demokratischer Zentralismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff demokratischer Zentralismus für Deutschland.
![demokratischer Zentralismus Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ
เริ่มต้นที่ 2 ยูโร Demokratischer Zentralismus ist ein politisches Organisationsprinzip, das hauptsächlich von kommunistischen und sozialistischen Parteien angewendet wird.
Es basiert auf der Idee, eine „demokratische Einheit“ zu schaffen, in der die Mitglieder einer Partei oder Organisation ihre Stimme bei wichtigen Entscheidungen abgeben können. Dennoch wird hervorgehoben, dass die einmal getroffenen Entscheidungen von allen Mitgliedern der Partei oder Organisation unterstützt und umgesetzt werden müssen. Im Kontext der politischen Aktivitäten kann der demokratische Zentralismus als eine Form der Machtausübung angesehen werden, bei der die Führungselite die Schlüsselrolle bei der Formulierung der politischen Ausrichtung spielt. Diese Ausrichtung beruht auf allgemeinen Prinzipien wie Planwirtschaft, Klassenkampf oder der Schaffung einer sozialistischen Gesellschaft. Die Mitglieder der Organisation können jedoch ihre Meinung frei äußern und an Diskussionen teilnehmen. Demokratischer Zentralismus stellt sicher, dass die Partei oder Organisation als einheitliche Einheit handelt und ihre Ziele effektiv verfolgt. Das System enthält Mechanismen zur Auswahl von Vertretern und Führern, die ihre Zustimmung oder Ablehnung durch die Mitgliedschaft erhalten müssen. Diese straffe Organisation soll Spaltungen und Interessenkonflikte minimieren und den Fokus auf kollektive Entscheidungen legen. In Capital Markets ist der Begriff „demokratischer Zentralismus“ weniger verbreitet. Der Begriff kann jedoch metaphorisch verwendet werden, um die Struktur und Hierarchie eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es wird betont, dass wichtige Entscheidungen von der Unternehmensführung getroffen werden, aber die Demokratie in diesem Kontext bedeutet, dass Mitarbeiter ihre Meinungen und Vorschläge frei äußern können. Der demokratische Zentralismus kann auch darauf abzielen, Unternehmensziele zu erreichen und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter zu stärken. Das Verständnis des Begriffs "demokratischer Zentralismus" in Verbindung mit den Kapitalmärkten ist wichtig, um die Organisationsstruktur und Entscheidungsfindung sowohl politischer als auch wirtschaftlicher Einheiten zu verstehen. Eulerpool.com bietet Ihnen ein umfassendes Glossar mit allen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern und Finanzprofis eine verlässliche Quelle für Finanzinformationen und Kapitalmarktanalysen zur Verfügung zu stellen.Außensteuerrecht (AStR)
Außensteuerrecht (AStR) ist ein deutscher Rechtsbegriff, der sich auf das Steuerrecht bezieht, das die Besteuerung von grenzüberschreitenden Transaktionen und Geschäften regelt. Es definiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahren für die...
Paneldatenmodell mit stochastischen Effekten
Paneldatenmodell mit stochastischen Effekten ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es wird verwendet, um Zeitreihendaten über einen längeren Zeitraum zu untersuchen und dabei simultane Effekte...
Bereitstellungskosten
"Bereitstellungskosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Kosten bezeichnet, die bei der Bereitstellung einer Kapitalanlage entstehen. Diese Kosten sind insbesondere relevant in Bezug auf Darlehen und Kredite. Im...
Erwerb eines Handelsgewerbes
Erwerb eines Handelsgewerbes ist ein rechtlicher Begriff, der den Prozess des Erwerbs eines Handelsunternehmens oder eines Geschäfts beschreibt. Das Handelsgewerbe bezieht sich auf eine Geschäftstätigkeit, die auf Gewinn ausgerichtet ist...
primäre Kosten
Primäre Kosten beschreibt in der Finanzwelt die direkten Ausgaben, die beim Kauf von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, entstehen. Diese Kosten umfassen in erster Linie Transaktionsgebühren, Courtage und...
Relative Stärke Index
Der Relative Stärke Index, auch bekannt als RSI, ist ein technischer Indikator, der in der technischen Analyse von Finanzmärkten verwendet wird. Der Indikator wird verwendet, um die Stärke des Marktes...
Thünen
Thünen – Definition eines wichtigen ökonomischen Prinzips im Bereich der Kapitalmärkte Das Thünen-Prinzip ist ein fundamental wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das auf dem gleichnamigen deutschen Geographen und Ökonomen Johann...
Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung
Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und wurde 1966 gegründet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern...
ECONSENSE
Definition: ECONSENSE ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Forschungsvereinigung in Deutschland, die sich auf nachhaltige Entwicklung und ökonomische Analysen spezialisiert hat. Das übergeordnete Ziel von ECONSENSE besteht darin, ökonomische, ökologische und soziale...
Lernersches Symmetrietheorem
"Lernersches Symmetrietheorem" ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie, der auf den amerikanischen Ökonomen Abba P. Lerner zurückgeht. Das Theorem bezieht sich auf die Symmetrie zwischen Steuer- und subventionierenden Maßnahmen...