öffentliches Gut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliches Gut für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Öffentliches Gut" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine besondere Art von Gütern bezieht, die eine spezifische Charakteristik aufweisen.
Dabei handelt es sich um Güter, die non-exkludierbar und non-rivalisierend sind. Non-exkludierbar bedeutet, dass der Konsum des Guts nicht beschränkt werden kann und jedem Individuum zur Verfügung steht, unabhängig von dessen Beitrag zur Bereitstellung. Non-rivalisierend bedeutet, dass der Konsum des Guts von einem Individuum den Konsum eines anderen nicht beeinträchtigt. Ein typisches Beispiel für ein öffentliches Gut ist beispielsweise eine Straßenlaterne. Sobald sie installiert ist und leuchtet, profitieren sowohl Fußgänger als auch Autofahrer von ihrer Leuchtkraft, unabhängig von ihrer individuellen Nutzung oder Zahlungsbereitschaft. Niemand kann von der Nutzung einer Straßenlaterne ausgeschlossen werden und der Nutzen für eine Person mindert den Nutzen für eine andere nicht. Der Begriff "öffentliches Gut" hat große Bedeutung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Da öffentliche Güter keine Rivalität aufweisen, kann ihre Produktion oder Bereitstellung zu Marktversagen führen, da ein privater Anbieter möglicherweise nicht in der Lage ist, den Nutzen ausreichend zu monetarisieren, um seine Kosten zu decken. Daher liegt oft eine Rolle für staatliche Institutionen vor, die als Anbieter oder Regulatoren von öffentlichen Gütern agieren. Eine genaue Kenntnis des Konzepts der öffentlichen Güter ist von entscheidender Bedeutung, um Investitionsentscheidungen im Kapitalmarktumfeld zu treffen. Bestimmte Branchen wie Infrastrukturentwicklung, Energieversorgung oder Telekommunikation sind stark von öffentlichen Gütern geprägt. Durch die Berücksichtigung des Status eines Guts als öffentliches Gut können Investoren die Stabilität und Rentabilität solcher Unternehmen besser bewerten. Daher ist das Verständnis des Konzepts der öffentlichen Güter unerlässlich, um eine solide Grundlage für Investitionen in den dynamischen und komplexen Kapitalmärkten zu schaffen. Eine umfassende und präzise Definition des Begriffs "öffentliches Gut" mit seinen wesentlichen Merkmalen und Implikationen ermöglicht es Investoren, ihre finanziellen Entscheidungen auf fundierten Analysen zu basieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfangreiche und präzise Glossarsammlung, die auch eine detaillierte Definition des Begriffs "öffentliches Gut" umfasst. Unsere SEO-optimierte Sammlung von Begriffen und Definitionen im Bereich Kapitalmärkte bietet Investoren eine verlässliche Informationsquelle für ihre Investitionsentscheidungen.Wert
"Wert" (deutsch: "value") ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der den monetären oder quantifizierbaren Wert eines Vermögenswerts oder einer Anlage bezeichnet. Es handelt sich hierbei um eine grundlegende Messgröße...
Schlüsselindustrien
"Schlüsselindustrien" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft dazu verwendet wird, die entscheidenden oder vorrangigen Branchen zu beschreiben, die einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Volkswirtschaft eines Landes oder einer...
Spezifikationskauf
Der Begriff "Spezifikationskauf" bezieht sich auf eine Art von derivatives Finanzinstrument, das vorrangig im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Bei einem Spezifikationskauf handelt es sich um einen Vertrag zwischen einer...
Computerprogramm
Ein Computerprogramm ist eine Sammlung von Anweisungen, die von einem Computer ausgeführt werden können, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Es besteht aus einer Reihe von Anweisungen, die in einer bestimmten...
Tagesbevölkerung
Die Tagesbevölkerung ist ein Begriff, der in der Marktforschung und im Investitionsbereich verwendet wird, um die Anzahl der Personen zu beschreiben, die sich täglich in einer bestimmten Region, einem bestimmten...
Gruppenpreisverfahren
Gruppenpreisverfahren bezeichnet eine Methode zur Bestimmung des Preises für eine Gruppe von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten. Es handelt sich um eine Bewertungsmethode, die insbesondere in Kapitalmärkten angewendet wird, um den aggregierten...
bankstatistische Gesamtrechnung
Die "bankstatistische Gesamtrechnung" ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse und Berichterstattung verwendet wird, um einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit einer Bank zu geben. Diese Rechnung umfasst...
derivativer Firmenwert
Derivativer Firmenwert, auch als Derivationswert bezeichnet, ist eine Kennzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens abzuschätzen. Bei der Bewertung eines Unternehmens können verschiedene Ansätze angewendet...
Wellenbefragung
Wellenbefragung ist eine Methode der Umfrageforschung, die dazu verwendet wird, um einen umfassenden Einblick in das Verhalten und die Einstellungen von Anlegern in den Kapitalmärkten zu erhalten. Diese Art der...
Abnehmerverwarnung
Abnehmerverwarnung beschreibt eine Maßnahme, die von einem Kapitalmarktregulator ergriffen wird, um potenziell gefährdende Transaktionen oder Aktivitäten eines Marktteilnehmers in Bezug auf den Erwerb von Finanzinstrumenten zu warnen. Diese Warnung dient...