibt und daher keine Konkurrenz besteht. Ein Oligopol liegt vor, wenn es nur wenige große Anbieter gibt, die den Markt dominieren. Monopolistische Konkurrenz hingegen bezeichnet eine Situation, in der es viele Anbieter gibt, die jedoch differenzierte Produkte anbieten können. Die Wettbewerbstheorie bietet wichtige Erkenntnisse für Investoren auf den Kapitalmärkten. Durch das Verständnis der Marktstrukturen und des Wettbewerbsverhaltens der Unternehmen können Investoren fundierte Entscheidungen treffen. Dabei sollten sie sowohl die Marktmacht einzelner Unternehmen als auch die Gesamtvorherrschaft von Branchen und die Entwicklung der Wettbewerbsdynamik berücksichtigen. Als bedeutende Ressource für Kapitalmarktinvestoren bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Glossarsammlung, die die Wettbewerbstheorie und ihre verschiedenen Konzepte abdeckt. Mit einem Fokus auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist die Glossarsammlung darauf ausgerichtet, Investoren eine professionelle und fundierte Wissensgrundlage zu bieten. Die SEO-optimierten Definitionen ermöglichen es den Nutzern, schnell und effizient nach relevanten Begriffen zu suchen und deren Bedeutung in Bezug auf die Wettbewerbstheorie zu verstehen. Durch die Kombination von Fachkenntnissen, hervorragendem deutschen Schreibstil und technischen Fachbegriffen liefert Eulerpool.com eine qualitativ hochwertige Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Impact

Auswirkung (Impact) bezieht sich auf den spezifischen Einfluss wirtschaftlicher, sozialer oder ökologischer Veränderungen auf ein Unternehmen, eine Branche oder die gesamte Wirtschaft. Die Analyse von Auswirkungen ist von entscheidender Bedeutung...

virtueller Marktplatz

Virtueller Marktplatz Ein virtueller Marktplatz bezeichnet eine Online-Plattform, auf der Käufer und Verkäufer elektronisch miteinander handeln können. Dieser digitale Handelsraum bietet Händlern die Möglichkeit, Produkte, Dienstleistungen oder Vermögenswerte virtuell anzubieten und...

Kontokorrentkredit

Kontokorrentkredit, auch bekannt als laufender Kredit oder Dispokredit, ist eine spezielle Form des Kredits, die es einem Unternehmen oder Privatpersonen ermöglicht, kurzfristigen finanziellen Bedarf zu decken. Diese Art von Kredit...

Return on Consulting

Return on Consulting (ROC), auf Deutsch auch bekannt als Beraterrendite, ist ein wichtiger Begriff, um den Erfolg von Beratungsprojekten zu bewerten und zu quantifizieren. ROC ist eine Kennzahl, die das...

Anschreibeverfahren

Anschreibeverfahren ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten und insbesondere bei der Emission von Wertpapieren wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen verwendet wird. Es bezieht sich auf ein...

Lohnveredelung

Definition von "Lohnveredelung": Die Lohnveredelung ist ein Prozess, der in verschiedenen Branchen, insbesondere im produzierenden Gewerbe, angewendet wird. Es bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, bei der ein Auftraggeber sein...

Selektion

Selektion ist ein entscheidender Aspekt bei der Investition in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl und Priorisierung von Vermögenswerten, die in ein Anlageportfolio aufgenommen werden sollen. Im...

Konzernbetriebsrat

Konzernbetriebsrat: Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren Der Begriff "Konzernbetriebsrat" bezieht sich auf ein bedeutendes Organ der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen und spielt eine wichtige Rolle für Investoren, insbesondere im Bereich...

Ausspannen

Definition of "Ausspannen": "Ausspannen" ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt für die Maßnahme steht, Verbindlichkeiten zu reduzieren oder abzubauen, um das finanzielle Risiko zu mindern. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung...

Customized Marketing

Definition von "Customized Marketing": Customized Marketing (deutsch: maßgeschneidertes Marketing) bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der individuell angepasste Marketingaktivitäten und -inhalte entwickelt werden, um die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe besser...