Eulerpool Premium

nachhaltige Entwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nachhaltige Entwicklung für Deutschland.

nachhaltige Entwicklung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

nachhaltige Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung beschreibt einen Ansatz, der die Förderung wirtschaftlicher Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz in Einklang bringen möchte.

Es ist ein umfassendes Konzept, das darauf abzielt, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Dieser Begriff wurde erstmals 1987 im Brundtland-Bericht der Vereinten Nationen definiert und hat seitdem eine immer größere Bedeutung erlangt. Die globale Gemeinschaft erkennt zunehmend die Notwendigkeit, nachhaltige Entwicklung zum Schutz unseres Planeten und zur Sicherung einer lebenswerten Zukunft für alle Menschen zu fördern. Nachhaltige Entwicklung berücksichtigt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Wirtschaft, Soziales und Umwelt. In wirtschaftlicher Hinsicht strebt sie an, Wohlstand zu schaffen und gleichzeitig Ressourcen effizient einzusetzen. Soziale Gerechtigkeit ist ein weiteres Schlüsselelement, das darauf abzielt, die Lebensbedingungen für alle Menschen zu verbessern und Chancengleichheit zu gewährleisten. Der Umweltschutz befasst sich mit dem Erhalt und der Wiederherstellung der natürlichen Ressourcen, um ökologische Stabilität zu gewährleisten. Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte gewinnt die nachhaltige Entwicklung zunehmend an Bedeutung. Investoren erkennen, dass eine nachhaltige Vorgehensweise sowohl finanzielle Erträge als auch soziale und ökologische Vorteile bieten kann. Die Integration von ökologischen, sozialen und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) in Anlageentscheidungen wird als wichtiger Teil einer verantwortungsvollen und langfristig orientierten Anlagestrategie betrachtet. Nachhaltige Entwicklung bietet eine Vielzahl von Anlageoptionen, angefangen bei nachhaltigen Aktien und Anleihen bis hin zu nachhaltigen Investmentfonds. Diese Anlageklassen berücksichtigen in der Regel ESG-Kriterien, um sicherzustellen, dass das investierte Kapital in Unternehmen und Projekten fließt, die positive Wirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Investoren, die nachhaltige Entwicklung in ihre Anlagestrategien integrieren, achten nicht nur auf finanziellen Erfolg, sondern auch auf nicht-finanzielle Faktoren wie Umweltbilanz, soziales Engagement und gute Governance-Praktiken. Durch die Auswahl nachhaltiger Investments können Anleger ihr Kapital nicht nur verantwortungsbewusst einsetzen, sondern auch mögliche Risiken minimieren und langfristig stabile Renditen erzielen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen über nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Investitionsmöglichkeiten. Mit unseren spezialisierten Tools und Ressourcen können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio so gestalten, dass es sowohl ihren finanziellen Zielen als auch ihren Umwelt- und sozialen Werten entspricht. Durch die Integration von SEO-optimierten Schlüsselwörtern und technischen Begriffen in unsere Definition von "nachhaltige Entwicklung" stellen wir sicher, dass unsere Inhalte auf Eulerpool.com von Anlegern gefunden werden, die nach spezifischen Informationen zu diesem Thema suchen. Unsere erstklassigen deutschen Übersetzungen und professionellen Formulierungen spiegeln unser Engagement für erstklassigen Inhalt wider und bieten unseren Lesern einen Mehrwert.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Ausfuhrrestriktion

Ausfuhrrestriktion (auch als Exportbeschränkung bekannt) bezieht sich auf politische oder gesetzliche Beschränkungen, die von Regierungen oder internationalen Organisationen auferlegt werden, um bestimmte Güter oder Dienstleistungen aus einem Land zu exportieren....

Steuergegenstand

Steuergegenstand ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Gegenstand bezieht, auf den eine bestimmte Steuer angewendet wird. Es bezeichnet das wirtschaftliche Ereignis oder die Aktivität, die...

Kapitalgesellschaften, Spaltung von

Kapitalgesellschaften, Spaltung von: Die Spaltung von Kapitalgesellschaften bezieht sich auf den komplexen Vorgang, bei dem eine bestehende Kapitalgesellschaft in zwei oder mehrere rechtlich eigenständige Unternehmen aufgeteilt wird. Dieser Prozess wird in...

BDizG

BDizG Definition: BDizG steht für das Bundesdatenschutzgesetz, das die Datensicherheit und den Schutz personenbezogener Daten in Deutschland regelt. Es ist ein wichtiger rechtlicher Rahmen für Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene...

Entscheidungseinheit

Eine Entscheidungseinheit ist eine Organisationseinheit, die in einem Unternehmen oder einer institutionellen Struktur für die Durchführung von Entscheidungsprozessen verantwortlich ist. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Steuerung und Überwachung...

Einzelhandelsunternehmung

Einzelhandelsunternehmung bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, das/die Waren direkt an Endverbraucher verkauft. Es steht im Gegensatz zu Großhandelsunternehmen, die Waren in großen Mengen an Einzelhändler verkaufen. Einzelhandelsunternehmen...

LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode

Die LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode ist eine innovative, erlebnisorientierte und kreative Methode zur Problemlösung und Entscheidungsfindung. Sie wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen zu verbessern und alle Teilnehmer aktiv einzubeziehen....

White-Standardfehler

Definition: Der Begriff "White-Standardfehler" bezieht sich auf eine statistische Methode zur Berechnung der Standardabweichung der geschätzten Regressionskoeffizienten in ökonometrischen Modellen. Diese Methode, benannt nach Halbert White, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler, ermöglicht...

Kabotage

Kabotage ist ein technischer Begriff, der in der Logistikbranche, insbesondere im Transportwesen, verwendet wird. Es bezeichnet den inländischen Beförderungsverkehr eines ausländischen Unternehmens innerhalb eines Landes. Im Allgemeinen bezieht sich Kabotage...

Fremdbedarfsdeckung

Fremdbedarfsdeckung bezeichnet einen wichtigen Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Institution, seine finanziellen Bedürfnisse durch externe Quellen zu decken. Dieser Begriff ist insbesondere...