Ambiguitätsaversion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ambiguitätsaversion für Deutschland.
![Ambiguitätsaversion Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ
เริ่มต้นที่ 2 ยูโร Ambiguitätsaversion ist ein Konzept der Verhaltensökonomie, das das Verhalten von Investoren in Bezug auf unsichere Informationen und deren Interpretation beschreibt.
Es bezieht sich auf die Tendenz von Anlegern, Unsicherheit zu meiden und eine Vorliebe für klare und eindeutige Informationen zu haben. Bei der Ambiguitätsaversion geht es darum, wie Menschen mit Situationen umgehen, in denen Informationen unvollständig, mehrdeutig oder widersprüchlich sind. Investoren mit hoher Ambiguitätsaversion fühlen sich unwohl bei und vermeiden solche Situationen. Sie bevorzugen Entscheidungen, bei denen die möglichen Ergebnisse klar definiert und bekannt sind. Diese Präferenz für Klarheit und Eindeutigkeit kann ihr Handeln auf den Kapitalmärkten beeinflussen. Ambiguitätsaversion kann dazu führen, dass Investoren bestimmte Anlagen meiden, die potenziell höhere Renditen bieten, aber auch mit einer größeren Unsicherheit verbunden sind. Stattdessen bevorzugen sie möglicherweise Anlagen mit geringerer Unsicherheit, selbst wenn dies zu niedrigeren Erträgen führt. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass Chancen verpasst werden und die Portfolios der Investoren weniger diversifiziert sind. Diese Präferenz für Klarheit und Eindeutigkeit kann auch dazu führen, dass Investoren risikoscheuer sind. Sie nehmen eher eine niedrigere Rendite hin, um das Risiko zu minimieren und sich vor der Unsicherheit zu schützen, die mit potenziell höheren Renditen verbunden ist. Um mit der Ambiguitätsaversion umzugehen, ist es wichtig, dass Investoren sich der damit verbundenen Vorlieben und Tendenzen bewusst sind. Durch eine sorgfältige Analyse und Bewertung der zur Verfügung stehenden Informationen können Investoren möglicherweise Unsicherheiten minimieren und eine fundierte Entscheidung treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar, das eine Vielzahl von Begriffen und Konzepten wie Ambiguitätsaversion in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Glossar bietet präzise und verständliche Definitionen, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser erstklassiges Glossar zuzugreifen und von unserer umfassenden Finanzexpertise zu profitieren.Tracking Error
Tracking Error ist eine Metrik, die das Ausmaß der Abweichung der Performance eines investierenden Portfolios von der Performance seiner Benchmark misst. Sie dient als Qualitätsindikator für den Anlageprozess und die...
internationale Mutter-Tochter-Beziehungen
Definition of "Internationale Mutter-Tochter-Beziehungen" ("International Parent-Subsidiary Relationships") Internationale Mutter-Tochter-Beziehungen ist ein Begriff, der sich auf die Geschäftsbeziehungen zwischen einem multinationalen Unternehmen (Muttergesellschaft) und seinen ausländischen Tochtergesellschaften bezieht. Diese Beziehungen spielen eine...
Umweltdatenbanken
Umweltdatenbanken sind umfangreiche elektronische Informationsquellen, die spezifische Daten und Informationen über Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sammeln, organisieren und bereitstellen. Diese Datenbanken dienen als unverzichtbares Werkzeug für Investoren, die in den Kapitalmärkten...
Erlaubnis
"Erlaubnis" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzbereich, der in der deutschen Investmentbranche weit verbreitet ist. Diese wichtigste und grundlegende Genehmigung bezieht sich auf eine offizielle Zertifizierung, die von einer Aufsichtsbehörde...
Internet-Fundraising
Internet-Fundraising, auch bekannt als Crowdfunding oder Online-Fundraising, bezieht sich auf eine moderne Methode, bei der über das Internet Kapital für verschiedene Projekte, Unternehmungen oder Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt wird. Es stellt eine...
Sammelverwahrung
Sammelverwahrung bezeichnet eine spezielle Abwicklungsform der Verwahrung von Wertpapieren, die häufig in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die einzelnen Wertpapiere eines Anlegers...
Börsenaufsicht
Die Börsenaufsicht ist die Institution, die für die Überwachung und Regulierung der Märkte zuständig ist. In Deutschland ist die Börsenaufsicht organisiert als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und umfasst auch die...
Postenware
Die Postenware bezieht sich auf physische Produkte, die von einem Unternehmen hergestellt und auf Lager gehalten werden, um sie später zu verkaufen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...
Ausspannen
Definition of "Ausspannen": "Ausspannen" ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt für die Maßnahme steht, Verbindlichkeiten zu reduzieren oder abzubauen, um das finanzielle Risiko zu mindern. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung...
Flow-Erleben
Flow-Erleben ist ein Begriff, der in der Psychologie und der Finanzindustrie verwendet wird, um den Zustand des vollständigen Eintauchens und der hohen Konzentration zu beschreiben, den ein Anleger während einer...