Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) für Deutschland.

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Definition

ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ

เริ่มต้นที่ 2 ยูโร

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG)

Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) ist eine wegweisende gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Erwerb von Wertpapieren und die Durchführung von Übernahmen regelt.

Es wurde eingeführt, um den Markt für Unternehmensübernahmen zu regulieren und den Aktionärsschutz zu stärken. Das WpÜG bezieht sich speziell auf börsennotierte Unternehmen und legt die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien fest. Eine der Hauptkomponenten des WpÜG ist die Meldepflicht. Gemäß dem Gesetz müssen sowohl Käufer als auch Verkäufer von Aktien bestimmte Schwellenwerte überschreiten und den Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) innerhalb einer festgelegten Frist eine Meldung über den Erwerb oder Verkauf von Anteilen machen. Diese Meldepflicht soll eine transparente Marktstruktur gewährleisten und es den Aktionären ermöglichen, Informationen über Aktienbesitz und potenzielle Übernahmen zu erhalten. Das WpÜG definiert auch den Begriff der Übernahme und legt die Modalitäten und Verpflichtungen des Übernehmers fest. Der Übernehmer muss den Aktionären ein angemessenes Angebot unterbreiten und bestimmte Mindestpreise einhalten, um die Interessen der Aktionäre zu schützen. Zudem sieht das Gesetz vor, dass der Übernehmer bestimmte Informationen über sich und seine Absichten offenlegen muss, um den Aktionären eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des WpÜG ist der Schutz vor missbräuchlichen Handlungen beim Erwerb von Aktien. Das Gesetz stellt sicher, dass Insiderhandel oder Marktmanipulationen nicht zugunsten der Übernehmer oder anderer beteiligter Parteien ausgenutzt werden. Es ermöglicht auch den Aktionären, ihre Rechte geltend zu machen und Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen das WpÜG geltend zu machen. Insgesamt hat das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) einen bedeutenden Einfluss auf den deutschen Kapitalmarkt. Es schafft eine vertrauensvolle und geregelte Umgebung für den Handel mit Wertpapieren und fördert den Schutz der Aktionärsrechte. Die Einhaltung des WpÜG ist für alle Marktteilnehmer von größter Bedeutung, um die Integrität des Marktes zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger zu stärken. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes und erstklassiges Glossar für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen, darunter auch das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG). Unser Ziel ist es, Investoren mit präzisen, verständlichen und SEO-optimierten Informationen zu versorgen, um ihnen beim Verständnis der komplexen Finanzbegriffe zu helfen und ihre Investmentstrategien zu verbessern.
รายการโปรดของผู้อ่านใน Eulerpool พจนานุกรมหุ้น

Inter-American Development Bank

Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IADB), auch bekannt als Banco Interamericano de Desarrollo (BID), ist eine multilaterale Finanzinstitution, die sich auf die Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Lateinamerika und der...

Budgetprinzipien

Budgetprinzipien bezeichnen eine Reihe von Grundsätzen und Richtlinien, die bei der Aufstellung und Verwaltung eines Budgets im Bereich von Unternehmen, Regierungen und Organisationen im Finanzsektor gelten. Diese Prinzipien dienen als...

Geschäftsfreundebewirtung

Geschäftsfreundebewirtung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, Kunden oder Geschäftspartner zu bewirten, um eine harmonische Geschäftsbeziehung zu fördern und das Vertrauen zu stärken. Es ist eine kultivierte...

Europäischer Bürgerbeauftragter

Europäischer Bürgerbeauftragter ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Europäischen Union (EU) und bezeichnet eine unabhängige Institution, die sich mit der Untersuchung von Beschwerden und dem Schutz der Rechte der...

ausgeschiedener Gesellschafter

"Ausgeschiedener Gesellschafter" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf einen ehemaligen Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft bezieht. Kapitalgesellschaften umfassen Aktiengesellschaften (AG), Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) und...

Werbekosten

Werbekosten sind Ausgaben, die Unternehmen im Rahmen ihrer Marketing- und Werbemaßnahmen tätigen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu fördern und die Markenbekanntheit zu steigern. Der Begriff "Werbekosten" umfasst alle finanziellen...

Feuerhaftungsversicherung

Feuerhaftungsversicherung (Fire Liability Insurance) ist eine spezifische Art der Versicherung, die zur Deckung von Schadensfällen durch Feuer oder Brand in Gebäuden und anderen Strukturen dient. Diese Versicherung bietet finanziellen Schutz...

öffentliche Ausschreibung

"Öffentliche Ausschreibung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich öffentlicher Aufträge von großer Bedeutung ist. Bei einer öffentlichen Ausschreibung handelt es sich um ein...

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen-Light (APG-Light)

Definition: Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen-Light (APG-Light) - Umfassende Exportgarantien mit reduziertem Umfang für Unternehmen, welche die grenzüberschreitende Handelsaktivität und internationalen Geschäfte im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Waren und Dienstleistungen erleichtern. Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen-Light...

Disintermediation

Disintermediation, auch als Desintermediation bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Finanzintermediäre, wie Banken oder Broker, umgangen werden,...