physische Distribution Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff physische Distribution für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Physische Distribution ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Waren und Produkten verwendet wird.
Es bezieht sich auf den Prozess der physischen Bewegung von Waren oder Produkten vom Hersteller zum Endverbraucher. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung in Kapitalmärkten im Zusammenhang mit der Logistik und dem Vertrieb von physischen Gütern wie Rohstoffen oder verderblichen Waren. Die physische Distribution umfasst verschiedene Aktivitäten, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass die Waren oder Produkte rechtzeitig und in der richtigen Menge an den gewünschten Ort geliefert werden. Dazu gehören Transport, Lagerung, Verpackung und Versand. Diese Aktivitäten werden von Unternehmen, Dienstleistern oder Logistikunternehmen durchgeführt, die auf die physische Distribution spezialisiert sind. Im Kapitalmarktumfeld gilt die physische Distribution als wichtiger Aspekt des Handels mit physischen Waren. Sie bezieht sich insbesondere auf den Transport und die Logistik von Rohstoffen wie Öl, Gas, Getreide oder Metallen. Physische Distribution spielt auch eine Rolle beim Handel mit verderblichen Waren wie landwirtschaftlichen Produkten oder frischen Lebensmitteln. Darüber hinaus hat sich die physische Distribution auch im Zusammenhang mit Kryptowährungen entwickelt. Obwohl Kryptowährungen keine physischen Waren sind, wird der Begriff in diesem Kontext verwendet, um den Austausch und die Übertragung von digitalen Vermögenswerten zu beschreiben. Physische Distribution von Kryptowährungen bezieht sich auf den Prozess der Übertragung von Vermögenswerten von einer digitalen Brieftasche zu einer anderen. Insgesamt stellt die physische Distribution einen wesentlichen Bestandteil des Handels mit physischen Waren und digitalen Vermögenswerten dar. Es ermöglicht den sicheren und effizienten Transport von Waren und Produkten vom Hersteller zum Endverbraucher oder von einem Investor zu einem anderen. Eine effektive physische Distribution ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf des Handels und die Erfüllung der Bedürfnisse der Marktteilnehmer. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalyse, ist Eulerpool.com die ideale Quelle für Informationen über die physische Distribution und andere wichtige Begriffe des Kapitalmarktes. Unsere umfassende und SEO-optimierte Glossar wird Ihnen helfen, die komplexen Konzepte und Terminologien im Zusammenhang mit der physischen Distribution und anderen relevanten Bereichen zu verstehen.Grunddienstbarkeit
Grunddienstbarkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein beschränktes dingliches Recht an einem Grundstück bezieht. Es handelt sich um eine Belastung des Grundstücks, die es einer anderen Partei ermöglicht,...
Bedarfserkennung
Bedarfserkennung ist ein Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem Anleger den Bedarf an bestimmten Wertpapieren oder Anlageinstrumenten erkennen, um...
Bankgarantie
Eine Bankgarantie ist ein finanzielles Instrument, das von einer Bank bereitgestellt wird, um die Zahlungsverpflichtungen einer Partei in bestimmten Geschäfts- oder Handelsvereinbarungen abzusichern. Sie dient als Sicherheitsnetz, um das Vertrauen...
Named Perils-Deckung
"Named Perils-Deckung" ist eine spezifische Form der Versicherungsdeckung, die in der Sachversicherung verwendet wird. Im Vergleich zur Allgefahrenversicherung deckt die Named Perils-Deckung nur die im Versicherungsvertrag ausdrücklich aufgeführten Gefahren und...
GAB
GAB steht für "Gesetz zur Angemessenheit der Bilanzveröffentlichung". Dieses Gesetz bezieht sich auf die Offenlegung von Informationen in den Finanzausweisen von Unternehmen und ist besonders relevant für Investoren auf den...
Transportkostenansatz
Transportkostenansatz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kosten für den Transport unterschiedlicher Güter und Waren in verschiedenen Märkten und Branchen zu beschreiben. Es handelt sich...
IS-LM-Z-Modell einer Währungsunion
Das IS-LM-Z-Modell einer Währungsunion ist ein ökonomisches Analyseinstrument, das dazu dient, die Wechselwirkungen zwischen der Realwirtschaft und dem Geldmarkt in einer Währungsunion zu untersuchen. Es kombiniert das IS-LM-Modell, welches die...
Activity Based Costing
Activity-Based Costing (ABC) – Aktivitätsbasierte Kostenrechnung Die Activity-Based Costing (ABC) ist eine moderne Methode zur Kostenzuordnung, die in Unternehmen angewendet wird, um die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen genau zu ermitteln....
Feinsteuerungsoperationen des ESZB
Feinsteuerungsoperationen des ESZB - Definition Feinsteuerungsoperationen des ESZB (Europäisches System der Zentralbanken) sind bestimmte Instrumente, die von den Zentralbanken der Eurozone verwendet werden, um die Geldpolitik zu steuern und die kurzfristigen...
internationale Unternehmung
Die internationale Unternehmung ist eine geschäftliche Organisation, die Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg betreibt, um Märkte in verschiedenen Ländern zu erreichen und zu bedienen. Sie repräsentiert eine Form der Geschäftsexpansion,...