GMM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GMM für Deutschland.
![GMM Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ
เริ่มต้นที่ 2 ยูโร GMM steht für Generalized Method of Moments oder verallgemeinerte Momentenmethode und ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Parametern in ökonometrischen Modellen.
Diese Methode stellt eine Erweiterung der Momentenmethode dar und wird häufig in der Finanzforschung und -analyse eingesetzt. Das Hauptziel der GMM ist es, eine effiziente Schätzung für die Parameter zu liefern, indem die Momente der Daten und die Momente des Modells verglichen werden. Der GMM-Ansatz basiert auf der Annahme, dass die erwarteten Werte der Stichprobenmomente im Modell gleich den erwarteten Werten der Momentenbedingungen sind. Diese Bedingungen werden aus dem Modell abgeleitet und beschreiben die Beziehung zwischen den Momenten der Daten und den Parametern des Modells. Die Schätzung der Parameter wird dann durch die Minimierung einer Funktion erreicht, die die Abweichung zwischen den beobachteten Momenten und den modellierten Momenten quantifiziert. Eine der Hauptvorteile der GMM besteht darin, dass es nicht notwendig ist, die Verteilung der Daten zu kennen. Stattdessen können Momentenbedingungen genutzt werden, um Informationen über die unbekannten Parameter zu extrahieren. Dieser Ansatz ermöglicht es, robuste Schätzungen für komplexe Modelle zu erhalten, insbesondere wenn die Annahmen über die Datenverteilung schwierig zu erfüllen sind. In der Finanzwelt wird die GMM oft bei der Schätzung von Risikoparametern in Kapitalmarktmodellen verwendet. Zum Beispiel kann die Volatilität eines Wertpapiers mithilfe der GMM geschätzt werden, indem Momentenbedingungen unter Berücksichtigung der historischen Daten des Wertpapiers festgelegt werden. Um eine optimale Nutzung der GMM sicherzustellen, ist es wichtig, angemessene Momentenbedingungen festzulegen und die Daten sorgfältig zu modellieren. Darüber hinaus können verschiedene Variationen der GMM verwendet werden, wie zum Beispiel die efficient GMM (EGMM), um die Effizienz der Schätzungen weiter zu verbessern. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienresearch und Finanznachrichten, stellen wir Ihnen ein umfassendes Glossar zur Verfügung, das alle wichtigen Begriffe für Investments in Kapitalmärkten abdeckt. Von Grundlagen über spezifische Anlageprodukte wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten wie der GMM. Nutzen Sie unser Glossar, um ein tieferes Verständnis für die Finanzmärkte zu entwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Flotte
Die Flotte ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, aber in der Welt der Kapitalmärkte speziell den Bestand an Fahrzeugen oder Schiffen bezeichnet, die einem Unternehmen gehören oder...
unständig Beschäftigte
"Unständig Beschäftigte" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsrechts verwendet wird und sich auf Personen bezieht, die keinen festen oder regelmäßigen Arbeitsvertrag haben. Diese Beschäftigungsart umfasst befristete Arbeitnehmer,...
Entziehung der Fahrerlaubnis
Entziehung der Fahrerlaubnis ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Entzug der Fahrerlaubnis einer Person bezieht. Dies kann aufgrund verschiedener Gründe geschehen, wie zum Beispiel gravierenden Verkehrsverstößen, Trunkenheit am...
Händler- und Berater-Regeln
"Händler- und Berater-Regeln" sind eine Reihe von Richtlinien und Vorschriften, die im Bereich der Kapitalmärkte gelten. Diese Regeln legen die Verhaltensstandards und Pflichten von Händlern und Beratern fest, die in...
nachträgliche Anschaffungskosten
Nachträgliche Anschaffungskosten sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Investitionen in Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf Kosten, die...
Bank-zu-Bank-Kredit
Bank-zu-Bank-Kredit oder auch Interbankenkredit, bezeichnet eine Form des Kredits, bei dem eine Bank Geldmittel an eine andere Bank leiht. Diese Art des Kredits erfolgt in der Regel zwischen Geschäftsbanken oder...
Finanzleverage
Finanzleverage beschreibt das Ausmaß, in dem ein Unternehmen Fremdkapital einsetzt, um eine höhere Rendite für seine Aktionäre zu erwirtschaften. Der Finanzleverage-Effekt tritt auf, wenn das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital...
Altenheimbewohner
"Altenheimbewohner" ist ein Begriff, der sich auf ältere Menschen bezieht, die in Altenheimen oder Senioreneinrichtungen leben. Diese Einrichtungen bieten Wohn- und Pflegeleistungen für Senioren, die aufgrund ihres Alters oder ihrer...
inkrementale Planung
Inkrementale Planung bezieht sich auf ein Konzept der schrittweisen und kontinuierlichen Planung und Umsetzung von Projekten oder Geschäftsplänen. Es ist eine iterative Herangehensweise an die Planung, bei der kleine Fortschritte...
Bernoulli-rational
Definition: "Bernoulli-rational" Die Bernoulli-rational Methode ist ein theoretisches Konzept, das auf den Arbeiten von Daniel Bernoulli und seinem Prinzip des erwarteten Nutzens basiert. Diese Methode wird insbesondere in der Finanzwelt angewendet,...