Erfüllungsgarantie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfüllungsgarantie für Deutschland.
Erfüllungsgarantie ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten.
Es handelt sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner, die sicherstellt, dass der Schuldner seine vertraglichen Verpflichtungen erfüllt. Die Erfüllungsgarantie wird oft als Instrument eingesetzt, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und ihnen zusätzliche Sicherheit zu bieten. Sie dient dazu, das Ausfallrisiko des Schuldners zu minimieren und den Gläubigern eine rechtliche Grundlage für die Durchsetzung ihrer Ansprüche zu geben. Im Rahmen einer Erfüllungsgarantie übernimmt in der Regel eine dritte Partei, wie beispielsweise eine Bank oder ein Versicherungsunternehmen, die Verpflichtung, die vertraglichen Zahlungen im Falle eines Zahlungsausfalls seitens des Schuldners zu leisten. Diese Garantie kann in unterschiedlichen Formen auftreten, wie zum Beispiel in Form einer Bankgarantie, einer Standby-LC (Standby Letters of Credit) oder einer Demand-Garantie. Die genauen Bedingungen einer Erfüllungsgarantie werden in einem separaten Vertrag festgelegt, der als Garantievereinbarung bezeichnet wird. In diesem Vertrag werden unter anderem der Garantiebetrag, die Laufzeit, die Art der Garantie sowie die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien detailliert festgehalten. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass eine Erfüllungsgarantie nicht gleichbedeutend mit einer Zahlungsgarantie ist. Eine Zahlungsgarantie stellt sicher, dass der Gläubiger bei Vertragsverletzung durch den Schuldner eine konkrete Geldsumme erhält. Eine Erfüllungsgarantie hingegen hat zum Ziel, sicherzustellen, dass der Schuldner seine vertraglichen Verpflichtungen insgesamt erfüllt. Insgesamt spielt die Erfüllungsgarantie eine zentrale Rolle für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, da sie das Vertrauen in das Kreditrisiko unterstützt und die Sicherheit der Investitionen erhöht. Sie bietet den Investoren eine gewisse Gewissheit darüber, dass ihre finanziellen Interessen geschützt sind und ihre potenziellen Verluste minimiert werden. Auf Eulerpool.com, Ihrer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen für Anleger an den Kapitalmärkten, einschließlich einer ausführlichen Erklärung der Erfüllungsgarantie. Unser Glossar ist ständig aktualisiert und SEO-optimiert, um Ihnen die relevantesten Informationen zu bieten und Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Verteilungsmacht
Definition von "Verteilungsmacht": Verteilungsmacht ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, den Fluss von Waren, Geldern oder Vermögenswerten innerhalb eines Marktes zu kontrollieren...
EU-Technologiepolitik
EU-Technologiepolitik ist ein zentraler Aspekt der Strategien und Maßnahmen, die von der Europäischen Union (EU) implementiert werden, um die Entwicklung, Nutzung und Verbreitung von Technologien innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs zu fördern...
Profit Impact of Market Strategy
"Profit Impact of Market Strategy" (PIMS) beschreibt eine wichtige Methode zur Analyse der Auswirkungen von strategischen Entscheidungen auf die Profitabilität eines Unternehmens in Bezug auf den Markt. Diese Methode basiert...
Funded Cover
Definition: "Funded Cover" (Finanzierte Absicherung) Die "fundierte Absicherung" ist eine fortgeschrittene Strategie zur Absicherung von Wertpapierpositionen eines Investors. Sie kombiniert den Kauf einer Wertpapierposition mit einer geeigneten Absicherungsstrategie, um potenzielle Verluste...
Europäische Union
Europäische Union (EU) ist ein politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss von 27 europäischen Ländern, der es seinen Mitgliedstaaten ermöglicht, in einer gemeinsamen politischen und wirtschaftlichen Raum zu operieren. Diese einzigartige internationale...
Erfahrungsobjekt
"Erfahrungsobjekt" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein spezifisches Anlageinstrument bezieht, welches den Anlegern ermöglicht, über die Performance und Wertentwicklung der Anlage zu lernen und Erfahrungen zu...
Authority to Negotiate
Autorität zur Verhandlung Die Autorität zur Verhandlung (Authority to Negotiate) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die rechtliche Befugnis einer Person oder einer Institution, im...
Swappolitik
Titel: Umgang mit Zins-Swaps und deren Auswirkungen auf die Finanzpolitik Beschreibung: Die Swappolitik bezieht sich auf das Konzept der Verwendung von Zins-Swaps als Instrument zur Steuerung der finanziellen Lage eines Landes. Dabei...
Solawechsel
Der Begriff "Solawechsel" ist ein aus dem deutschen Recht stammender Terminus, der im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt und insbesondere mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien und Anleihen, steht. Ein Solawechsel ist...
nicht eingezahltes Kapital
"Nicht eingezahltes Kapital" ist ein Begriff, der sich auf den Teil des gezeichneten Kapitals einer Gesellschaft bezieht, der noch nicht von den Aktionären geleistet wurde. Es wird auch als "nicht...