Betrauungsakte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betrauungsakte für Deutschland.

Betrauungsakte Definition

ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ

เริ่มต้นที่ 2 ยูโร

Betrauungsakte

Die Betrauungsakte bezieht sich auf ein Dokument, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Finanzinstitut und einem Kunden darstellt.

Die Betrauungsakte wird häufig im Zusammenhang mit speziellen Anlagefonds verwendet, in denen das Finanzinstitut als Treuhänder für den Kunden auftritt. In der Betrauungsakte werden die Bedingungen und Rechte festgelegt, die den Kunden und dem Finanzinstitut zustehen. Diese Vereinbarungen dienen dazu, die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und die Zulässigkeiten des Finanzinstituts als Treuhänder klar und deutlich zu definieren. Sie bieten dem Kunden Schutz und Sicherheit, indem sie sicherstellen, dass das Finanzinstitut seine Verpflichtungen unter Beachtung einer bestimmten Ethik ausführt. Die Betrauungsakte umfasst normalerweise eine ausführliche Beschreibung der Anlageziele, der Anlagenstrategie sowie der zugrunde liegenden Vermögenswerte, in welche der Kunde investiert. Sie enthält auch Informationen über das Vergütungssystem, das dem Finanzinstitut zur Verfügung steht, sowie über etwaige mögliche Interessenkonflikte zwischen dem Finanzinstitut und dem Kunden. Im Rahmen der Betrauungsakte übernimmt das Finanzinstitut die Verantwortung für die ordnungsgemäße Verwaltung der Vermögenswerte des Kunden gemäß den im Vertrag festgelegten Kriterien. Hierzu gehört die Auswahl und Überwachung von Anlagen, die regelmäßige Berichterstattung über die Performance der Vermögenswerte sowie die Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien. Die Betrauungsakte spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Vertrauen zwischen dem Kunden und dem Finanzinstitut. Sie sorgt für Transparenz und Klarheit bei den Anlageaktivitäten und stellt sicher, dass die Interessen des Kunden angemessen berücksichtigt werden. Durch die Nutzung einer Betrauungsakte können Kunden ihre Anlagetätigkeiten besser überwachen und bewerten, was zu einer effektiveren Kapitalanlage führt. Um mehr über den Begriff Betrauungsakte und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung an Fachbegriffen und Anlagethemen, die speziell für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen entwickelt wurden. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende Informationen und aktuelle Nachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte und erweitern Sie Ihr Wissen mit Eulerpool.com.
รายการโปรดของผู้อ่านใน Eulerpool พจนานุกรมหุ้น

Nomenclatur des Marchandises pour les Statistiques du Commerce Extérieur de la Communauté et du Commerce Entre ses Etats Membres (NIMEXE)

Nomenclatur des Marchandises pour les Statistiques du Commerce Extérieur de la Communauté et du Commerce Entre ses Etats Membres (NIMEXE) ist eine professionelle Klassifizierung und Codierung der Waren, die für...

vorfinanzierter Bausparvertrag

Ein vorfinanzierter Bausparvertrag ist eine spezielle Finanzierungsvereinbarung, die es einem Immobilienkäufer ermöglicht, eine zukünftige Hypothekendarlehen zu günstigen Konditionen zu erhalten. Dieses Finanzierungsinstrument ist hauptsächlich in Deutschland und Österreich weit verbreitet...

Landesarbeitsgericht

Landesarbeitsgericht ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht und bezeichnet ein spezialisiertes Gericht der zweiten Instanz. Es handelt sich um ein übergeordnetes Gericht, das über Berufungen gegen Entscheidungen der Arbeitsgerichte...

ges. gesch.

"Ges. gesch." steht für "Gesetzlich geschützt" und ist eine Abkürzung, die in Deutschland häufig in geschäftlichen Dokumenten und Firmenlogos verwendet wird. Sie dient der Kennzeichnung von geschützten Marken oder Produkten...

Hauptveranlagung

"Hauptveranlagung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um das Hauptportfolio oder die Hauptanlage eines Investors zu beschreiben. Diese Art von Anlage besteht aus einer Vielzahl...

Seefrachtgeschäft

Seefrachtgeschäft ist ein Fachbegriff, der sich auf den Handel mit Waren bezieht, die über den Seeweg transportiert werden. Es umfasst alle Aktivitäten, die mit dem Versand von Gütern per Schiff...

FAL

FAL steht für Festverzinslicher Nachrangkapitaldarlehensvertrag und stellt eine besondere Form der Kapitalanlage dar. Diese Art von Vertrag ermöglicht es Unternehmen, zusätzliches Kapital zu beschaffen, indem sie spezielle Nachrangdarlehen anbieten. Durch...

Ordnungsökonomik

Ordnungsökonomik: Definition und Bedeutung im Kontext der Finanzmärkte Ordnungsökonomik ist ein zentrales Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit der Analyse und Gestaltung von wirtschaftlichen Ordnungen befasst. Insbesondere im Bereich der...

Preisnehmer

Preisnehmer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Person oder eine Einheit zu beschreiben, die auf dem Markt nachfragt und daher die Preise für bestimmte...

White-Heteroskedastizitätstest

Der White-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Heteroskedastizität in einem ökonometrischen Modell. Heteroskedastizität bezieht sich auf die ungleichmäßige Verteilung der Fehlerterme eines Modells über die erklärenden Variablen. Diese...