Promptgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Promptgeschäft für Deutschland.

Promptgeschäft Definition

ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ

เริ่มต้นที่ 2 ยูโร

Promptgeschäft

Titel: Promptgeschäft - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Ein Promptgeschäft bezieht sich auf eine bestimmte Art von Börsentransaktion, die sofort oder prompt abgewickelt wird.

Es handelt sich um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, bei dem die Lieferung und Zahlung innerhalb eines vereinbarten Zeitraums erfolgt, der normalerweise zwei Tage beträgt. Im Kapitalmarkt dient das Promptgeschäft als Grundlage für den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Optionen oder Futures. Es ermöglicht den direkten Besitztransfer der Wertpapiere sowie die sofortige Zahlung des vereinbarten Kaufpreises. Im Gegensatz dazu erfolgt bei manchen anderen Transaktionstypen der Besitzübergang und die Zahlung zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Das Promptgeschäft ist ein integraler Bestandteil des Effektenhandels, bei dem Verkäufer und Käufer die Transaktion innerhalb kürzester Zeit abschließen. Diese sofortige Abwicklung gewährleistet den Austausch des Eigentumsrechts an den Wertpapieren, um das Risiko von Ausfallrisiken zu minimieren. Eine wichtige Komponente des Promptgeschäfts ist die T+2-Abwicklung, die sich auf die Stichtage der Transaktion bezieht. T bezieht sich auf das Handelsdatum, während T+2 zwei Geschäftstage nach dem Handelsdatum meint. Innerhalb dieses Zeitraums müssen die Wertpapiere übertragen und die Zahlungen abgewickelt werden. Die Bedeutung des Promptgeschäfts liegt in der Förderung des reibungslosen Ablaufs der Finanzmärkte. Es ermöglicht den Anlegern, schnell und effizient zu handeln und Liquiditätsrisiken zu minimieren. Darüber hinaus bietet das Promptgeschäft den erforderlichen Mechanismus für die Preisfindung von Wertpapieren, indem es den Kauf und Verkauf in Echtzeit ermöglicht. Als Teil des Glossars für Kapitalmärkte auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und verständliche Definition des Begriffs Promptgeschäft an. Wir decken alle wesentlichen Aspekte ab, um Anlegern und Akteuren im Kapitalmarkt ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Durch die Nutzung unserer umfassenden Ressourcen können Leser von Eulerpool.com ihr Wissen erweitern und professionelle Entscheidungen im Bereich der Finanzmärkte treffen.
รายการโปรดของผู้อ่านใน Eulerpool พจนานุกรมหุ้น

Personalnebenkosten

Glossar: Personalnebenkosten Der Begriff "Personalnebenkosten" bezieht sich auf die zusätzlichen Ausgaben, die ein Arbeitgeber neben dem Gehalt seines Arbeitnehmers zu tragen hat. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl von Leistungen und Aufwendungen,...

Perpetual Bonds

Perpetual Bonds, auch bekannt als Ewige Anleihen, sind spezielle Anleihen, die keine Fälligkeit haben. Das bedeutet, dass der Herausgeber der Anleihe keine vertragliche Verpflichtung hat, das Kapital zurückzuzahlen oder die...

European Free Trade Association

Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) wurde 1960 gegründet und ist eine regionale zwischenstaatliche Organisation, die aus vier Mitgliedsländern besteht: Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz. Sie wurde ins Leben gerufen, um...

Digitales Asset

Digitales Asset ist ein Begriff, der sich auf Vermögenswerte bezieht, die in digitaler Form existieren. Diese Vermögenswerte können alles sein, von Bitcoins und Kryptowährungen bis hin zu digitalen Kunstwerken und...

Einigungsstelle

Einigungsstelle bezeichnet in der deutschen Arbeitsrechtsgesetzgebung eine Institution, die bei Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Erzielung einer Einigung eingesetzt wird. Diese Einrichtung wird häufig als "Schlichtungsstelle" oder "Schlichtungsverfahren" übersetzt,...

Marktliquidität

Marktliquidität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, Wertpapiere schnell und effizient zu handeln, ohne dass sich dies auf die Marktpreise auswirkt. Dies bedeutet, dass ein Markt über ausreichende Käufer...

Garantenstellung

Garantenstellung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen, die eine Partei übernimmt, um die Rückzahlung von Schulden oder die Erfüllung...

Produktionsintegrierter Umweltschutz

Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) ist eine strategische Herangehensweise, die darauf abzielt, Umweltauswirkungen in den Bereichen Produktion und Industrie zu minimieren. Als Konzept basiert PIUS darauf, umweltschädigende Prozesse zu identifizieren und durch...

Deponieverordnung

Die Deponieverordnung bezieht sich in Deutschland auf die rechtliche Regelung der Deponierung von Abfällen. Sie behandelt die Entsorgung von Abfällen auf Deponien und enthält Vorschriften zur Sicherheit, Umweltverträglichkeit und zum...

Erklärungsmodell

Erklärungsmodell ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein theoretisches Rahmenkonzept oder eine systematische Herangehensweise zur Erklärung und Vorhersage von Marktverhalten und ökonomischen Phänomenen zu beschreiben. Es...