Eulerpool Premium

Ergänzungsanteil Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergänzungsanteil für Deutschland.

ตำนานนักลงทุนเลือกใช้ Eulerpool

Ergänzungsanteil

Der Begriff "Ergänzungsanteil" bezieht sich auf eine spezifische Art von Anteilen, die in Investmentfonds verwendet werden.

Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Tranche von Anteilen, die einem bestehenden Fonds hinzugefügt wird, um zusätzliches Kapital aufzunehmen. Ergänzungsanteile werden in der Regel von Investmentgesellschaften herausgegeben, um den steigenden Bedarf an Fondskapital zu decken und gleichzeitig die Investitionsmöglichkeiten für ihre Anleger zu erweitern. Dies geschieht oft, wenn der Investmentfonds eine hohe Nachfrage nach seinen Anteilen hat und das vorhandene Fondsvolumen nicht ausreicht, um diese Nachfrage zu erfüllen. Ein wichtiges Merkmal von Ergänzungsanteilen ist, dass sie den bestehenden Anteilen eines Fonds in Bezug auf die Anlagestrategie, die Wertentwicklung und die Kostenstruktur entsprechen. Das bedeutet, dass sie dieselben Vermögenswerte halten und die gleichen Gebühren und Ausgaben aufweisen wie die bereits vorhandenen Anteile des Fonds. Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl neue als auch bestehende Anleger von den gleichen Vorteilen und Chancen profitieren. Die Ausgabe von Ergänzungsanteilen erfolgt in der Regel durch eine besondere Art von Geschäftsvorgang, der als "Kapitalerhöhung" bezeichnet wird. Bei einer Kapitalerhöhung gibt die Investmentgesellschaft neue Anteile aus und verkauft sie direkt an institutionelle Anleger oder über Vertriebspartner an Privatanleger. Der Erlös aus dem Verkauf der Ergänzungsanteile fließt dann in den Bestand des Fonds und wird entsprechend den Anlagezielen und -strategien des Fonds investiert. Für Anleger bieten Ergänzungsanteile die Möglichkeit, in bestehende Fonds zu investieren, ohne dabei auf neu aufgelegte oder geschlossene Fonds warten zu müssen. Sie können somit von den Erfolgen des Fonds profitieren und gleichzeitig ihre bestehende Anlagestrategie beibehalten. Insgesamt sind Ergänzungsanteile ein wichtiges Instrument für Investmentgesellschaften, um zusätzliches Kapital aufzunehmen und die Anlagechancen für ihre Anleger zu erweitern. Sie bieten Anlegern eine flexible Möglichkeit, in Fonds zu investieren und von den Erfolgen des Fonds zu profitieren, während sie ihre bestehenden Anlagestrategien beibehalten können.
รายการโปรดของผู้อ่านใน Eulerpool พจนานุกรมหุ้น

Filialbank

Die "Filialbank" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Bank zu beschreiben, die über ein ausgedehntes Netzwerk von physischen Filialen verfügt. Diese Filialen dienen dazu,...

Negotiation

Verhandlung (Negotiation) ist ein wichtiger Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, bei dem potenzielle Investoren und Verkäufer zusammenkommen, um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu diskutieren und schließlich zu vereinbaren....

Ertragsbericht

Ertragsbericht ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzberichterstattung eines Unternehmens und dient der Analyse des Gesamtertrags eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es handelt sich um einen detaillierten Bericht, der Informationen...

Bauprodukte

Bauprodukte sind alle Produkte, Materialien und Komponenten, die bei der Errichtung, Renovierung oder Instandhaltung von Gebäuden und Infrastrukturen verwendet werden. Dies umfasst eine breite Palette von Produkten, von Baumaterialien wie...

SVR

SVR steht für "Standard Variable Rate" und ist eine Finanzierungsoption, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, insbesondere bei Hypotheken und Krediten, verwendet wird. Es handelt sich um eine Zinsoption, bei...

Giffengut

"Mit dem Begriff Giffengut beziehen wir uns auf ein Verfahren, das in der Finanzanalyse und im Investmentbanking weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Methode, um den gegenwärtigen Wert...

Materialverrechnung

Die Materialverrechnung, auch als Materialüberweisung bezeichnet, ist ein Geschäftsprozess in der Kapitalmärkteindustrie, der das Verrechnen oder Übertragen von materiellen Wertgegenständen oder Anlagen zwischen verschiedenen Parteien umfasst. Diese Wertgegenstände können physische...

Insolvenzstatistik

Insolvenzstatistik ist eine wichtige Kennzahl, die das Ausmaß der Insolvenzfälle in einer Volkswirtschaft quantifiziert und analysiert. Diese Statistik gibt Aufschluss über die Anzahl der Unternehmen, die zahlungsunfähig wurden und sich...

Selbstkosten

Selbstkosten, auch bekannt als Herstellungs- oder Produktionskosten, repräsentieren die direkten und indirekten Kosten, die bei der Herstellung eines Produkts oder der Bereitstellung einer Dienstleistung anfallen. Im Kontext des Kapitalmarktes beziehen...

finanzwirtschaftliches Gleichgewicht

Finanzwirtschaftliches Gleichgewicht bezeichnet den Zustand, in dem die verschiedenen Komponenten des Finanzsystems harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Dabei werden Angebot und Nachfrage nach finanziellen Ressourcen, wie beispielsweise Geld oder Kapital, in...