Innovationscontrolling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Innovationscontrolling für Deutschland.

Innovationscontrolling Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Từ 2 € đảm bảo

Innovationscontrolling

Innovationscontrolling ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, Investitionen in neue Technologien und Produktinnovationen effektiv zu steuern und zu kontrollieren.

Diese Disziplin ermöglicht es Unternehmen, ihre Innovationsinitiativen zu planen, zu organisieren und zu überwachen, um den bestmöglichen Return on Investment (ROI) aus ihren Innovationsbemühungen zu erzielen. Das Innovationscontrolling umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter die Bewertung von Innovationsprojekten, die Analyse von Markttrends und Wettbewerbslandschaften, die Überwachung von Budgets und Ressourcenallokation sowie die Bewertung der Rentabilität von Innovationsinvestitionen. Durch den Einsatz von spezialisierten Controlling-Methoden und Analysetechniken ermöglicht es Unternehmen, die Rentabilität ihrer Innovationsstrategien und -maßnahmen zu optimieren. Eine effektive Innovationscontrolling-Strategie beginnt mit der Festlegung klarer Ziele und Kennzahlen, um den Erfolg von Innovationsprojekten zu messen und zu bewerten. Dazu gehören beispielsweise der Umsatzbeitrag neuer Produkte, die Markteinführungszeit, die Kundenbindung und die Rentabilität neuer Technologien. Durch eine kontinuierliche Überwachung dieser Kennzahlen können Unternehmen eine zeitnahe Reaktion auf Veränderungen in ihrem Innovationsportfolio ermöglichen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um den Erfolg zu maximieren. Um Innovationscontrolling effektiv umzusetzen, ist es wichtig, über geeignete Instrumente und Technologien zu verfügen. Dies umfasst die Verwendung von Innovation Management Software, die eine umfassende Erfassung, Analyse und Bewertung von Innovationsprojekten ermöglicht. Darüber hinaus kann Big Data Analytics dazu beitragen, wertvolle Erkenntnisse aus internen und externen Datenquellen zu gewinnen, um die Entscheidungsfindung im Innovationsprozess zu verbessern. Innovationscontrolling ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen in Kapitalmärkten, da es ihnen ermöglicht, ihre Innovationsinvestitionen strategisch zu planen und zu optimieren. Unternehmen, die ein effektives Innovationscontrolling implementieren, können ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, ihre Marktposition verbessern und langfristiges Wachstum und Erfolg sicherstellen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu Innovationscontrolling und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für erstklassige Finanznachrichten und umfassende Informationen zur Unterstützung Ihrer Investmententscheidungen.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Prozentkurs

Prozentkurs – Definition und Bedeutung Der Begriff "Prozentkurs" bezieht sich im Finanzwesen auf den aktuellen Marktpreis eines Finanzinstruments in Bezug auf seinen Nennwert, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. In erster Linie wird...

Solvabilität

Die Solvabilität ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Risikomanagements und der Finanzanalyse von Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Verbindlichkeiten zu...

Industriegeografie

Industriegeografie ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftsgeographie, der sich mit der Analyse und Beschreibung der räumlichen Verteilung von Industrieaktivitäten befasst. Sie ist eine interdisziplinäre Disziplin, die geografische Konzepte und...

Staatsquote

Staatsquote ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Anteil der staatlichen Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes zu beschreiben. Die Staatsquote ist ein wichtiger Indikator für...

monistisches Steuersystem

Monistisches Steuersystem ist ein Steuermodell, das in verschiedenen Ländern weltweit verwendet wird. Es handelt sich um ein System, in dem die Besteuerung auf Unternehmensebene erfolgt und keine separate Besteuerung von...

Neues Kommunales Rechnungswesen

Neues Kommunales Rechnungswesen (NKR) ist ein Konzept der kommunalen Haushalts- und Finanzführung, das in Deutschland angewendet wird. Es bezieht sich auf ein rechnungslegungstechnisches System für die öffentliche Verwaltung, das die...

Schlechtleistung

Schlechtleistung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine unterdurchschnittliche Dienstleistung oder Leistung zu beschreiben, die von einem Finanzinstitut, einer Bank oder einem Vermögensverwalter erbracht wird. Diese...

Debt-Equity Ratio

Das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital, auch bekannt als Schuld-Eigenkapital-Verhältnis oder Schuldenquote, bezieht sich auf den Grad der Verschuldung eines Unternehmens im Vergleich zu seinem Eigenkapital. Es ist ein wichtiger...

Verkaufswert

Verkaufswert - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Verkaufswert ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt den Wert einer Investitionseinheit oder Anlage zum Zeitpunkt des Verkaufs. Er wird...

AMF

AMF steht für "Autorité des Marchés Financiers" und ist die französische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte. Sie wurde 2003 durch das französische Finanzgesetz geschaffen und ist für die Regulierung und Überwachung...