Eulerpool Premium

Input-Output-Rechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Input-Output-Rechnung für Deutschland.

ตำนานนักลงทุนเลือกใช้ Eulerpool

Input-Output-Rechnung

Definition: Die Input-Output-Rechnung ist eine ökonomische Analysemethode, die verwendet wird, um die Verflechtungen und Interdependenzen zwischen den verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft zu quantifizieren.

Sie basiert auf dem Konzept, dass jede Form der Produktion einer Wirtschaft als Eingabe von Produktionsfaktoren in Form von Input und als Ausgabe von Gütern und Dienstleistungen in Form von Output betrachtet werden kann. Diese Rechenmethode wurde erstmals von dem russischen Ökonomen Wassily Leontief entwickelt und hat sich seitdem zu einem wichtigen Werkzeug in der Wirtschaftsforschung und -planung entwickelt. Die Input-Output-Rechnung ermöglicht eine umfassende Messung der wirtschaftlichen Interaktionen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssektoren und zeigt auf, wie sich Veränderungen in einem Sektor auf die anderen Sektoren auswirken können. Die Input-Output-Rechnung ist prinzipiell ein System von linearen Gleichungen, das die Produktions- und Konsumbeziehungen zwischen den einzelnen Sektoren darstellt. Die Eingabekoeffizienten geben an, wie viel Input von jedem Sektor benötigt wird, um eine Einheit Output zu erzeugen, während die Ausgabekoeffizienten anzeigen, wie viel Output von jedem Sektor geliefert wird. Durch die Analyse dieser Koeffizienten kann die Input-Output-Rechnung Aussagen über die wirtschaftlichen Effekte von Veränderungen in der Produktion, dem Konsum oder den Import- und Exportaktivitäten machen. Die Input-Output-Rechnung ist besonders nützlich für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie einen umfassenden Einblick in die Struktur und Dynamik einer Volkswirtschaft bietet. Durch die Identifizierung von Verflechtungen und Abhängigkeiten können Investoren besser abschätzen, wie sich Marktveränderungen auf einzelne Sektoren und letztendlich auf ihre Anlageentscheidungen auswirken können. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen einen umfangreichen Glossar, der eine klare und präzise Erklärung der Input-Output-Rechnung und anderer finanzieller Begriffe bietet. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Ihnen dabei zu helfen, die komplexen Konzepte des Kapitalmarktes zu verstehen und informierte Investmententscheidungen zu treffen. Besuchen Sie noch heute unsere Website, um Zugriff auf unseren erstklassigen Glossar und weitere erstklassige Finanzinformationen zu erhalten.
รายการโปรดของผู้อ่านใน Eulerpool พจนานุกรมหุ้น

Spitzenverband

Spitzenverband (in English: umbrella organization) is a term commonly used in the German capital markets to refer to an association that represents and coordinates the interests of various self-governing organizations...

LISREL

"LISREL" steht für "Linear Structural Relations Model" und beschreibt ein statistisches Verfahren, das in der multivariaten Analyse und Modellierung eingesetzt wird. Dieses Modell wird verwendet, um die Beziehungen zwischen Variablen...

Börsenrat

Der Begriff "Börsenrat" bezieht sich auf ein wichtiges Gremium, das in Deutschland für die Überwachung und Regulierung des Wertpapierhandels zuständig ist. Als Nachfolger der ehemaligen Börsenaufsichtsämter wurde der Börsenrat 1969...

Börsenkrach

Börsenkrach ist ein bedeutender Fachausdruck in der Welt der Kapitalmärkte, der eine plötzliche und dramatische Abwärtsbewegung der Aktienkurse beschreibt. Dieses Ereignis wird oft von massiven Verlusten begleitet und kann erhebliche...

Gebühr

Gebühr ist ein Begriff, der sich auf eine kostenbasierte Entschädigung oder eine Gebühr bezieht, die im Zusammenhang mit verschiedenen Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten anfällt. In der Welt des...

EPRG-Modell

EPRG-Modell ist ein Konzept im Bereich des internationalen Marketings, das vier verschiedene Strategien für multinationale Unternehmen (MNU) identifiziert. Das Akronym EPRG steht für Ethnozentrisch, Polyzentrisch, Regiozentrisch und Geozentrisch. Diese verschiedenen...

Prozesskostenrechnung

Prozesskostenrechnung bezeichnet ein Controllinginstrument, das in der betrieblichen Kostenrechnung Anwendung findet. Diese Methode zielt darauf ab, sämtliche Kosten, die im Verlauf eines Prozesses oder einer Aktivität anfallen, transparent und präzise...

Musikinstrumentenversicherung

Die Musikinstrumentenversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die speziell darauf abzielt, Musiker und Musikunternehmen vor finanziellen Verlusten zu schützen, die durch Schäden, Verlust oder Diebstahl ihrer Musikinstrumente entstehen können. Diese Art...

sekundärer Sektor

Definition des Begriffs "sekundärer Sektor": Der sekundäre Sektor ist ein wichtiger Bereich der Volkswirtschaft, der sich auf die Produktion von Waren und den Verarbeitungsprozess von Rohstoffen konzentriert. Er umfasst sowohl die...

Planungssprache

Planungssprache ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine programmierbare Sprache zu beschreiben, die für die Modellierung und Analyse von Finanzplänen und Prognosen verwendet wird. Diese Sprache...