Eulerpool Premium

üble Nachrede Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff üble Nachrede für Deutschland.

üble Nachrede Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

üble Nachrede

Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren Ruf schädigt.

Es ist eine rechtswidrige Handlung, die in verschiedenen Ländern und Rechtssystemen unterschiedliche Bezeichnungen hat, wie z.B. "Verleumdung" oder "Defamation". In der Welt der Kapitalmärkte kann üble Nachrede einen erheblichen Einfluss auf den Handel, die Investitionsentscheidungen und das Anlegervertrauen haben. Falsche oder diffamierende Informationen über Unternehmen, Führungskräfte oder Investoren können zu einem erheblichen Wertverlust von Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten führen. Daher ist die Vermeidung und Bekämpfung von übler Nachrede von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Stabilität der Kapitalmärkte zu wahren. In vielen Ländern bieten juristische Systeme Schutzmechanismen, um Personen vor übler Nachrede zu schützen. Hierzu gehört die Möglichkeit, den Urheber oder Verbreiter der unwahren Äußerungen zivil- oder strafrechtlich zu verfolgen und Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Um einen Rechtsstreit erfolgreich zu führen, müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein. Dazu gehören die Unwahrheit der Äußerungen, die Tatsache, dass sie identifizierbar sind, und der nachweisbare Schaden für die betroffene Person. Trotz der rechtlichen Schutzmechanismen ist es wichtig zu beachten, dass Üble Nachrede in einem globalen und digitalen Zeitalter eine wachsende Herausforderung darstellt. Social-Media-Plattformen, Online-Foren und Blogs bieten Möglichkeiten zur Verbreitung diffamierender Inhalte in Echtzeit und mit globaler Reichweite. Daher ist es für Investoren und Unternehmen entscheidend, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von übler Nachrede zu minimieren. In conclusion, "üble Nachrede" is a legal term referring to the publication or dissemination of false and defamatory statements about an individual, harming their reputation, honor, or prestige. In the world of capital markets, defamation can significantly impact trading, investment decisions, and investor confidence. It is crucial to combat and prevent defamation to ensure the integrity and stability of the capital markets. Legal systems provide mechanisms to protect individuals from defamation, including the possibility of pursuing civil or criminal charges against the originator or disseminator of false statements and claiming compensation for damages. However, in the digital age, defamation poses a growing challenge, requiring proactive measures from investors and companies to mitigate the risk.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Selbstverwaltung

Selbstverwaltung ist ein Konzept der Organisationsstruktur, das den Teilnehmern einer Gruppe oder Gemeinschaft die Entscheidungs- und Verwaltungsbefugnis über ihre eigenen Angelegenheiten gibt. Es wird oft in Kontexten wie Genossenschaften, Wohnungsbaugenossenschaften...

Linearkombination

Die Linearkombination ist ein Begriff, der in der linearen Algebra verwendet wird, um eine spezifische Kombination von Vektoren darzustellen. In Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkte bezieht sich die Linearkombination auf...

struktureller Wandel

Struktureller Wandel ist ein Schlüsselbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Veränderungen in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Struktur eines Landes, Marktes oder Sektors zu beschreiben. Dieser Begriff betont die...

Up Selling

Up Selling, auch bekannt als Hochverkauf, ist eine Verkaufsstrategie, bei der ein Verkäufer oder eine Vertriebsabteilung versucht, einem Kunden zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die seinen ursprünglichen Bedürfnissen entsprechen oder...

Vornahmehandlung

Vornahmehandlung ist ein zentrales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Prozess der Durchführung einer Transaktion, sei es der Kauf oder Verkauf...

Abtretbarkeit der Darlehensforderung

Die "Abtretbarkeit der Darlehensforderung" bezieht sich auf die Übertragbarkeit einer Kreditforderung von einem Kreditgeber auf einen Dritten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Abtretbarkeit eine wesentliche Rolle, da sie die...

Bauchladenverkauf

Bauchladenverkauf ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Anwendung findet. Dieser Terminus bezieht sich auf einen Verkaufsprozess, bei dem verschiedene Finanzinstrumente oder Wertpapiere von einem Händler zu einem einzigen Zeitpunkt...

DAX-Future

Der DAX-Future ist ein Finanzderivatekontrakt, der an der Eurex Derivatives Exchange gehandelt wird. Er basiert auf dem deutschen Leitindex, dem DAX (Deutscher Aktienindex), und ermöglicht es Anlegern, auf die zukünftige...

Sortimentspyramide

Die Sortimentspyramide ist ein Konzept, das von Einzelhändlern und Unternehmen im Bereich des Produktmanagements verwendet wird, um ihre Produktangebote zu strukturieren und zu organisieren. Sie basiert auf der Idee einer...

Effektenverwahrung

Die Effektenverwahrung bezeichnet die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Wertpapieren im deutschen Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Finanzinstitute wie Banken oder Wertpapierdienstleister die physische oder elektronische Verwahrung von...