Pfandleih-Anstalt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandleih-Anstalt für Deutschland.
Die Pfandleih-Anstalt ist eine finanzielle Institution, die Kredite auf Basis von Sicherheiten in Form von Wertgegenständen gewährt.
Sie fungiert als Vermittler zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern und nutzt den Wert der hinterlegten Sicherheiten, um die Kreditvergabe zu ermöglichen. Im Allgemeinen akzeptiert eine Pfandleih-Anstalt Gegenstände wie Schmuck, Kunstwerke, Antiquitäten, Uhren, Elektronikgeräte, Fahrzeuge und andere wertvolle Objekte als Sicherheit für einen Kredit. Der Wert des Gegenstandes wird von einem Mitarbeiter der Anstalt professionell geschätzt und basierend darauf wird der Kreditbetrag festgelegt. Der Kreditnehmer erhält den Kredit, während die Pfandleih-Anstalt das rechtliche Eigentum an den hinterlegten Gegenständen behält. Die Pfandleih-Anstalt ist verpflichtet, die Sicherheit während der Kreditlaufzeit aufzubewahren und auf ihre Integrität zu achten. Im Falle, dass der Kreditnehmer den Kredit nicht zurückzahlen kann, hat die Anstalt das Recht, den hinterlegten Gegenstand zu verkaufen, um den ausstehenden Kreditbetrag zurückzuerhalten. Der Verkaufserlös wird verwendet, um den Kredit abzudecken, und der Rest wird an den Kreditnehmer zurückgegeben. Eine Pfandleih-Anstalt bietet sowohl Kreditnehmern als auch Kreditgebern verschiedene Vorteile. Kreditnehmer können kurzfristig Bargeld erhalten, ohne ihre Kreditwürdigkeit überprüfen lassen zu müssen, da die Sicherheit für den Kredit ausreicht. Selbst Personen mit schlechter Bonität haben Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten. Kreditgeber profitieren von der Sicherheit, die die hinterlegten Gegenstände bieten, und haben dadurch ein niedrigeres Risiko im Vergleich zu anderen Formen der Kreditvergabe. Ein bekanntes Beispiel für eine Pfandleih-Anstalt ist das österreichische Unternehmen "Österreichische Pfandbriefbank AG", das seit 1927 im Pfandkreditgeschäft tätig ist. Es fungiert als vertrauenswürdiger Finanzdienstleister für Kunden, die kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse haben und keine traditionellen Kreditinstitute nutzen möchten. Insgesamt spielt die Pfandleih-Anstalt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für verschiedene Arten von Wertgegenständen. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung bietet sie eine alternative Finanzierungsquelle für Privatpersonen und Unternehmen, wodurch sie eine wichtige Komponente im Kapitalmarkt ist.Pareto
Pareto - Definition in German (SEO-optimized) Pareto, auch als das 80/20-Prinzip bekannt, bezieht sich auf das Konzept, dass in vielen Situationen etwa 20% der Ursachen für etwa 80% der Ergebnisse verantwortlich...
Quotenreferenzverfahren
Das Quotenreferenzverfahren ist ein Bewertungsverfahren für Anleihen, das in Deutschland angewendet wird, um den Rückzahlungswert eines Schuldverschreibungsportfolios zu ermitteln. Es dient als Grundlage für die Erstellung eines Anleihequotienten, der wiederum...
BpB
BpB (Basispunktbruchteil) ist eine wichtige Messgröße für die Veränderungen in der Rendite von Anleihen, Krediten und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf ein Hundertstelprozent oder 0,01% eines Prozents, was...
Straßenproduktion
Die Straßenproduktion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Investitionsansatz bezieht, bei dem Anleger in Unternehmen investieren, die direkt an der Produktion oder an den Aktivitäten im...
Sellside-Marktplatz
Der Begriff "Sellside-Marktplatz" bezieht sich auf eine elektronische Handelsplattform, die es Verkaufsseite-Anbietern ermöglicht, Wertpapiere und andere Finanzinstrumente an potenzielle Käufer zu veräußern. Auf solchen Marktplätzen agieren Investmentbanken und Maklerfirmen als...
totes Papier
Totes Papier ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es bezieht sich auf Anleihen, die bereits vollständig verfallen oder zurückgezahlt wurden...
Bereichsplanung und -kontrolle
Bereichsplanung und -kontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der darauf abzielt, die finanziellen Ziele und Ergebnisse...
Bestätigungsvermerk
Der Bestätigungsvermerk ist ein Begriff aus der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf die unabhängige Prüfung eines Unternehmensabschlusses durch einen Wirtschaftsprüfer. In Deutschland ist der Bestätigungsvermerk gesetzlich vorgeschrieben und muss in...
offener Arrest
Offener Arrest ist eine rechtliche Maßnahme, die von den Behörden ergriffen werden kann, um die Bewegungsfreiheit einer Person einzuschränken. Im Allgemeinen wird ein offener Arrest verhängt, wenn ein Verdächtiger als...
Kostenzurechnungsprinzipien
Kostenzurechnungsprinzipien beschreiben die Grundsätze und Verfahren, nach denen Kosten auf bestimmte Kostenträger, wie Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsbereiche, zugerechnet werden. Diese Prinzipien sind von entscheidender Bedeutung, um die tatsächlichen Kosten und...