vollkommene Konkurrenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vollkommene Konkurrenz für Deutschland.

ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ
เริ่มต้นที่ 2 ยูโร Vollkommene Konkurrenz beschreibt eine Marktstruktur, die durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet ist, welche homogene Güter produzieren und verkaufen.
Es handelt sich um ein theoretisches Konzept, das die Rahmenbedingungen für perfekten Wettbewerb beschreibt. In solch einer marktwirtschaftlichen Struktur gibt es keine einzelne Firma oder Gruppe von Firmen, die die Preise beeinflussen können. Stattdessen bilden Angebot und Nachfrage den Preis, der das Marktgleichgewicht bestimmt. Bei vollkommener Konkurrenz gibt es keine Barrieren für den Markteintritt oder -austritt. Alle Unternehmen haben gleichen Zugang zu Informationen und Produktionsfaktoren. Zudem gibt es perfekte Transparenz, sodass die Käufer und Verkäufer vollständig über Preise, Qualität und Verfügbarkeit der Güter informiert sind. Die Produkte sind homogen und nicht differenzierbar, was bedeutet, dass sie sich in den Augen der Konsumenten nicht unterscheiden. Die Käufer treffen ihre Entscheidungen basierend allein auf dem Preis. Diese Art von Marktstruktur führt dazu, dass Gewinne nur im kurzfristigen Gleichgewicht existieren. Langfristig wird der Konkurrenzdruck dazu führen, dass die Gewinne auf null sinken, da neue Firmen in den Markt eintreten und die Preise aufgrund des Überangebots fallen. Dies liegt daran, dass Unternehmen keine Marktmacht haben und den bestehenden Preis akzeptieren müssen. Vollkommene Konkurrenz wird in der ökonomischen Theorie oft als Benchmark verwendet, um verschiedene Marktstrukturen zu analysieren. Sie dient als Referenzpunkt, um die Effizienz und das Marktverhalten in anderen Marktformen wie Monopol, Oligopol oder monopolistischer Wettbewerb zu bewerten. Diese theoretische Marktstruktur ist jedoch selten in der realen Welt anzutreffen, da es meistens einige Arten von Markthürden oder Produktunterscheidungen gibt. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und präzise Definition von Vollkommener Konkurrenz in unserem Glossar für Investoren an. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist es unser Ziel, Anlegern ein umfassendes Verständnis der Begriffe und Konzepte rund um die Kapitalmärkte zu vermitteln. Unser Glossar bietet Ihnen eine optimierte Suchmaschinenoptimierung (SEO), um sicherzustellen, dass Sie leicht verständliche und gut strukturierte Informationen finden.Hauptabteilung
"Hauptabteilung" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine wichtige Abteilung in einem Unternehmen, die sich mit...
Defreezing
Entfrierung Die Entfrierung ist ein Begriff, der im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bedeutende Veränderung eines Finanzinstruments oder einer Vermögensanlage bezieht. Diese Veränderung tritt normalerweise...
Steuervergütung
Steuervergütung ist ein Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, bei dem Investoren oder Unternehmen eine Rückzahlung ihrer gezahlten Steuern erhalten. Diese Rückerstattung erfolgt durch ein formelles Verfahren, bei dem...
Auszehrungsverbot
Auszehrungsverbot ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen in Deutschland verwendet wird. Es bezieht sich auf das Verbot für bestimmte Arten von Anlageprodukten, die das Kapital...
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)
Der "Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)" ist ein renommiertes deutsches Gremium, das für seine Analyse und Bewertung der gesamtwirtschaftlichen Situation und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung bekannt ist. Der...
Mietverlustversicherung
Mietverlustversicherung bezeichnet eine spezifische Art der Versicherung, die Vermieter vor finanziellen Verlusten schützt, die aus Mietminderungen oder Mietausfällen entstehen können. Diese Versicherung ist insbesondere in der Immobilienbranche von Bedeutung und...
Coase
Coase ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie, der auf den Nobelpreisträger Ronald H. Coase zurückgeht. Er ist bekannt für seine bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der Transaktionskostenökonomik und hat...
Unternehmungsmehrwert
Unternehmungsmehrwert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Wertzuwachs eines Unternehmens bezieht, der durch seine operativen Aktivitäten und strategischen Entscheidungen erzielt wird. Es ist ein wichtiger Indikator...
gleitende Arbeitszeit
"Gleitende Arbeitszeit" ist ein Konzept der flexiblen Arbeitszeitgestaltung, das in vielen Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern angewendet wird. Dabei haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen selbstständig...
ganze Zahlen
"Ganze Zahlen" ist ein mathematischer Ausdruck, der in den Finanzmärkten eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um eine Teilmenge der rationalen Zahlen und ist von großer Bedeutung bei der...