Bundesarchiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesarchiv für Deutschland.
![Bundesarchiv Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ
เริ่มต้นที่ 2 ยูโร Das Bundesarchiv ist eine zentrale Einrichtung zur Aufbewahrung und Dokumentation von historischen Aufzeichnungen und Informationen in Deutschland.
Es handelt sich um ein nationales Archiv, das unter der Kontrolle des Bundeskanzleramtes steht und der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Das Bundesarchiv wurde im Jahr 1952 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Koblenz, mit weiteren Nebenstellen in Berlin, Freiburg, Ludwigsburg und Bayreuth. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von mehr als 11 Millionen Archivgut-Einheiten, darunter Schriftstücke, Fotos, Karten, Filme und Tonträger. Diese Dokumente stammen aus verschiedenen Quellen, wie der Regierung, Ministerien, Organisationen und Privatpersonen, und decken einen Zeitraum von über 200 Jahren ab. Das Bundesarchiv erfüllt mehrere wichtige Aufgaben. Erstens bewahrt es die Aufzeichnungen der deutschen Regierung und Verwaltung auf, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht des Staates zu gewährleisten. Es sammelt Dokumente von entscheidender Bedeutung für die deutsche Geschichte und sichert deren Zugänglichkeit für die Forschung. Zweitens unterstützt das Bundesarchiv staatliche Stellen und Bürger, indem es Informationen und Beratung zu Archivgut liefert. Es fördert die historische Bildung durch Ausstellungen, Veröffentlichungen und Bildungsprogramme. Für Investoren in den Kapitalmärkten kann das Bundesarchiv eine wertvolle Quelle sein, um historische Informationen über Unternehmen, Märkte und wirtschaftliche Entwicklungen zu recherchieren. Es bietet einen Einblick in vergangene Ereignisse, politische Entscheidungen und wirtschaftliche Bedingungen, die die Märkte beeinflusst haben. Zusammen mit anderen Finanzdaten und Research-Tools können Investoren das Bundesarchiv nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Finanzberichte und Marktnachrichten, um mehr über das Bundesarchiv und andere relevante Finanzbegriffe zu erfahren. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Investoren einen wertvollen Einblick in die komplexe Welt der Kapitalmärkte. Lassen Sie sich von unserer hochwertigen Finanzanalyse und unseren aktuellen Marktberichten inspirieren, um Ihre Investmentstrategien zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Luftgüterversicherung
Die Luftgüterversicherung ist eine spezialisierte Versicherungsform, die sich auf den Schutz von Waren und Gütern während des Transports per Luftfracht konzentriert. Sie bietet Unternehmen, die Lufttransportdienste nutzen, einen umfassenden Versicherungsschutz,...
Emergenz
Die Emergenz ist ein gebräuchlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der die plötzliche Entstehung und Entwicklung neuer Trends, Ideen oder Phänomene beschreibt. Insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt, die Geldmärkte und...
Earnings before Taxes (EBT)
"Earnings before Taxes (EBT)" - German Description: "Earnings before Taxes (EBT)" (Gewinn vor Steuern) ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzberichterstattung verwendet wird, um den Gewinn eines Unternehmens vor Abzug...
Organisationseinheit
Eine "Organisationseinheit" bezieht sich auf eine strukturierte Gruppierung von Aufgaben und Ressourcen innerhalb einer Organisation. Sie stellt eine abgegrenzte, funktional bestimmte Einheit dar, die ihre Ziele eigenständig verfolgt und dabei...
öffentliche Finanzwirtschaft
Öffentliche Finanzwirtschaft ist ein Begriff, der die Verwaltung und Steuerung der finanziellen Aktivitäten des Staates oder der öffentlichen Hand beschreibt. In Deutschland basiert die öffentliche Finanzwirtschaft auf dem Prinzip der...
systematischer Fehler
Systematischer Fehler bezieht sich auf eine Art von Fehler, der bei der Durchführung von Finanzanalysen oder Prognosen in den Kapitalmärkten auftreten kann. Es handelt sich um einen systematischen Abweichungs- oder...
liberales Paradoxon
Das liberale Paradoxon ist ein Phänomen, das in der Wirtschaftspolitik beobachtet wird und auf den Widerspruch zwischen den langfristigen Auswirkungen liberaler wirtschaftlicher Maßnahmen und den kurzfristigen Auswirkungen hinweist. Das Paradoxon...
Planbilanz
Die Planbilanz ist ein Dokument, das im Rahmen der Finanzplanung erstellt wird und eine detaillierte schriftliche Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft liefert....
Arbeitgeberverbände
Arbeitgeberverbände sind Organisationen, die die Interessen von Arbeitgebern vertreten und in Deutschland eine wichtige Rolle spielen. Sie sind Teil des kollektiven Arbeitsrechts und agieren als maßgebliche Vertretung von Unternehmen in...
Empowerment
Definition: Empowerment (Befähigung): Empowerment oder Befähigung ist ein Konzept, das in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und darauf abzielt, Investoren die Kontrolle über ihre finanziellen Entscheidungen zu geben und ihre Fähigkeiten...