Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsabrechnungsbogen (BAB) für Deutschland.
![Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ
เริ่มต้นที่ 2 ยูโร Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein Instrument im Kostenrechnungssystem eines Unternehmens, das zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Zuordnung von Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenstellen verwendet wird.
Der BAB bietet den Entscheidungsträgern einer Organisation detaillierte Informationen über die Art, Höhe und Verteilung der Gemeinkosten in verschiedenen Abteilungen, Produktionslinien oder Filialen. Dieses effektive Werkzeug ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstruktur besser zu verstehen und die Effizienz ihrer Betriebsabläufe zu optimieren. Der Betriebsabrechnungsbogen besteht aus zwei Hauptkomponenten: den primären und den sekundären Kostenarten. Die primären Kostenarten umfassen die direkten Kosten, die direkt mit einer bestimmten Kostenstelle oder einem Produktionsablauf verbunden sind, während die sekundären Kostenarten die indirekten Kosten umfassen, die nicht direkt einer spezifischen Kostenstelle oder einem bestimmten Produktionsablauf zugeordnet werden können. Der BAB ermöglicht es, Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen zu verteilen, indem er einen geeigneten Verteilungsschlüssel verwendet. Dieser Verteilungsschlüssel kann beispielsweise auf der Grundlage der Maschinenstunden, der Arbeitsstunden oder anderer bestimmbaren Kriterien festgelegt werden. Durch diese detaillierte Zuordnung der Kosten sind Unternehmen in der Lage, ihre Kostenstrukturen besser zu analysieren und potenzielle Kostenfaktoren zu identifizieren, die ihre Rentabilität beeinträchtigen könnten. Die Verwendung des Betriebsabrechnungsbogens bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht er eine genaue Kostenkontrolle, da die Gemeinkosten auf die jeweiligen Kostenstellen bezogen werden. Zweitens kann der BAB eine leistungsgerechte Kostenverteilung ermöglichen, da er es Unternehmen ermöglicht, die tatsächliche Nutzung von Ressourcen und den damit verbundenen Kosten in den einzelnen Kosteneinheiten zu berücksichtigen. Der Betriebsabrechnungsbogen ist ein wesentliches Werkzeug für Unternehmen, um ihre Kostenstruktur zu verstehen, potenzielle Einsparungen zu identifizieren und ihre betriebliche Effizienz zu steigern. Durch die Verwendung dieses Instruments können Unternehmen ihre finanzielle Performance verbessern und Wettbewerbsvorteile auf dem Markt für Kapitalmärkte erzielen. Wenn Sie weitere Informationen über betriebswirtschaftliche Begriffe und Konzepte suchen, finden Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, umfassende Ressourcen und Informationen aus der Welt der Kapitalmärkte. Unser Glossar bietet Ihnen ein umfangreiches Wissen über Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Ihre Anlageentscheidungen fundierter zu gestalten.Festhypothek
Festhypothek - Definition, Bedeutung und Funktion in den Kapitalmärkten Die Festhypothek ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Bereich der Immobilien- und Baufinanzierung. Sie dient dazu, langfristige Kapitalmittel für den Erwerb oder den...
Deutscher Aktienindex (DAX)
Deutscher Aktienindex (DAX): Der Deutscher Aktienindex, allgemein bekannt als DAX, ist ein führender Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die Performance der größten deutschen börsennotierten Unternehmen. Als ein maßgeblicher Gradmesser für die...
Gemeinsamer-Markt-Prinzip
"Gemeinsamer-Markt-Prinzip" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und auf das Prinzip des gemeinsamen Marktes hinweist. Dieses Prinzip bezieht sich auf einen harmonisierten Markt, auf dem...
Fremdanteile
Fremdanteile sind ein bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Dieser Terminus bezieht sich auf den Anteil, den eine externe Partei an einem Unternehmen oder...
Database/Datacommunication-System
Datenbank/Datenkommunikationssystem Ein Datenbank- oder Datenkommunikationssystem ist eine Softwarelösung, die speziell für die Verwaltung und den Austausch von Informationen in Unternehmen entwickelt wurde. Es fungiert als zentrale Infrastruktur, die es Anwendern ermöglicht,...
Betriebssystem (BS)
Betriebssystem (BS) – Definition und Funktionsweise Ein Betriebssystem (BS) wird als die grundlegende Software eines Computersystems bezeichnet. Es fungiert als Schnittstelle zwischen der Hardware und den Anwendungsprogrammen und ermöglicht es, alle...
International Society for Third Sector Research (ISTR)
Die International Society for Third Sector Research (ISTR) ist eine weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Forschung und des Wissens im Bereich des Dritten Sektors widmet. Der...
Aufschrift
Aufschrift ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Wertpapierdokumentationen. Es bezieht sich auf die gedruckte oder geschriebene Information auf einem...
Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer
Die Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer bezeichnet die Gesamtmenge an Schulden, die von Entwicklungsländern bei ausländischen Gläubigern aufgenommen wurden. Der Begriff umfasst verschiedene Arten von Schulden, einschließlich Kredite, Anleihen, Schuldverschreibungen und andere...
Zollstundenzwang
Zollstundenzwang ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich speziell auf den deutschen Finanzmarkt bezieht. Dieser Begriff beschreibt eine Regelung, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in...