Eulerpool Premium

registrierter Erlaubnisinhaber Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff registrierter Erlaubnisinhaber für Deutschland.

registrierter Erlaubnisinhaber Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

registrierter Erlaubnisinhaber

"Registrierter Erlaubnisinhaber" ist ein Begriff, der üblicherweise im deutschen Finanzsektor verwendet wird und sich auf eine Person oder eine Organisation bezieht, die von der deutschen Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) eine Genehmigung erhalten hat, bestimmte Finanzdienstleistungen anzubieten oder auszuführen. Ein registrierter Erlaubnisinhaber kann verschiedene Aktivitäten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten ausüben, wie beispielsweise den Handel mit Wertpapieren, das Zeichnen von Aktienemissionen, das Platzieren von Anleihen oder die Vermittlung von Investitionen.

Um diese Tätigkeiten ausüben zu können, müssen die Erlaubnisinhaber strenge Voraussetzungen erfüllen und bestimmte Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die finanziellen Interessen ihrer Kunden angemessen zu schützen. Die BaFin ist die zuständige Behörde für die Regulierung und Überwachung der Finanzmärkte in Deutschland. Sie ist verantwortlich für die Zulassung und Registrierung von Finanzdienstleistern und stellt sicher, dass diese die erforderlichen Anforderungen erfüllen, um die Integrität und Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Ein registrierter Erlaubnisinhaber unterliegt bestimmten gesetzlichen Bestimmungen und Aufsichtsverfahren, die sicherstellen sollen, dass seine Geschäftstätigkeit transparent, fair und im Einklang mit den geltenden Vorschriften durchgeführt wird. Dazu gehört die Einhaltung der geldwäscherechtlichen Vorschriften, der Offenlegungspflichten und anderer regulatorischer Anforderungen. Die Rolle eines registrierten Erlaubnisinhabers ist besonders wichtig, um das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt zu stärken und sicherzustellen, dass die Finanztransaktionen sicher und rechtmäßig abgewickelt werden. Anleger können sich auf die Dienstleistungen eines registrierten Erlaubnisinhabers verlassen, da dieser über umfassende Fachkenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Risikomanagement und Anlagestrategien verfügt. In Deutschland besteht die Möglichkeit, die Registrierung eines Erlaubnisinhabers bei der BaFin zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er tatsächlich über die erforderliche Genehmigung verfügt. Dies trägt zur Transparenz und Sicherheit des Finanzmarktes bei und ermöglicht es den Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn sie ihre Vermögenswerte anvertrauen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Sammelkonto

Sammelkonto ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein Konto, das von Finanzinstituten oder Wertpapierdienstleistern geführt wird, um den Handel und die Abwicklung von Investitionen effizient...

Distanzgeschäft

Definition of "Distanzgeschäft": Das Wort "Distanzgeschäft" bezeichnet eine Form des Vertragsabschlusses im elektronischen Geschäftsverkehr, auch als Fernabsatzgeschäft bekannt. Es handelt sich um eine Transaktion, bei der der Verkäufer und der Käufer...

Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt

Die Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt bezeichnet eine geldpolitische Maßnahme, die von Zentralbanken ergriffen wird, um die Liquiditätsbedingungen in einer Volkswirtschaft zu steuern. Diese Politik zielt darauf ab, die Geldversorgung und...

Zweizugverfahren

Definition des Begriffs "Zweizugverfahren": Das Zweizugverfahren ist eine spezifische Methode zur Festlegung des finalen Ausgabepreises von neu emittierten Wertpapieren bei öffentlichen Angeboten. Diese Methode wird häufig im Bereich der Aktienemissionen verwendet,...

Zwischenverkauf vorbehalten

Zwischenverkauf vorbehalten bedeutet wörtlich übersetzt "Zwischenverkauf vorbehalten" und ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptobereich kommt dieser Ausdruck häufig...

Zwischenergebniseliminierung

Die Zwischenergebniseliminierung ist ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und bezieht sich auf den Prozess der Beseitigung von Zwischenergebnissen in einer Konzernrechnungslegung. Das Ziel bei der Zwischenergebniseliminierung ist es, die Ergebnisse...

EWR

"Die EWR, Magnitude der erwarteten Rendite (englisch: Expected Weighted Return), ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Sie misst die zukünftige Renditeerwartung eines Wertpapiers oder einer Anlage, indem...

Lärmschutzbereich

Lärmschutzbereich (noise protection area) ist ein Begriff, der in der Stadtplanung und im Umweltschutz verwendet wird, um Gebiete zu kennzeichnen, in denen Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen von Lärm...

Durchsetzungsrichtlinie

Die Durchsetzungsrichtlinie ist ein bedeutendes Instrument zur Harmonisierung des Investorenschutzes und zur Gewährleistung eines fairen und transparenten Kapitalmarkts in der Europäischen Union. Diese Richtlinie wurde vom Europäischen Parlament und dem...

KWG

KWG steht für das Kreditwesengesetz und bezieht sich auf ein grundlegendes deutsches Gesetz, das die Regulierung und Überwachung von Kreditinstituten regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1961 eingeführt und hat...