meritorische Güter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff meritorische Güter für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "meritorische Güter": Meritorische Güter sind in der Volkswirtschaftslehre Güter oder Dienstleistungen, die als gesellschaftlich wertvoll angesehen werden, aber aufgrund von Marktversagen nicht ausreichend produziert oder konsumiert werden.
Sie werden auch als "gesellschaftlich wünschenswerte Güter" bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gütern, bei denen der Marktmechanismus von Angebot und Nachfrage eine effiziente Allokation gewährleistet, sind meritorische Güter mit externen Effekten verbunden, die zu einer Unterproduktion führen könnten. Externe Effekte können positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, zum Beispiel indem sie Bildung, Gesundheit oder Umweltschutz fördern. Jedoch werden diese Effekte von den Akteuren des Marktes oft nicht ausreichend internalisiert, da die individuellen Anreize nicht mit den sozialen Vorteilen übereinstimmen. Typische Beispiele für meritorische Güter sind Bildung, öffentliche Infrastruktur, Kunst und Kultur, saubere Energie und Gesundheitsdienstleistungen. Diese Güter tragen zum Wohlstand der Gesellschaft bei, indem sie das Humankapital verbessern, soziale Gleichheit fördern und die Umwelt schützen. Aufgrund des Marktversagens ist es jedoch oft notwendig, dass der Staat eingreift, um die Produktion und den Konsum dieser Güter zu fördern. Um dies zu erreichen, kann der Staat verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel die Bereitstellung von öffentlichen Gütern und Dienstleistungen, die Einführung von Subventionen oder die Verwendung von Steueranreizen. Diese Interventionen zielen darauf ab, die externen Effekte zu internalisieren und den Konsum von meritorischen Gütern zu erhöhen. Insgesamt spielen meritorische Güter eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft. Durch die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und dem Fördern des Gemeinwohls können sie dazu beitragen, langfristiges Wachstum und soziale Entwicklung zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Equity Research und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren und Marktteilnehmer eine umfassende und fachmännisch kuratierte Glossar-Sammlung, die präzise Definitionen wie die von "meritorische Güter" bietet. Unser Glossar/ Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt umfasst eine breite Palette von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen und dient als zuverlässige Wissensquelle für alle, die fundierte Entscheidungen im Finanzbereich treffen möchten.Geldumlaufgeschwindigkeit
Geldumlaufgeschwindigkeit beschreibt die Geschwindigkeit, mit der das Geld in einer Volkswirtschaft von einer Person oder einem Unternehmen zu einer anderen fließt. Diese Metrik spielt eine wichtige Rolle bei der Analyse...
Bogen
"Bogen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren verwendet wird. Es bezieht sich auf die Kurve, die entsteht, wenn verschiedene Faktoren, wie...
Hotelling-Regel
Die Hotelling-Regel ist ein wirtschaftliches Konzept, das in der Finanz- und Ressourcenökonomie Anwendung findet. Sie wurde nach dem Ökonomen Harold Hotelling benannt und beschreibt das optimale Verhalten von Unternehmen in...
schmutziges Floaten
"Schmutziges Floaten" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine illegale Praxis bezieht, bei der Investoren den Aktienmarkt manipulieren, um persönlichen finanziellen Vorteil zu erlangen....
KV
KV (Kollektivvertrag) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerregulierung in Österreich verwendet wird. Ein KV ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Löhne, Gehälter und...
Lohnschiebung
Lohnschiebung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Form der Manipulation, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen versuchen, ihre...
Angeschuldigter
Definition des Begriffs "Angeschuldigter": Ein Angeschuldigter ist eine Person, gegen die ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde, da sie verdächtigt wird, eine strafbare Handlung begangen zu haben. In der Welt der Kapitalmärkte...
KGV
Kapitalisierungsgewichteter Gewinn (KGV) ist eine wichtige Kennzahl, die von vielen Finanzanalysten verwendet wird, um den Wert einer Aktie oder eines Indizes zu bewerten. Es ist ein Verhältnis zwischen dem aktuellen...
Ladungsproblem
Ladungsproblem ist ein Konzept aus der Finanzmathematik und bezieht sich auf die Bewertung von Optionen auf illiquide Vermögenswerte. Es handelt sich um ein komplexes mathematisches Problem, bei dem die Preisfindung...
Warenkredit
Warenkredit ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Waren und Gütern. Dieser Kreditmechanismus ermöglicht es Unternehmen, kurzfristige Finanzierungen zu...