Eulerpool Premium

nicht eingezahltes Kapital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nicht eingezahltes Kapital für Deutschland.

nicht eingezahltes Kapital Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

nicht eingezahltes Kapital

"Nicht eingezahltes Kapital" ist ein Begriff, der sich auf den Teil des gezeichneten Kapitals einer Gesellschaft bezieht, der noch nicht von den Aktionären geleistet wurde.

Es wird auch als "nicht eingezahltes Aktienkapital" bezeichnet und ist eine wichtige Komponente der finanziellen Struktur von Unternehmen. Das nicht eingezahlte Kapital stellt das Versprechen der Aktionäre dar, ihre Kapitaleinlagen zu einem späteren Zeitpunkt zu leisten. Es entsteht, wenn Aktien ausgegeben, aber noch nicht vollständig bezahlt wurden. Dies kann geschehen, wenn die Aktionäre vereinbart haben, das Kapital in Raten zu zahlen oder wenn die Zahlung aufgrund bestimmter Bedingungen oder Ereignisse verzögert wurde. Der Betrag des nicht eingezahlten Kapitals kann je nach Gesetzgebung und Unternehmensstruktur variieren. In Deutschland wird das nicht eingezahlte Kapital in der Satzung eines Unternehmens festgelegt und kann nicht den Nennwert der ausgegebenen Aktien überschreiten. Es wird normalerweise in der Bilanz der Gesellschaft als Rückstellung ausgewiesen. Nicht eingezahltes Kapital hat sowohl für das Unternehmen als auch für die Aktionäre bestimmte Auswirkungen. Für das Unternehmen ist es eine Quelle potenzieller finanzieller Ressourcen, die in Zukunft zur Verfügung stehen, wenn das eingezahlte Kapital nicht ausreicht, um Betriebskosten oder Investitionen zu decken. Es kann auch verwendet werden, um Schulden zu begleichen oder in Wachstumsinitiativen zu investieren. Für die Aktionäre bietet das nicht eingezahlte Kapital eine gewisse Flexibilität und Handlungsspielraum. Sie können ihre Zahlungen entsprechend ihren finanziellen Möglichkeiten steuern und haben die Möglichkeit, das Kapital zu einem späteren Zeitpunkt einzuzahlen. Dies kann insbesondere bei Kapitalerhöhungen oder Umstrukturierungen von Vorteil sein, bei denen zusätzliches Kapital erforderlich ist.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Anschlusspfändung

Definition of "Anschlusspfändung": Die Anschlusspfändung ist ein Rechtskonzept, das im Rahmen der Zwangsvollstreckung bei Forderungen und Vermögenswerten angewendet wird. Sie ermöglicht es einem Gläubiger, sein Pfändungsrecht über einen Schuldner hinaus auf...

Operationalisierbarkeit

Operationalisierbarkeit ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen tätig sind. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, eine bestimmte Strategie,...

Warennebenkosten

Definition von "Warennebenkosten": Warennebenkosten sind zusätzliche Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder Produkten entstehen können. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff insbesondere auf Kosten im Rahmen...

Binomialverteilung

Die Binomialverteilung ist ein wichtiger Begriff in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie, der in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung beschreibt das Auftreten von Ereignissen mit zwei möglichen...

betriebsfremder Aufwand

Definition: Betriebsfremder Aufwand Betriebsfremder Aufwand, auch bekannt als außerordentlicher Aufwand, bezieht sich auf Kosten und Ausgaben, die nicht direkt mit den laufenden Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens in Verbindung stehen. Dieser Aufwand entsteht...

Konzernmitbestimmung

Konzernmitbestimmung ist ein Begriff aus dem deutschen Unternehmensrecht, der sich auf die rechtliche Regelung der Mitbestimmung in großen Unternehmen bezieht. Insbesondere bezieht sich Konzernmitbestimmung auf die Beteiligung der Arbeitnehmer an...

Hauptveranlagungszeitpunkt

"Hauptveranlagungszeitpunkt" ist ein umfassender Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Hauptzeitpunkt der Anlageentscheidung zu beschreiben. Der Hauptveranlagungszeitpunkt bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein...

Absatzleistung

Absatzleistung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich an den Markt zu bringen und zu verkaufen. Es ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit einer...

Kryptowährungsanalyst

Ein Kryptowährungsanalyst ist ein Experte in der Analyse von Kryptowährungen, die auf komplexen mathematischen Algorithmen basieren und als digitale Werteinheiten fungieren. Da die Kryptowährungen noch relativ neu in der Finanzwelt...

Solvabilitätsspanne

Die Solvabilitätsspanne, auch bekannt als Kapitalquote, ist ein Kennwert, der die finanzielle Stabilität eines Unternehmens oder einer Institution misst. Diese Kennzahl wird insbesondere im Bankwesen und in der Versicherungsbranche verwendet,...