Marktverwerfungsklausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktverwerfungsklausel für Deutschland.

Marktverwerfungsklausel Definition

ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ

เริ่มต้นที่ 2 ยูโร

Marktverwerfungsklausel

Marktverwerfungsklausel ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Klausel in Verträgen oder Vereinbarungen bezieht.

Diese Klausel ermöglicht es den Vertragsparteien, den Vertrag zu kündigen oder bestimmte Vereinbarungen anzupassen, wenn es zu erheblichen Marktverwerfungen oder Störungen kommt. Die Marktverwerfungsklausel dient dazu, die Risiken und Unvorhersehbarkeiten des Finanzmarktes zu berücksichtigen und den Parteien Flexibilität zu bieten, um auf unerwartete Veränderungen zu reagieren. Sie wird häufig in Verträgen für Derivate, wie Optionen, Futures und Swaps, sowie in Kreditverträgen, Anleihen und Investitionsvereinbarungen verwendet. Die Klausel kann verschiedene Auswirkungen haben, je nachdem, wie sie definiert ist und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um sie auszulösen. In einigen Fällen kann sie dazu führen, dass der Vertrag sofort beendet wird, während in anderen Fällen nur bestimmte Vertragsbedingungen neu verhandelt oder angepasst werden müssen. Die Marktverwerfungsklausel kann auch die Verantwortlichkeiten und Pflichten der Parteien im Falle von Marktverwerfungen festlegen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Marktverwerfungsklausel nicht automatisch greift, sondern bestimmte Kriterien erfüllt sein müssen. Typischerweise wird sie ausgelöst, wenn es zu einem erheblichen Anstieg der Volatilität, einem plötzlichen Kursverfall, einer Marktmanipulation oder anderen Marktverwerfungen kommt, die den Wert oder die Performance der zugrunde liegenden Vermögenswerte erheblich beeinflussen. Insgesamt bietet die Marktverwerfungsklausel den Vertragsparteien Schutz und Flexibilität gegenüber den unvorhersehbaren Risiken und Veränderungen der Finanzmärkte. Durch die Integration dieser Klausel in Verträge können die Vertragspartner ihre Investitionen und finanziellen Verpflichtungen besser absichern und ihre Positionen anpassen, um auf Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu reagieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende und präzise Erklärung der Marktverwerfungsklausel sowie zahlreiche weitere Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Glossary bietet eine wertvolle Ressource für Investoren und Fachleute, um das Vokabular der Kapitalmärkte besser zu verstehen und erfolgreich in diesen Märkten zu agieren.
รายการโปรดของผู้อ่านใน Eulerpool พจนานุกรมหุ้น

Verzerrung

Die Verzerrung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Abweichung eines Marktpreises oder einer Kennzahl von ihrem fairen Wert bezieht. In den Kapitalmärkten kann die Verzerrung in...

Staatsangehörigkeit

Staatsangehörigkeit bezieht sich auf die rechtliche Zugehörigkeit einer Person zu einem bestimmten Staat oder Land. Es handelt sich um ein Konzept, das in dem Bereich der internationalen Finanzen und Kapitalmärkte...

Ethik und Ökonomik

Ethik und Ökonomik ist ein Konzept, das sich mit der Verschmelzung von ethischen und ökonomischen Prinzipien in der Geschäftswelt befasst. Es bezeichnet den Ansatz, bei wirtschaftlichen Entscheidungen nicht nur finanzielle...

Zuckersteuer

Die Zuckersteuer ist eine politische Maßnahme zur Besteuerung von Lebensmitteln, die einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Sie hat das Ziel, den Konsum von zuckerhaltigen Produkten zu reduzieren, um gesundheitliche Probleme wie...

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist ein spezifischer Versicherungstyp, der darauf abzielt, finanzielle Verluste abzusichern, die einem Dritten durch einen Fehler oder eine Unterlassung eines Versicherungsnehmers entstehen können. Diese Art der Haftpflichtversicherung ist insbesondere...

Disappointment-Theorie

Die "Disappointment-Theorie" ist eine zentrale Theorie in der Verhaltensfinanzierung, die sich mit den Auswirkungen von Enttäuschungen auf die Entscheidungen von Investoren an den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie basiert auf der...

Ereignispufferzeit

Die Ereignispufferzeit, auch bekannt als Event-Buffer-Time, bezieht sich auf den Zeitrahmen, in dem ein Ereignis oder eine Mitteilung auf dem Kapitalmarkt stattfindet, um den Investoren ausreichend Zeit zu geben, angemessen...

Indossament

Das Indossament ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzinstrumente und bezieht sich speziell auf Wechsel und Wertpapiere. Es bezeichnet die Übertragung von Eigentumsrechten an einem solchen Instrument durch den...

inflatorische Lücke

Inflatorische Lücke - Definition und Erläuterung Die inflatorische Lücke ist ein wichtiger Indikator, der in der Volkswirtschaftslehre zur Messung der Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem potenziellen BIP (Bruttoinlandsprodukt) eines Landes...

Mineralölsteuersatzrichtlinie

Mineralölsteuersatzrichtlinie – Fachliche Definition und Bedeutung: Die Mineralölsteuersatzrichtlinie ist eine verbindliche Regelung der deutschen Bundesregierung zur Festlegung von Steuersätzen auf Mineralölerzeugnisse. Im Rahmen der deutschen Energiewirtschaft spielt die Mineralölsteuersatzrichtlinie eine bedeutende...