UCTE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UCTE für Deutschland.

UCTE Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Từ 2 € đảm bảo

UCTE

Definition UCTE (Union for the Co-ordination of the Transmission of Electricity) - Bedeutung und Funktion UCTE (Union für die Koordinierung des Stromtransports) ist eine internationale Organisation, die für die Koordination und den Betrieb des Hochspannungsstromnetzes in ganz Europa verantwortlich ist.

Sie wurde 1951 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. UCTE fungiert als Plattform für den Austausch von Informationen, die technische Zusammenarbeit und die Entwicklung gemeinsamer Standards für den Elektrizitätssektor. Die Hauptaufgabe der UCTE besteht darin, die Sicherheit und die zuverlässige Versorgung mit elektrischer Energie durch die Koordinierung des Stromtransports in Europa zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass sie die Planung, Überwachung und Steuerung des Stromflusses über die grenzüberschreitenden Hochspannungsleitungen übernimmt. Durch den stetigen Austausch von Informationen und die enge Zusammenarbeit mit den nationalen Übertragungsnetzbetreibern stellt die UCTE sicher, dass der Stromfluss in Europa effizient und stabil ist. Ein weiteres wichtiges Ziel der UCTE besteht darin, die Integration erneuerbarer Energien in das europäische Stromnetz zu unterstützen. Angesichts der steigenden Bedeutung von erneuerbaren Energien wie Windkraft und Solarenergie ist dies von entscheidender Bedeutung. Die UCTE setzt sich dafür ein, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und deren Integration in das bestehende Netz zu erleichtern. Die UCTE arbeitet eng mit anderen relevanten Akteuren in der Energiewirtschaft zusammen, wie z.B. nationalen Energiebehörden, Übertragungsnetzbetreibern und Energieerzeugern. Sie vermittelt zwischen den einzelnen Parteien, um eine reibungslose Zusammenarbeit und einen effizienten Betrieb des europäischen Stromnetzes zu gewährleisten. Insgesamt spielt die UCTE eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung in Europa. Durch ihre technische Koordinationsarbeit und die Förderung erneuerbarer Energien trägt sie maßgeblich zur Entwicklung eines nachhaltigen und effizienten europäischen Stromnetzes bei.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Konfidenzniveau

Konfidenzniveau ist ein Begriff, der in der statistischen Analyse häufig verwendet wird, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Schätzungen oder Hypothesentests zu quantifizieren. Es misst das Vertrauen oder die Sicherheit,...

Hausgewerbetreibende

Hausgewerbetreibende ist ein Begriff, der in der deutschen Rechtsordnung verwendet wird, um Personen zu beschreiben, die eine bestimmte Tätigkeit im Rahmen eines Hausgewerbes ausüben. Ein Hausgewerbe repräsentiert eine spezifische Form...

Versicherungsvertragsgesetz (VVG)

Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ist das primäre Rechtsinstrument in Deutschland, das den Vertrag zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmern regelt. Es handelt sich um ein umfassendes Gesetz, das den Schutz und die Rechte der...

Eurosklerose

Eurosklerose bezieht sich auf die wirtschaftliche Stagnation oder das langsame Wachstum in der Eurozone, insbesondere in den Ländern der Europäischen Union, die den Euro als Währung verwenden. Dieser Begriff wurde...

Extended-Coverage-Versicherung

Die Extended-Coverage-Versicherung ist eine spezielle Form der Versicherungsdeckung, die Investoren in den Kapitalmärkten Schutz bietet. Diese Versicherung ist vor allem für Anleger relevant, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Naturraumausstattung

Die Naturraumausstattung bezieht sich auf die natürlichen Ressourcen, die in einem bestimmten geografischen Gebiet vorhanden sind und für die wirtschaftliche Entwicklung und das Kapitalmarktgeschehen relevant sein können. Dieser Begriff kann...

ausgeglichener Handel

Ausgeglichener Handel ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Marktsituation bezieht, in der das Verhältnis von Käufern und Verkäufern in einem bestimmten...

Kostenstatistik

Kostenstatistik bezeichnet eine analytische Methode, um detaillierte Einblicke in die Kostenstruktur von Unternehmen zu gewinnen. Dieses Instrument wird insbesondere von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt, um fundierte Entscheidungen im Hinblick...

Betriebsstättenfinanzamt

Das Betriebsstättenfinanzamt ist eine spezialisierte Steuerbehörde in Deutschland, die sich mit der Besteuerung von Unternehmen befasst, die über eine Betriebsstätte im Inland verfügen. Diese Finanzämter sind für die Überwachung der...

Fremdgrundschuld

Die Fremdgrundschuld ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanz- und Immobilienmarkt, der auf eine grundbuchlich gesicherte Schuld bezieht, die von einem Fremden, also einer dritten Person, zugunsten des Gläubigers (meistens...