Bonuszertifikate Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bonuszertifikate für Deutschland.

Bonuszertifikate Definition

ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ

เริ่มต้นที่ 2 ยูโร

Bonuszertifikate

Bonuszertifikate sind eine spezielle Art von strukturierten Finanzinstrumenten, die es Anlegern ermöglichen, von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren, während sie gleichzeitig einen Vorzugspreis für den Basiswert erhalten.

Diese Vorzugspreise werden in der Regel als Bonuszahlungen bezeichnet, die am Ende einer bestimmten Laufzeit des Zertifikats an den Anleger ausgezahlt werden, wenn der Basiswert einen bestimmten Preis nicht erreicht oder überschreitet. Ein Bonuszertifikat setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: einer festen Basis und einem variablen Bonus. Die feste Basis ist der Preis des Basiswerts zum Zeitpunkt des Kaufs des Zertifikats, während der Bonus die Höhe der Bonuszahlung darstellt, die am Ende der Laufzeit des Zertifikats an den Anleger gezahlt wird. Der Bonus hängt davon ab, ob und in welchem Umfang der Basiswert während der Laufzeit des Zertifikats eine bestimmte Schwelle erreicht oder überschreitet. Bonuszertifikate zeichnen sich durch ein begrenztes Verlustrisiko aus, da der Anleger bei Ablauf des Zertifikats den Vorzugspreis für den Basiswert zurückerhält. Dies bedeutet jedoch auch, dass das Gewinnpotenzial begrenzt ist, da der Anleger nur von Kursbewegungen oberhalb des Vorzugspreises profitieren kann. Bonuszertifikate sind in der Regel mit einer längeren Laufzeit ausgestattet und eignen sich daher vor allem für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont. Wie alle strukturierten Finanzinstrumente unterliegen sie allerdings einem gewissen Emittentenrisiko, da der Emittent des Zertifikats im Falle seiner Insolvenz möglicherweise nicht in der Lage ist, den Anlegern die vereinbarten Zahlungen zu leisten. Als Teil einer breit diversifizierten Anlagestrategie können Bonuszertifikate für Anleger interessant sein, die von einer moderaten Kurssteigerung eines Basiswerts profitieren möchten, ohne dabei allzu hohe Risiken einzugehen.
รายการโปรดของผู้อ่านใน Eulerpool พจนานุกรมหุ้น

Zollstelle

Eine Zollstelle ist eine Behörde oder Einrichtung, die im Rahmen des internationalen Handels und Finanzwesens für die Durchführung von Zollverfahrens- und Abfertigungsaktivitäten zuständig ist. Sie stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen...

digitale Zugänglichmachung von Werken

Die "digitale Zugänglichmachung von Werken" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Werke in digitaler Form für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden. Dieser Begriff findet vor allem in der Welt...

Rabattmarken

Rabattmarken, auch bekannt als Mengenrabattmarken, sind ein Instrument zur Gewährung von Preisnachlässen auf Dienstleistungen oder Produkte. Sie werden typischerweise in Form von physischen oder virtuellen Marken oder Gutscheinen ausgegeben und...

Central Counterparty (CCP)

Eine zentrale Gegenpartei (englisch: Central Counterparty, CCP) ist eine Einrichtung, die als Vermittler fungiert, um das Risiko von Handelsgeschäften an den Kapitalmärkten zu reduzieren. Sie stellt eine Schutzschicht zwischen den...

Zuschlagssystem

Zuschlagssystem: Definition, Eigenschaften und Bedeutung für Kapitalmärkte Ein Zuschlagssystem ist ein Konzept, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist und eine zentrale Rolle in der Preisfindung und Auktionierung spielt. Dieser Begriff bezieht...

Gewährleistung

Gewährleistung ist ein Begriff aus dem Bereich des Vertragsrechts, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung eines Verkäufers oder Herstellers, dem Käufer...

Schuldenkonsolidierung

Schuldenkonsolidierung, auch bekannt als Schuldenerlass oder Schuldenkonsolidierung, ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem verschiedene Schuldenarten zu einer einzigen Schuld zusammengeführt werden. Dieser Prozess wird von...

Tablet

Ein Tablet ist ein tragbares elektronisches Gerät, das über einen berührungsempfindlichen Bildschirm verfügt und in der Regel mit dem Finger oder einem speziellen Eingabestift bedient wird. Tablets sind eine Art...

Zwischenerzeugnissteuer

"Zwischenerzeugnissteuer" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Steuerregelung in Deutschland. Diese Steuer wird erhoben, um den Finanzfluss bei der Produktion von Zwischenprodukten...

fliegender Händler

Fliegender Händler bezieht sich auf eine Handelsstrategie, bei der ein Händler schnell und häufig Wertpapiere kauft und verkauft, um von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren. Der Begriff "fliegender Händler" stammt aus...