Eigenkapital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenkapital für Deutschland.

Eigenkapital Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Từ 2 € đảm bảo

Eigenkapital

Eigenkapital ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzierung und des Investierens.

Es handelt sich dabei um den Teil des Kapitals eines Unternehmens, der den Eigentümern gehört und nicht als Fremdkapital aufgenommen wurde. Eigenkapital spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Unternehmen, da es eine Aussage darüber gibt, wie viel das Unternehmen wert ist und wie gut es in der Lage ist, zukünftige Investitionen zu finanzieren. Eigenkapital wird in der Regel aus zwei Quellen finanziert: durch den Verkauf von Aktien an Investoren oder durch die Einbehaltung von Gewinnen. Der Wert des Eigenkapitals eines Unternehmens wird üblicherweise durch die Anzahl der ausstehenden Aktien multipliziert, um den Marktwert oder den Börsenwert des Unternehmens zu bestimmen. Die Bedeutung von Eigenkapital wird auch durch die Tatsache unterstrichen, dass es als eine wichtige Kennzahl für die Finanzanalyse von Unternehmen gilt. Eigenkapitalrendite, Eigenkapitalquote und Eigenkapitalrentabilität sind bekannte Kennzahlen, die zur Messung der finanziellen Gesundheit von Unternehmen herangezogen werden. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen Eigenkapital als Finanzierungsoption wählen. Einer der Hauptgründe ist die Flexibilität, die Eigenkapital bietet. Im Gegensatz zu Fremdkapital, das in der Regel mit festen Zinsraten und Rückzahlungsbedingungen verbunden ist, gibt es bei Eigenkapital keine festen Bedingungen. Das bedeutet, dass Unternehmen ihr Eigenkapital für Investitionen und Wachstum nutzen können, ohne sich um Rückzahlungen oder Zinsen sorgen zu müssen. Ein weiterer Vorteil von Eigenkapital ist die Tatsache, dass es nicht buchhalterisch verbucht werden muss und daher zu einer Stärkung der Bilanz führen kann. Da Eigenkapital nicht wie Fremdkapital zurückgezahlt werden muss, gilt es für viele Investoren als sicherere Investition und bietet daher oftmals höhere Renditen. In Bezug auf die Bewertung von Unternehmen ist Eigenkapital ein wichtiger Faktor. Ein Unternehmen mit hohem Eigenkapital wird von Investoren oft als sicherer angesehen als ein Unternehmen mit niedrigem Eigenkapital. Dies liegt daran, dass Unternehmen mit hohem Eigenkapital eine größere finanzielle Flexibilität haben und in der Lage sind, unvorhergesehene Ereignisse wie Marktveränderungen oder Konjunkturschwankungen besser zu bewältigen. Insgesamt ist Eigenkapital ein wichtiger Begriff im Bereich der Investitionen und der Finanzierung von Unternehmen. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und ermöglicht es Unternehmen, finanzielle Flexibilität und Stärke zu demonstrieren.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Geodeterminismus

Der Geodeterminismus ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass die geografischen Bedingungen und Standorte eines Landes oder einer Region einen entscheidenden Einfluss auf seine wirtschaftliche Entwicklung und Prosperität haben. Der...

Cross Currency Interest Rate Swap

Cross Currency Interest Rate Swap (CCIRS) – Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Cross Currency Interest Rate Swap (CCIRS), auch als Cross Currency Swap (CCS) bekannt, ist ein Derivatevertrag zwischen zwei Parteien,...

Produktionsstufe

Die Produktionsstufe ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft, der den Ablauf der Wertschöpfung in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie bezeichnet einen bestimmten Abschnitt oder eine Phase innerhalb der Gesamtheit der...

Lohnsenkungsthese

Die Lohnsenkungsthese beschreibt eine makroökonomische Theorie, die argumentiert, dass eine Reduzierung der Löhne zu einer Verbesserung der Wirtschaftsleistung und einer Steigerung der Beschäftigung führt. Diese These basiert auf der Annahme,...

SVR

SVR steht für "Standard Variable Rate" und ist eine Finanzierungsoption, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, insbesondere bei Hypotheken und Krediten, verwendet wird. Es handelt sich um eine Zinsoption, bei...

Business Angels

Business Angels sind private Investoren, die Risikokapital in vielversprechende Start-up-Unternehmen investieren. Sie stellen nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch wertvolles Know-how und Netzwerke zur Verfügung, um den Erfolg des Unternehmens...

NO-COVID-Strategie

Die "NO-COVID-Strategie", auch bekannt als "Keine-COVID-Strategie", ist ein Konzept zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, das auf dem Ziel basiert, das Virus vollständig aus der Bevölkerung zu eliminieren. Im Gegensatz zu anderen...

Lohnabrechnungszeitraum

Lohnabrechnungszeitraum (englisch: payroll period) ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung für Mitarbeiter in Unternehmen. Er bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen die Arbeitnehmer ihre...

Geldsubstitute

Als Geldsubstitute werden in der Finanzwelt Vermögenswerte bezeichnet, die als Ersatz für Bargeld dienen. Dieser Begriff bezieht sich auf zahlungsähnliche Instrumente, die als Zahlungsmittel im Handel und in Transaktionen akzeptiert...

Personenjahr (-monat, -tag)

Der Begriff Personenjahr bezieht sich auf eine konzeptionelle Methode zur Berechnung der Arbeitszeit einer Person in einer bestimmten Zeitspanne, sei es ein Jahr, ein Monat oder sogar ein Tag. In...