Futures Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Futures für Deutschland.

Futures Definition

ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

เริ่มต้นที่ 2 ยูโร

Futures

Zukünftige Waren (Futures) sind standardisierte Verträge, die einen Käufer dazu verpflichten, am vereinbarten Abrechnungstag eine bestimmte Menge eines Basiswerts zu einem vorher vereinbarten Preis zu erwerben oder zu liefern.

Der Basiswert kann eine beliebige Ware, ein Index, eine Währung oder eine Anleihe sein. Futures sind Derivate, da ihr Wert von der Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts abhängt. Futures-Verträge werden an organisierten Börsen gehandelt und dienen der Absicherung gegen Preisschwankungen des Basiswerts. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die aufgrund ihres Geschäfts auf eine bestimmte Ware angewiesen sind oder für Investoren, die in Anlageklassen wie Rohstoffe investieren möchten. Futures können auch von Spekulanten genutzt werden, um von einer erwarteten Preisbewegung des Basiswerts zu profitieren. Die meisten Futures-Kontrakte haben ein Verfallsdatum, das als "Fälligkeit" bezeichnet wird. An diesem Datum müssen der Käufer und der Verkäufer den Vertrag erfüllen, indem sie den Basiswert zu dem vereinbarten Preis kaufen oder verkaufen. Es ist jedoch auch möglich, den Vertrag vor dem Verfall zu verkaufen oder zu kaufen, wenn sich der Wert des Vertrags seit dem Kauf verändert hat. Beim Handel mit Futures gibt es ein hohes Risiko, da Verträge mit hohem Hebel gehandelt werden können. Das heißt, Anleger können mit einer kleinen Anfangsinvestition große Volumina am Markt bewegen. Dies kann hohe Gewinne oder Verluste zur Folge haben, je nachdem, wie sich der Markt entwickelt. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei Handel mit Futures nur Geld zu investieren, dessen Verlust man auch ohne Probleme verkraften kann. Zusammenfassend sind Futures-Verträge ein wichtiges Instrument, um gegen Preisschwankungen von Basiswerten abzusichern oder um von Preisbewegungen zu profitieren. Eine genaue Analyse des Marktes und des zugrunde liegenden Basiswerts ist dabei unerlässlich, um Risiken und Chancen richtig abzuwägen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Strukturvariante

Title: Strukturvariante: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Mehrmals am Tag werden verschiedene Finanzinstrumente gehandelt, und diese Vielfalt spiegelt sich in ihrer Art der Strukturierung wider. Strukturvariante ist ein Begriff aus dem...

ordentliche Kapitalherabsetzung

Definition: "Ordentliche Kapitalherabsetzung" (English: Regular Capital Reduction) Eine "ordentliche Kapitalherabsetzung" ist ein Prozess, bei dem eine Aktiengesellschaft ihre ausgegebenen Aktien unter Beibehaltung des eingezahlten Kapitals reduziert. Diese Aktion wird häufig von...

Beschaffung

Beschaffung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von finanziellen Mitteln oder Vermögenswerten zur Unterstützung von geschäftlichen Aktivitäten. In der Finanzwelt...

Kennzeichenstreitsache

Kennzeichenstreitsache ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine Auseinandersetzung bezieht, die sich auf Markenrechte oder das Recht auf eine bestimmte Kennzeichnung von Waren oder Dienstleistungen bezieht....

Bridge

Brücke (Bridge) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet. In der Finanzwelt bezieht sich eine Brücke in der Regel auf eine kurzfristige Kreditmöglichkeit, die genutzt wird,...

Werbeträger

Werbeträger bezeichnet ein Medium, das Werbung präsentiert und somit Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Bereich der Kapitalmärkte werden Werbeträger eingesetzt, um Finanzprodukte...

Bauherrnmodell

"Bauherrnmodell" ist ein Begriff aus dem Immobilieninvestment, der sich auf ein spezielles Modell bezieht, in dem private Anleger die Rolle des Bauherrn übernehmen. Bei diesem Modell schließen sich mehrere Anleger...

versunkene Kosten

Versunkene Kosten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf Kosten bezieht, die unabhängig von zukünftigen Entscheidungen oder Handlungen bereits angefallen sind und daher nicht mehr rückgängig gemacht werden...

Bereitschaftskreditabkommen

Bereitschaftskreditabkommen ist ein Begriff aus dem Bereich des Kreditwesens und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, die im Rahmen eines vorbereiteten Kreditrahmens getroffen wird. Dieses...

Kfz-Kaskoversicherung

Die Kfz-Kaskoversicherung ist eine Versicherungspolice, die den Versicherungsnehmer gegen Schäden an seinem Fahrzeug absichert. Sie bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch Unfälle, Diebstahl, Vandalismus oder Naturereignisse verursacht werden. Diese Art...